Aktuelle Vorfälle

Mehr

Betrügerisches E-Mail mit angeblicher Steuerrückerstattung
Zurzeit erhält das BACS Meldungen zu betrügerischen E-Mails, die einen angeblichen Anspruch auf eine Steuerrückerstattung in Aussicht stellen. Der E-Mail angehängt ist eine PDF-Datei. In dieser Datei befindet sich ein Link, der auf eine Seite führt, auf der zahlreiche Informationen erhoben werden. Ignorieren Sie diese E-Mails, öffnen Sie die PDF-Datei nicht und klicken Sie nicht auf den Link.
05.06.2024 13:20
Phishing E-Mail mit angeblicher Steuerrückerstattung
Zurzeit erhält das BACS Meldungen zu Phishing E-Mails, die einen angeblichen Anspruch auf eine Steuerrückerstattung in Aussicht stellen. Der hinterlegte Link führt auf eine Phishing-Seite. Ignorieren Sie diese E-Mails, klicken Sie nicht auf den Link und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
30.01.2024 13:30
Betrugs-Versuch im Namen von Bundespräsident Alain Berset
Auf Videoplattformen kursieren aktuell Werbeanzeigen mit einem gefälschten Video von Bundespräsident Alain Berset. Darin wird für ein vermeintlich lukratives Finanzprodukt geworben. Hierbei handelt es sich um eine gefälschte Werbung für eine betrügerische Investment-Seite.
07.12.2023 17:47

Arbeiten im BACS

Mehr

Statistik Meldeeingang

Mehr

Im Fokus

Mehr

Massnahmen zur Cyberresilienz im Kontext von Grossveranstaltungen und internationalen Konferenzen

06.06.2024 - Grossveranstaltungen und internationale Konferenzen werden gerne als Trittbrett für Cyberangriffe verwendet. Um bei Organisationen, die im Kontext solcher Veranstaltungen stehen, die Cyberrisiken zu minimieren gilt es, die wichtigsten generellen Schutzmassnahmen umzusetzen. Das BACS hat dazu Empfehlungen mit den wichtigsten Schutzmassnahmen publiziert.

Woche 22: Wie Betrüger versuchen, Phishing-Websites so lange wie möglich unentdeckt zu betreiben

04.06.2024 - Phishing-Webseiten gehören seit langem zu den häufigsten gemeldeten Cybervorfällen beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS). Um möglichst viele potentielle Opfer zu schützen, versucht das BACS diese Webauftritte so schnell wie möglich deaktivieren zu lassen. Auf der anderen Seite setzen die Betrüger alles daran, die rasche Deaktivierung der Seite zu verhindern. Dies zeigt ein Beispiel, das letzte Woche dem BACS gemeldet worden ist.

Statistik Programm Bug Bounty

Mehr

Medienmitteilungen

abonnieren

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home.html