DE PL
Homepage->Artikel->Browser-Kennung
1 User online am 01.06.2024, 00:31:47


Lerne zuhören, und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden. Platon

Special

Weihnachten

Umfrage

Der beste Browser ist

 Login

Browser-Kennung

Zuerst eins vorweg: die Browser-Kennungen (User Agents) sind normalen Textkennungen und können auch manipuliert werden. Die meisten Browser (z.B Opera, Mozilla) erlauben dem Benutzer die Kennung zu ändern und verfälschen so die korekte Erkennung von Browser und Betriebssystem.

An dieser Stelle möchte ich die jeweiligen Browserkennungen kurz vorstellen und die Erkennung erläutern.

Opera

Dieser Browser gibt sich in der Standardeinstellung als Internet Explorer aus. Aber er verrät jedoch seine Identität am Ende des User Agents.

Kennung Version Betreiebssystem Kommentar
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1) Opera 7.54 [de] Opera 7.54 Windows XP Versucht sich als Internet Explorer auszugeben
Opera/8.0 (Windows NT 5.1; U; de) Opera 8.0 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; X11; Linux i686) Opera 7.54 Opera 7.54 Linux Versucht sich als Internet Explorer auszugeben
Mozilla/4.0 (compatible; Opera/3.0; Windows; U; 32bit) Opera 3.0 Windows eine unbekannte Windowsversion
Opera/7.51 (X11; SunOS sun4u; U)[de] Opera 7.51 Sun OS -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0) Opera 7.50 Opera 7.50 Windows 2000 Versucht sich als Internet Explorer auszugeben
Opera/7.50 (Windows 98; U) [de] Opera 7.50 Windows 98 -

Gecko-Browser

Diese Browser haben die Versionsnummer 5 der Browser-Kennung des alten Netscape Navigators übernommen. Jedoch die tatsächliche Version verbirgt sich hinter dem Kürzel rv:. Andere Gecko-Browser wie Mozilla Firefox oder neueren Netscape Versionen verraten ihre Namen und Version meist am Ende des User Agents.

Kennung Version Betreiebssystem Kommentar
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910 Mozilla 1.7.3 Windows XP -
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.7.3) Gecko/20041020 Epiphany/1.4.4 Epiphany 1.4.4 Linux -
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.7.6) Gecko/20050225 Firefox/1.0.1 Firefox 1.0.1 Windows 2000 -
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.5) Gecko/20031007 Firebird/0.7 Firebird 0.7 Windows XP -
Mozilla/5.0 (Windows; U; Win95; en-US; rv:1.3a) Gecko/20030119 Phoenix/0.5 Phoenix 0.5 Windows 95 -
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.4) Gecko/20030619 Netscape/7.1 (ax) Netscape 7.1 Windows 2000 -
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20050105 Galeon/1.3.19 (Debian package 1.3.19-4) Galeon 1.3.19 Debian Linux -
Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; en-US; rv:1.7.2) Gecko/20040825 Camino/0.8.1 Camino 0.8.1 Mac OS X -

KHTML-Browser

Diese Browser sind kompatibel zu den Gecko-Browsern: zu erkennen an like Gecko bei Safari oder OmniWeb und an combatible bei Konqueror. Die Versionsnummer ist bei Konqueror direkt auszulesen und bei Safari ist es eine Build-Nummer, anhand dieser kann die eigentliche Version bestimmt werden.

Kennung Version Betreiebssystem Kommentar
Mozilla/5.0 (compatible; Konqueror/3.1; i686 Linux; 20021019) Konqueror 3.1 Linux -
Mozilla/5.0 (compatible; Konqueror/3.3; Linux) KHTML/3.3.2 (like Gecko) Konqueror 3.3 Linux -
Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; de-de) AppleWebKit/85.8.5 (KHTML, like Gecko) Safari/85.8.1 Safari 1.0.3 Max OS X -
Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; de-de) AppleWebKit/125.2 (KHTML, like Gecko) Safari/125.7 Safari 1.2.2 Max OS X -
Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Max OS X; en-US) AppleWebKit/85 (KHTML, like Gecko) OmniWeb/v558.46 OmniWeb Max OS X -

Internet Explorer

Den IE erkennt man an zwei Merkmalen: compatible als kompatibel zu Netscape 4 und an MSIE als Kennzeichen für Microsoft. Für den IE gibt es mittlererweise an Vielzahl von Aufsätzen: Avant Browser, Maxton (früher MyIE), Crazy Browser, .... Diese Aufsätze melden sich in der Regel mit eigener Kennung.

Kennung Version Betreiebssystem Kommentar
Mozilla/2.0 (compatible; MSIE 3.0; Windows 95) Internet Explorer 3.0 Windows 98 -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows 98) Internet Explorer 4.01 Windows 98 -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0) Internet Explorer 5.01 Windows 2000 -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.17; Mac_PowerPC) Internet Explorer 5.17 Mac OS -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows NT 5.1) Internet Explorer 5.5 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1) Internet Explorer 6.0 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; FunWebProducts; Crazy Browser 1.0.5) Crazy Browser 1.0.5 basiert auf IE 6.0 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; MyIE2; SV1; .NET CLR 1.1.4322) MyIE basiert auf IE 6.0 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; Avant Browser [avantbrowser.com]; iOpus-I-M; QXW03416; .NET CLR 1.1.4322) Avant Browser basiert auf IE 6.0 Windows XP -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows NT 5.0; MyIE2; Maxthon) Maxton basiert auf IE 5.5 Windows 2000 -
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0; MyIE2; DX-Browser (V4.0.0.0; http://www.dxbrowser.de); .NET CLR 1.1.4322) DX-Browser 4.0.0.0 basiert auf IE 6.0 Windows 2000 -

Windows OS

Aus der Kennung lassen sich auch die zugrundeligenden Windows-Versionen erkennen. Diese sind i.d.R. entweder direkt angegeben (z.B. Windows 98) oder über die interne Kennung (z.B. Windows NT 5.1 für Windows XP).

Kennung Betreiebssystem
Win16 Windows 3.xx
Windows 95 oder Win95 Windows 95
Windows 98 oder Win98 Windows 98
Windows NT Windows NT
Windows ME Windows ME
Windows NT 5.0 Windows 2000
Windows NT 5.1 oder Windows XP Windows XP
Windows NT 5.2 Windows 2003
Windows CE Windows CE

Macinstosh

Hier läßt die Browser-Kennung nicht allzu viel erkennen bzw. ich weiß das nicht zu interpretieren. Also für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar, benutz bitte das Kontaktformular dazu.

Kennung Betreiebssystem
Macintosh und PPC Mac OS X Macintosh OS X auf PowerPC
Mac_PowerPC Macintosh auf PowerPC
Macintosh und 68k Macintosh OS X auf 68-Prozessor

Linux

Browser unter Linux verraten ebenso wenig wie die unter Macintosh. Also für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar, benutz bitte das Kontaktformular dazu.

Kennung Betreiebssystem
Debian Debian Linux
Linux i686 oder i686 Linux Linux auf einem Intel 686-Processor
Linux i586 Linux auf einem Intel 586-Processor
Fedora Fedora Linux
Kernel 2.0.34 Linux mit Kernel 2.0.34

$Datei: /index.shtml?CONTENT=article_useragent
$Letzte Änderung: 15.05.2018 08:48:18