(Das Copyright der Bilder liegt bei Herrn Plath bzw. dem Stadtarchiv Offenbach und Peppi)

 

Am Montag den 21.12.2009 fand in dem Räumen des Bauhistorikers Herrn Plath
eine Pressekonferenz zum Thema Neubau des Stadions Bieberer Berg
und seine Folgen für das Stadtbild der Stadt Offenbach am Main.

 

Herr Plath ging zunächst auf die Geschichte des Vereines ein und verdeutlichte die unpolitische
Ausrichtung des Vereines anhand der Gründungsgeschichte (Arbeiterverein und kein Verein aus
Organistaionen der Kirche oder Militaria Gesellschaften) der Name Kickers entstand durch Britische
Arbeiter welche ab 1860 Ihr Auskommen in der Offenbacher Lederindustrie fanden und den Fußball
mit nach Offenbach brachten. Daher auch Kickers von Kick.

Die weitere Entstehung des Stadions wurde aufgezeigt und verdeutlicht.

 

Im Jahre 1932 verhinderte Dr. Weinberg eine Großveranstaltung zur Reichstagswahl, deren
Hauptredner Adolf Hitler war. Diese fand dann auf einem benachbarten Sportplatz statt.

1933 wurde der Verein dann aufgelöst und kam unter Gauleitung zusammen mit allen anderen
Vereinen des Gaues.

 

1952 entstand dann die Stehtribüne mit Überdachung, welche der Architekt Proff. Ruff entwarf.

 

 

 

Nun kam Herr Plath zu den Orten welche den  Denkmalbeirat momentan beschäftigen

 

Stadtbild aus der Sicht der Einfallstore nach Offenbach.

 

 

 

 

Im folgenden ging Herr Plath auf gewachsene Gewohnheiten der Besucher
und Anhänger des Vereines ein.

 

Nun zeigt er den Gegensatz zum Bestehenden auf, die vollkommene Seelenlosigkeit.

 

Zum leben eines Stadions gehören die Besucher als auch die Sportler:

 

 

Hier nun wieder zum historisch gewachsenen Teil des Stadions, der Erdwall von 1921 welcher
bis auf der Haupttribünenseite noch immer vorhanden ist.

 

Zu den als Vorreiter geltenden Architekturleistungen des Herrn Proff. Ruff gehörte auch die
Dachplanung der Stehtribüne.

 

Wiedererkennungswert des jetzigen in einem neuen Stadion?
Seht selbst wie das aussehen könnte.

 

Zum guten Schluß jetzt nochmal die verdeutlichung der Wichtigkeit
dieses neuralgischen Punktes  im Stadtbild von Offenbach. Stadttor Süd-West.

 

weitere Einzelheiten entnehmt ihr bitte evtl. schon am Dienstag den 22.12.2009 der lokalen Presse diesseits und jenseits des Maines.

 

Sollte der eine o. andere Punkt nicht veröffentlicht werden, wird er hier morgen hinzugefügt.

Onlinefanclub - 12/2009