Berlin

Insel Eiswerder

2.–5. Oktober

Donnerstag bis Sonntag

Englisch

Mit Übersetzung

Platz für alle

2200m² Gompa

Programm

Programmänderung: Lama Ole Nydahl wird Mahamudra-Belehrungen geben und einen zusätzlichen Vortrag am Freitag Abend halten. Am Samstag Vormittag wird es einen Vortrag mit Tomek Lehnert geben.

Vor Ort kann sich das Programm im Detail noch ändern.

Kurssprache ist Englisch – nur der öffentliche Vortrag am 2. Oktober findet auf Deutsch statt. Natürlich bieten wir immer auch Übersetzung an.

Kursort

Der Herbstkurs 2014 findet auf der Insel Eiswerder (Eiswerder Straße 14, 13585 Berlin-Spandau) statt. Die über zwei alte Eisenbahnbrücken erreichbare Insel liegt im Westen Berlins mitten in der Havel. Unser Kursgelände, Event Island, bietet als ehemalige Munitionsfabrik mit mehreren Hallen genug Platz für Gompa, Bistro und Cafeteria.

  • Event Island auf der Insel Eiswerder
  • Event Island auf der Insel Eiswerder
  • Event Island auf der Insel Eiswerder

Kursinfo

  • Was muss ich mitbringen?

    Decke und Sitzkissen; zum Übernachten in den Turnhallen außerdem Isomatte und Schlafsack.
  • Was kostet der Kurs?

    Eine Registrierung zum Kurs ist nicht nötig. Vor Ort ist die Bezahlung nur in bar möglich.

    Kursticket (Freitag–Sonntag, ohne öffentlichen Vortrag)
    Reguläres Ticket 80 €
    Sponsoren-Ticket* 100 €
    Ermäßigtes Ticket** 55 €
    Jugendliche (16–19 Jahre) 35 €

    Tagesticket Freitag und Samstag
    Reguläres Ticket 35 €
    Sponsoren-Ticket* 45 €
    Ermäßigtes Ticket** 25 €
    Jugendliche (16–19 Jahre) 15 €

    Tagesticket Sonntag
    Reguläres Ticket 20 €
    Sponsoren-Ticket* 25 €
    Ermäßigtes Ticket** 15 €
    Jugendliche (16–19 Jahre) 12 €

    Öffentlicher Vortrag in der UdK 12 €

    Alle Preiskategorien basieren auf Vertrauen und dem Wunsch, dass möglichst viele Freunde teilnehmen können.

    *Dieser Preis ist für diejenigen, die andere unterstützen wollen, die sich den Kurs sonst nicht leisten können.
    ** Dieser Preis ist für diejenigen, die nicht zum Kurs kommen könnten, wenn sie den normalen Preis bezahlen müssten.
  • Wie komme ich zum öffentlichen Vortrag in der UdK?

    Der öffentliche Vortrag am 2. Oktober findet nicht auf der Insel statt, sondern mitten in der Hauptstadt im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Fasanenstraße 1 (Ecke Hardenbergstraße), 10623 Berlin-Charlottenburg.

    Mit den Öffentlichen ist der Konzertsaal am besten über den 10 Fußminuten entfernten Bahnhof Zoologischer Garten erreichbar. Noch näher liegt die Haltestelle Steinplatz (Buslinien M45 und 245).

    Zum Parken empfehlen wir ebenfalls den Bahnhof Zoo. Die Fasanenstraße ist für die Durchfahrt gesperrt!

    Wir können am Vortragsort weder Snacks noch Getränke anbieten. Es gibt aber in Fußnähe mehrere Restaurants und Cafés.

    Taschen werden kontrolliert, weil im Konzertsaal keine Getränke und Speisen erlaubt sind. Alternativ gibt eine Garderobe, um während des Vortrags kostenlos Gepäck unterzustellen.
  • Kann ich in der UdK mein Gepäck abstellen? Gibt es dort Verpflegung?

    Wir können am Vortragsort weder Snacks noch Getränke anbieten. Es gibt aber in Fußnähe mehrere Restaurants und Cafés.

    Taschen werden kontrolliert, weil im Konzertsaal keine Getränke und Speisen erlaubt sind. Alternativ gibt eine Garderobe, um während des Vortrags kostenlos Gepäck unterzustellen.
  • Welche Sprachen werden als Übersetzung angeboten?

    Kurssprache ist Englisch. Es wird Übersetzung ins Deutsche, Polnische, Russische, Tschechische und in weitere Sprachen geben. Der öffentliche Vortrag am 2. Oktober findet auf Deutsch statt; hier wird es Übersetzung ins Englische und Polnische geben.

