Kopfzeile

Inhalt

Schulleben

Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.

Wichtige Termine

Fahrradprüfung 5. / 6. Klasse, 3.Juni 2024

Wellentag                04. Juni 2024

Sommerferien         06. Juli  bis 18. August 2024

Schulstart                Montag, 19. August 2024    

Roadshow               02. - 06. September 2024

Elternabend, 1./2.AB Klasse, 02.09.2024

Elternabend, 3./4.A   Klasse, 03.09.2024

Elternabend, 3./4.B   Klasse, 04.09.2024

Elternabend, 5./6.AB Klasse, 11.09.24

Elternabend, Kindergarten AB, 25.09.24

Herbstferien          28.9. - 13.10.2024

Schulzahnarzt       16. Oktober 2024

Übertritt an die Oberstufe, 6.Klassen, 21.10.24

Pausenmilch        31. Oktober 2024

 

Egolzwiler Sicht

Schulhausteam Egolzwil im Schuljahr 2024/2025

Die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr laufen auf Hochtouren. Nachfolgend finden Sie das Schulhausteam des Schuljahres 24/25:

Abteilung / Klasse

Klassenlehrperson

Kindergarten A

Sarah Muggli

Kindergarten B

Raphaela Arnold

1./2. Klasse A

Jennifer Schärer

1./2. Klasse B

Daniela Schär

3./4. Klasse A

Stephan Laetsch

3./4. Klasse B

Jsabelle Penasa

5./6. Klasse A

Dina Sommer

5./6. Klasse B

Sibel Oguz /

Nadja Wey

Fachbereich / Stufe

Fachlehrperson

Integrative Förderung

Sandra Jordi

IF Zyklus 2, FLP 5./6. Kl.

Martina Häfliger

Integrat. Sonderschulung

Birgit Steiner

DaZ, FLP 1./2. Kl.            

Priska Arnold

DaZ

Agnes von Holzen

FLP Kindergarten

Isabelle Süss

FLP Zyklus 1

Nicole Heimann

FLP Zyklus 2

Fabienne Bachmann

FLP 5./6. Kl.

Celine Ziegler

Klassenassistenz

Barbara Blum

Klassenassistenz

Sonja Blum

Klassenassistenz

Andrea Schwegler

Klassenassistenz

Claudia Wildhaber

Klassenassistenz

Rita Zwimpfer

TTG

Salome Pfister

TTG

Pius Schärli

TTG / Religion 4. Kl.

Sabine Schmid

Schulleitung

Helene Nayer

Schulsozialarbeit

Helen Heiniger

Kath. Religion 1. Kl.

Esther Blum

Kath. Religion 2. und 3. Kl.

Melanie Schuler

Kath. Religion 5. und 6. Kl.

Doris Zemp

 

Besuch der Boulderarena

Es ist Montagmorgen um 8.55 Uhr. Die erste Mathistunde ist geschafft. Mit einem leichten kribbeln im Bauch machte sich die 5./6. Klasse A mit Elterntaxis auf nach Sursee in die Boulderarena. Was erwartet uns da? Getraue ich mich? Kann ich das? Fragen über Fragen…

Nach einem kurzen Warmup hat uns der Boulder-Trainer einige Regeln mitgeteilt und hat uns gezeigt, wie die verschiedenen Parcours aufgebaut sind. Etwas verhalten haben sich dann die ersten Schülerinnen und Schüler an die ersten Wände gewagt. Mit der Zeit und ein bisschen Übung wurden einige sehr mutig und getrauten sich auch auf die schwierigen Parcours.

Boulderarena

Es war ein toller Morgen. Alle Schülerinnen und Schüler haben viel Mut bewiesen und sind über sich hinausgewachsen.

Boulderarena

 

Besuch im Tierpark Goldau

Wir waren am Donnerstag 18. April 2024 im Tierpark Goldau. Von den Tieren haben mir alle sehr gut gefallen. Aber das beste Tier war die Eule, weil sie fast den ganzen Kopf rumdrehen kann.

Elin Aerni
Elin Aerni, 1. Klasse

Am Donnerstag 18. April waren wir im Tierpark Goldau. Wir waren um 8 Uhr zum Wauwiler Bahnhof gelaufen. Dann waren wir mit dem Zug nach Luzern und dann nach Goldau gefahren. Wir hatten eine Führung. Zuerst gingen wir zum Wisent, dann zu den Eulen, zu den Mäusen, zum Dachs und dann zum Fuchs. Danach war die Führung zu ende. Dann waren wir mittagessen. Dann waren wir den Bären und die Wölfe anschauen. Dann fuhren wir nach Hause.

Emelie Amrein
 Emelie Amrein, Kirsti Engel und Vera Meier, 2. Klasse

Wir waren am Donnerstag, 18. April 2024 im Tierpark Goldau. Wir haben viele Tiere gesehen und dann waren wir im Restaurant zum Mittagessen. Dann fuhren wir wieder mit dem Zug nach Hause. (Silas Muff, 2. Klasse)

Gruppenfoto

 

Kindergarten besucht Postfiliale Nebikon

Im Kindergarten Egolzwil werden aktuell fleissig Couverts gebastelt und Briefe verschickt, da wir uns mit dem Thema Post beschäftigen. Um auch einen Blick hinter die Kulissen der «echten» Post zu erhalten, durften wir einen Besuch bei der Poststelle Nebikon machen. Zuerst wurde uns das Sortiment und die Dienstleistungen der Post gezeigt, danach durften wir einmal hinter den Schalter. Spannend, was es da alles zu sehen gab: Computer, Zählautomaten, ganz viele Päckli… Am meisten beeindruckt waren die Kinder vom Münzpaket, welches sie einmal hochheben durften und vom Vergleich mit einer einzelnen Münzrolle.

Anschliessend durfte jedes Kind den mitgebrachten Brief selber stempeln. Diesem Brief folgten wir dann, um zu sehen, was mit dem Brief nach der Abgabe passiert. So haben wir beispielsweise gesehen, wo die Briefe jeweils nach Ortschaft und Familie sortiert werden und wo sie danach verladen werden. Und nun sind wir schon sehr gespannt, wann diese Briefe bei den Kindern ankommen werden!

Post
Post