30.12.2023: Neues zum Tardoc 1.3.2

Ein Warenkorb-Vergleich wurde erstellt und aufgeschaltet. Siehe unter "Kap./Positionen"


1.5.2017: Neues zum Tarmed 1.09 BR

Einzelheiten sind bekannt geworden! Siehe unter 'Informationen' - 'Tarmed 1.09 BR


30.4.2017: Info-Letter

Die Info-Letter der letzten beiden Jahre wurden aufgeschaltet.


28.3.2017: Wiederaufnahme der Aktualisierungen!

Die Seite erwacht wieder zum Leben, siehe 'aktuell/update' - 'Allgemeines'...


13.7.2010: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom Juli 2010 ist aufgeschaltet.


17.6.2010: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom Juni 2010 ist aufgeschaltet.


17.6.2010: Freiberufliche Haus?rzte der Schweiz

Ein Aufruf und ein Artikel aus der Zeitschrift "ars medici" wird aufgeschaltet.


10.6.2010: DRG-Moratorium-Aufruf

Hinweise auf einen Aufruf, ein Moratorium der DRG-Fallpauschalen-Einf?hrung werden aufgeschaltet mit Link zur betreffenden Seite.


21.4.2010: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom April 2010 ist aufgeschaltet.


31.3.2010: Neue Browser-Version des Tarmed-Tarifs

Ab 1.4. tritt die neue Tarmed- Version 1.07 in Kraft. Die ?nderungen sind unter folgendem Link einzusehen:

http://www.tarmedsuisse.ch/fileadmin/media/Dateien/Browser_V_1.07/DE_TARMED_Aenderungen_von_1.06_zu_1.07_d_public.pdf.


29.3.2010: Die Besuchsinkonvenienz-Pauschale (BIP) kann weiter verrechnet werden!

Gem?ss einer nun offiziellen Mitteilung wird die Verg?tung der BIP durch die Krankenkassen zumindest bis am 31.12.2010 weiterhin gew?hrt.


5.3.2010: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom Februar 2010 ist aufgeschaltet.


11.1.2010: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom November/Dezember 2009 ist aufgeschaltet.


23.12.2009: Die sant?suisse streicht eigenm?chtig die Besuchsinkonvenienz-Pauschale (BIP) aus der Verrechnungspflicht!

Unvermittelt, eigenm?chtig und ohne Verhandlungen will die sant?suisse den Grundversorgern die BIP nicht mehr verg?ten. Damit will sie auch einen Keil zwischen Grundversorger und Spezialisten treiben. Details hierzu im Kapitel 'aktuell/update'.


13.10.2009: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom Oktober 2009 ist aufgeschaltet.


4.9.2009: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom August 2009 ist aufgeschaltet.


15.7.2009: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter vom Juli 2009 wird aufgeschaltet.


30.6.2009: ?nderungen in der neuen Analysenliste

Die 2 Tage vor Inkraftsetzung der neuen Analysenliste vom BAG publizierten ?nderungen werden aufgeschaltet. Auch eine Anleitung des B?ro Tarife der FMH bzw. des Tarifdienstes ist hier verf?gbar. Die Details hierzu sind im Kapitel "Informationen" einsehbar.


4.5.2009: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der aktuelle Info-Letter wird aufgeschaltet.


4.3.2009: Info-Letter B?ro Tarife FMH

Der Info-Letter des Monats Februar wurde in deutscher und in franz?sischer Sprache verfasst und unter "Informationen" auf dieser Plattform aufgeschaltet. Er enth?lt die aktuellsten Notizen aus dem Tarifbereich. Im Januar wurde kein Info-Letter ver?ffentlicht.


2.2.2009: Senkung der Labortarife

Die Katze ist aus dem Sack! Das BAG hat die Labortarife gesenkt, allerdings mit einer ?bergangsfrist und Anpassungen.


1.2.2009: Info-Letter der FMH

Das "B?ro Tarife" der FMH gibt seit November 2008 nach jeder Sitzung einen sog. "Info-Letter" heraus. Dieser wird von nun an im Bereich "Informationen" (ehem. "Plattform") aufgeschaltet. Es gibt zuerst eine deutsche Version, etwas sp?ter folgt die franz?sische ?bersetzung.