    Es ist möglich, vor Ort FM-Radios gegen Pfand auszuleihen. Trotzdem raten wir dringend dazu, eigene FM-Radios (z.B. Handy mit Radiofunktion) mitzubringen: Das ist bequemer für Euch und einfacher für uns.
  • Gibt es Schlafhallen?

    In den Turnhallen der Mark-Twain-Schule in Berlin-Reinickendorf bieten wir günstige Schlafmöglichkeiten für Euch an. Es gibt eine große Schlafhalle und eine Extra-Halle für Familien. Beide Hallen sind von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag jeweils von 19:00 bis 9:00 Uhr geöffnet (am Donnerstag erst ab 23:00 Uhr, am Sonntag bis 10:00 Uhr). Die Übernachtung ist nicht im Kursticket enthalten und kostet 6 € pro Nacht (Kinder bis 12 Jahre 3 € pro Nacht).

    Ein Shuttle zwischen Schlafhalle und Kursort fährt jeweils vor und nach den Sitzungen ab 8:30 Uhr, ab 18:30 Uhr und ab 23:00 Uhr (Samstagmorgen ab 7:30 Uhr). Mit dem Auto braucht Ihr etwa 20 min; die Adresse für Euer Navi lautet: Mark Twain GS, Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin-Reinickendorf. Mit den Öffentlichen nehmt Ihr ab Haselhorst die U7 bis Jakob-Kaiser-Platz und steigt dort in den Bus M21 bis zur Haltestelle Auguste-Viktoria-Allee/Humboldtstr; von dort sind es 3 min Fußweg. Die Adresse für die Suche auf der Website der BVG lautet: Auguste-Viktoria-Allee/Humboldtstr.
  • Wo kann ich sonst noch übernachten?

    Wenn Ihr bei Freunden aus der Berliner Sangha untergebracht werden wollt, schreibt bitte an gaeste@mila4.de.

    Campingplätze und Ferienwohnungen in der Nähe gibt es hier, hier und hier. Eine Liste mit nahegelegenen Hotels, Hostels und Campingplätzen haben wir hier für Euch zusammengestellt.

    Zum Tag der Deutschen Einheit sind erfahrungsgemäß viele Gäste in der Hauptstadt, deshalb empfehlen wir, frühzeitig zu buchen!
  • Wo kann ich essen?

    Für Essen, Getränke und den Kaffee zwischendurch ist vor Ort gesorgt. Die Mahlzeiten sind nicht im Kurspreis enthalten.
  • Gibt es eine Kinderbetreuung?

    Wir organisieren mit Eurer Hilfe eine Betreuung für Kinder von 4 bis 16 Jahren und heißen alle Eltern willkommen, uns ein paar Stunden zu unterstützen.

    Für Kinder unter 4 Jahren steht ein Eltern-Kind-Bereich zur Verfügung, in dem die Kleinen von den Eltern selbst betreut werden können.
  • Wo kann ich in der Nähe einkaufen?

    In der Nähe gibt es mehrere Lebensmittelläden (Edeka, Kaufland, Lidl), die mit dem Auto oder per Bus und U-Bahn erreichbar sind. Achtung: Am Freitag ist Nationalfeiertag und alle Geschäfte sind geschlossen.
  • Wie komme ich mit dem Auto auf die Insel?

    Die Adresse für Euer Navi lautet Eiswerder Straße 14, 13585 Berlin-Spandau. Parken könnt Ihr in Fußentfernung zur Kurshalle in der Daumstraße oder auf einem großem Parkplatz in der Daumstraße 52.
  • Wie komme ich mit den Öffentlichen auf die Insel?

    Die Adresse für die Suche auf der Website der BVG lautet Eiswerder Straße 14, 13585 Berlin-Spandau. Die Station Haselhorst (U-Bahn-Linie U7, Nachtbus-Linie 7 und 33) liegt etwa 20 Fußminuten von der Insel entfernt, alternativ kommt Ihr im 10-Minutentakt innerhalb von 3 Minuten mit der Buslinie 236 bis zur Haltestelle Kleine Eiswerderstraße.
  • Wie komme ich kostengünstig zum Kurs?

    Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht Ihr den Kursort vom Hauptbahnhof in 40 Minuten, vom Busbahnhof (ZOB) in 30 Minuten, von Tegel Airport in 25 Minuten und vom Flughafen Schönefeld in 90 Minuten.
    Den Flughafen Berlin-Brandenburg International konnten wir leider noch nicht für Euch öffnen... Stattdessen haben wir hier ein paar Empfehlungen für Euch, wie Ihr schnell und günstig in die Hauptstadt kommt: per Flug, per Bahn oder mit dem Bus.
  • Und wenn ich noch Fragen habe?

    Schreib uns eine E-Mail an herbstkurs2014@buddhismus-berlin.de.