iPhone-Projekt

Das iPhone-Projekt war wohl bisher mein innovativstes Projekt. Auf der Webseite findet man sehr viele Texte und Informationen zum Projekt.

projektschule

Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojektes erhielten im Schuljahr 2009/2010 alle Kinder einer 5. Klasse der Projektschule Goldau persönliche Smartphones (Modell: Apple iPhone 3G), die sie nach einer Einführungszeit auch nach Hause nehmen und ausserschulisch nutzen dürfen.

Damit hatten die Kinder jederzeit und überall ein Gerät zur Verfügung, mit dem sie lesen, schreiben, rechnen, zeichnen, fotografieren, Musik und Töne hören und aufzeichnen, telefonieren sowie im Internet surfen und kommunizieren konnten. Die Kinder nutzten das Gerät innerhalb und ausserhalb der Schule als Teil ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsumgebung und lernten damit emanzipiert und kritisch mit zukünftig immer verfügbarer Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) umzugehen.

Die Idee zu diesem Pilotprojekt stammte vom Institut für Medien und Schule (IMS) der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz – Schwyz (PHZ Schwyz)  und wurde auch von diesem geleitet und wissenschaftlich ausgewertet. Das Projekt wurde von Swisscom unterstützt, so dass der Schule, den Eltern und den Kindern keinerlei Kosten entstanden.