04.01.2009: Cavete Collegae

Es scheint, dass einige Krankenkassen offenbar ein neues Bet?tigungsfeld entdeckt haben. Sie versenden Reklamationen auf Rechnungen mit teilweise haarstr?ubend falschen Behauptungen. Dies f?hrt nicht nur zu Unmut bei den betroffenen Kollegen sondern auch zu administrativen Umtrieben. Auf zwei aktuelle F?lle wird in der Rubrik "Cavete Collegae" eingegangen und die Fakten werden richtiggestellt.


21.10.2008: Vorbereitung f?r weitere Kapitel

Die Webseiten-Struktur wird vorbereitet f?r weitere Kapitel. Dies erkennt man wenn man ?ber die Registerkarte "Kap./Positionen" zugreift. Jetzt wird eine Kapitel-Auswahl angezeigt. Zur Zeit ist aber nur das Kapitel 39 aufgeschaltet. Im Zuge der kommenden Tarif-Revision "Tarmed-Projekt TMS 2010" werden hier von Zeit zu Zeit Erweiterungen aufgeschaltet.


13.03.2008: Sitzung "Fehler-Korrekturen III"

Die Einzelheiten zu dieser Sitzung sind aufgeschaltet worden.
Zudem wurden verschiedene Seiten unter "Cavete Collegae" eingef?gt, sie betreffen vor allem Konsequenzen aus Tariffehlern oder -Unklarheiten und entsprechende R?ckforderungs-Begehren von Krankenkassen.


27.02.2008: Sitzung "Fehler-Korrekturen II"

Die Bemerkungen zur zweiten Fehler-Korrektur-Sitzung vom 27.2.2008 sind aufgeschaltet worden.


10.01.2008: Sitzung "Fehler-Korrekturen I"

Die inoffiziellen Sitzungsnotizen mit den Resultaten der heutigen Verhandlung ?ber die Fehler im Tarmed 1.05.03 sind aufgeschaltet worden.


09.01.2008: Beispielrechner "AIP-tauglich" gemacht

Ich habe nun doch einen "mini-Validator" in den Beispielrechner eingebaut. Wenn alles fehlerfrei funktioniert, dann sollte in den Beispielen jetzt nur eine "Betriebsstelle" bzw. eine "AIP" addiert werden, wenn die Sparte dies auch erlaubt. Dies betrifft in erster Linie viele Positionen aus dem Kapitel Schwangerschafts-Ultraschall, wo die Sparte 172 (gyn?kologisch/geburtshilflicher Ultraschall) keine Kumulation mit einer "AIP" erlaubt.

Die ?brigen Kumulationsregeln werden aber nach wie vor nicht nachgepr?ft!


06.01.2008: Fehler bei den Beispielen korrigiert

Dank der Aufmerksamkeit eines Kollegen wurde ich auf einen Zahlenfehler bei den Beispielen der Screening-Schwangerschaft (2. Untersuchung) aufmerksam gemacht. Diese Beispiele sind nun korrigiert.


05.01.2008: Erweiterungen / neue Grafik bei der Navigation

Eine neue Rubrik wird geschaffen: "cavete collegae". Im Moment wird hier nur die Fehlerliste aufgeschaltet. Sobald aber Warnungen oder Hinweise f?r diese Rubrik eintreffen, werden diese aufgeschaltet.

Zudem habe ich mich doch zu kleinerem 'grafischen Schnickschnack' hinreissen lassen und die horizontale Navigation umgestaltet.


28.12.2007: Tarife wohin? - aktuelle Datenlage

die FMH pr?sentiert die Unterlagen zu den Referaten des Symposiums vom 29. Nov. 2007. Die entsprechenden Links werden unter 'aktuell' - '28.Dez.2007' aufgeschaltet.


22.12.2007: Beispiele

Die Seite mit den Interventionen wird aufgeschaltet.


22.12.2007: Neue Titelseite / Neue Fehlermeldungen

Die Plattform hat eine grafisch sch?nere Titelseite erhalten. Es wurden auch inzwischen einige neue Fehlermeldungen eingef?gt. Darunter ist eine besonders absurde, n?mlich der Hinweis, dass alle Leistungen aus dem Leistungsblock 20 (Gef?sse) mit praktisch allen andern Leistungen aus andern Kapiteln gar nicht kumuliert werden d?rfte...


21.12.2007: Termin der "Fehler"-Behandlung

Der Termin f?r die Sitzung mit allen Tarifpartnern zwecks Behandlung der Fehlerliste (diese wird von Tarmedsuisse als "weitere Anliegen" bezeichnet...) findet am 10. Januar 2008 statt. Replica Watches


17.12.2007: Aktuelle Mitteilung

Die Tarmed-Version 1.05 hat bereits eine Version 1.05.03 geboren... Siehe unter 'Allgemeines' - '17.Dez.2007'. Einzelne ?nderungen der neuen Sub-Version werden laufend in der Datenbank angepasst. Wann wird auf die von der FMH eingegebenen Fehler eingegangen?


10.12.2007: Sitemap

Seit heute ist auch eine Sitemap aufgeschaltet, welche einen ?berblick auf die vorhandenen Seiten erm?glicht. Durch Anklicken der Seiten-Titel kann direkt dorthin gesprungen werden. Die Anzahl der Seitenhit's wird erst ab Einschalten der Sitemap gez?hlt, aktuell sind bis am 06.06.2024 17:59:43 aber doch insgesamt Zugriffe erfolgt.


09.12.2007: Interaktivit?t m?glich

Ab sofort k?nnen unter der Rubrik 'TIPPS' interaktive Eingaben bzw. Abfragen vorgenommen werden. Bitte ben?tzen Sie diese wenn Sie Fragen, Bemerkungen, Kritiken, W?nsche, Anregungen oder Erfahrungsberichte haben.


04.12.2007: Beispiele

Die Seite mit den Gelenken und den Weichteilen wird aufgeschaltet. audemars piguet replica watches


29.11.2007: Minutenrechner

Wollen Sie wissen, was eine Praxisminute f?r Unkosten bereitet? Mit diesem Instrument k?nnen Sie die Parameter in grossem Rahmen ver?ndern und an Ihre Verh?ltnisse anpassen. Sie k?nnen auch erkennen, welchen Einfluss einzelne Unkostenver?nderungen auf die gesamten Praxisunkosten haben. Sie finden den Minutenrechner im Kapitel 'Beispiele'.


28.11.2007: Fehler

Weitere Fehler, gemeldet von der FG Urologie werden aufgenommen.


27.11.2007: Fehler

Weitere Fehler werden in die Fehlerliste aufgenommen.


25.11.2007: Beispiele

Die Seite mit Beispielen Schwangerschaft wurde aufgeschaltet.


22.11.2007: Beispiele

Die Seite mit Beispielen f?r die Endosonographie wird aufgeschaltet.


07.11.2007: Worum geht es?

Der Seitenbereich mit Kurzdarstellung von Problembereichen wird aufgeschaltet und um Hinweise zum neuen Kapitel 39 "Bildgebende Verfahren" erg?nzt.


02.11.2007: Beispiele

Eine erste Seite mit Beispielen aus dem Abdominalbereich wird aufgeschaltet mit vielen Hinweisen auf die Verrechnungspraxis. Zudem wird auch eine erste Fehlerliste publiziert.


01.11.2007: Beispielrechner

Ein Beispielrechner wird unter der Rubrik 'Beispiele' aufgeschaltet. Er erlaubt es, dem Benutzer beliebige Verrechnungbeispiele im Tarmed 1.05 selber zusammenzustellen. Ein Validator ist allerdings nicht eingebaut, weshalb jeder Anwender selber die Kumulationsregeln beachten muss.


28.10.2007: Die Suchfunktion wird aufgeschaltet

Im Textfeld oben links kann nun ein beliebiger Begriff (oder auch nur ein Teil davon) oder eine Nummer eingetragen werden. Das Programm listet dann alle Leistungs-Positionen auf, in deren Positionsnummer oder -Bezeichnung der gesuchte Begriff enthalten ist. Durch Anklicken der Schaltfl?che "Detail" in der entsprechenden Zeile k?nnen dann Einzelheiten zu dieser Position eingesehen werden.


25.10.2007: Die Unterkapitel und Gruppen der Positionen des Kapitel 39 werden aufgeschaltet

Unter der Schaltfl?che "Positionen" k?nnen die allgemeinen Positionen, die Zuschl?ge sowie die Untergruppen aus dem Kapitel 39 nun eingesehen werden.

Mit einem Klick auf die jeweilige Positions-Nummer kann zudem ein kleines Fenster ge?ffnet werden, in welchem die Regeln und Kumulationsverbote dargestellt werden.


15.10.2007: Diese Internet-Plattform wird aufgeschaltet

Vorerst sind nur wenige Teile der Plattform in Betrieb. Insbesondere wird dem neuen Kapitel 39 Beachtung geschenkt.