Lebensmittel-Ampel: «Es ist kein Zufall, dass Migros und Emmi jetzt aussteigen»

K-Tipp
Lebensmittel-Ampel: «Es ist kein Zufall, dass Migros und Emmi jetzt aussteigen»
Das Label Nutri-Score zeigt an, wie gesund ein Lebensmittel im Vergleich zu ähnlichen ­Produkten ist. Die Migros und Emmi schaffen die Kennzeichnung ab. Grund: Viele ihrer Produkte wären bald abgewertet worden. Weiter

Sämtliche Artikel aus K-Tipp 11/2024 vom 04.06.2024

 

Migros: Acht von zehn Ruchbroten waren leichter als deklariert
K-Tipp

Migros: Acht von zehn Ruchbroten waren leichter als deklariert

| Baguettes, Ruch- und Bauernbrote sind bei Lidl und Migros teils weniger schwer als deklariert. Das zeigt eine Stichprobe des K-Tipp. Bei Coop und Aldi hingegen erhalten Kunden fast immer deutlich mehr Brot als angeschrieben. Weiter
 
Mückenspray-Test: Schlecht für Mücken – und schädlich für Menschen
K-Tipp

Mückenspray-Test: Schlecht für Mücken – und schädlich für Menschen

| Die meisten Mückensprays schützen gut vor Stichen. Doch fast alle enthalten allergene, fruchtbarkeitsschädigende und wahrscheinlich krebserregende Duftstoffe in sehr hohen ­Mengen. Ein einziges Mittel ist empfehlenswert. Weiter
 

Sparen mit Fleischanschnitt

Gleiche Qualität, tieferer Preis: Mit Anschnitten von Fleisch- und Fischwaren ­können Kunden bei den Grossverteilern im Vergleich zur Normalpackung sparen.
K-Tipp
Weiter
 

Migros: Nachfüllen ja, aber nur noch im Beutel

In einigen Migros-Filialen konnte man Wasch- und Spülmittel nachfüllen. Damit ist jetzt Schluss. Wer Verpackung sparen will, kann Nachfüllbeutel kaufen.
K-Tipp
Weiter
 
Die Romandie entdecken

Die Romandie entdecken

Spannende Ausflüge, kulturelle Highlights, originelle Unterkünfte und gastronomische Tipps. (1. Auflage, März 2022) Weiter
Die Romandie entdecken
 
Beim Velokauf lässt sich viel Geld sparen
K-Tipp

Beim Velokauf lässt sich viel Geld sparen

| Trotz vollen Lagern bei den Händlern sind viele Markenvelos nach wie vor teuer. Eine Stichprobe des K-Tipp zeigt aber: Es gibt günstige Alternativen. Weiter
 
Wirtschaftsbosse fordern höheres Rentenalter – beschäftigen aber kaum über 65-Jährige
K-Tipp

Wirtschaftsbosse fordern höheres Rentenalter – beschäftigen aber kaum über 65-Jährige

| Die Bevölkerung hat ein höheres Rentenalter klar abgelehnt. Trotzdem fordern Wirtschaftsvertreter, dass länger gearbeitet wird. Doch in grossen Unternehmen gibt es kaum über 65-jährige Angestellte. Weiter
 

Garantiefonds: Reisende zahlen weiterhin Zusatzgebühr

Seit 2022 kassieren viele Reisebüros und -veranstalter von Kunden eine Gebühr in der Höhe von 2,5 Promille des Reisepreises.
K-Tipp
Weiter
 

Neulich bei Aldi: Ein Bikini für Frauen

Vor kurzem verkaufte der Detailhändler Aldi in seinen Filialen Bikinis der Marke Sylvie Meis. Meis, ein niederländisches ­Model, ist auf der Verpackung gleich selbst abgebildet.
K-Tipp
Weiter
 
Das Smartphone clever nutzen

Das Smartphone clever nutzen

Von der Wahl des Geräts über das Einrichten, die besten Apps und Tarife bis zum Schutz der Privatsphäre (4. Auflage, Oktober 2021) Weiter
Das Smartphone clever nutzen
 
Flugreisen: Die Beinfreiheit ist über den Wolken nicht grenzenlos
K-Tipp

Flugreisen: Die Beinfreiheit ist über den Wolken nicht grenzenlos

| Flugpassagiere werden für bequemere Sitzplätze oft zusätzlich zur Kasse gebeten. Komfortunterschiede gibt es auch auf Plätzen ohne Zuschlag. Portale liefern die nötigen Infos dazu. Weiter
 
Grosse Preisunterschiede bei Sonnencremes
K-Tipp

Grosse Preisunterschiede bei Sonnencremes

Beim Kauf von Sonnencremes und -sprays lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Eigenmarken der Läden sind oft deutlich günstiger als teure Markenprodukte und schützen ebenso gut. Weiter
 

Trotz Gesetz: Bund verschiebt Meldepflicht für Pestizide

Seit Anfang 2024 müssten Bauern dem Bund melden, welche Pestizide sie in welchen Mengen wo einsetzen.
K-Tipp
Weiter
 

Preisvergleiche machen Druck: Deos wurden günstiger

Der K-Tipp, «Saldo» und die Westschweizer Partnerzeitschrift «Bon à Savoir» vergleichen bei den Grossverteilern regelmässig die ­Preise von Alltagsartikeln wie Milch, Kaffee und Zahnpasta.
K-Tipp
Weiter
 
Clever einkaufen

Clever einkaufen

In diesem K-Tipp Wissen erfahren Sie, wie die Händler tricksen. Mit vielen Tipps zu Qualität, Preisen und heiklen Zusatzstoffen. (Kein Rabatt für Abonnenten auf diese Broschüre) Weiter
Clever einkaufen
 
Vorsicht auf Facebook: Freunde in Not sind in Wahrheit Gauner
K-Tipp

Vorsicht auf Facebook: Freunde in Not sind in Wahrheit Gauner

| Mit einem dreisten Trick versuchen Unbekannte, über Facebook Geld zu ergaunern. Sie geben sich als Bekannte der Opfer aus und behaupten, dringend Hilfe zu benötigen. Weiter
 
Berufswahl: So finden Jugendliche jetzt noch eine Lehrstelle
K-Tipp

Berufswahl: So finden Jugendliche jetzt noch eine Lehrstelle

| Rund 13'000 Jugendliche suchten im April noch eine Lehrstelle für den Sommer. Es gibt mehr als genug offene Stellen – nur vielleicht nicht im gewünschten Beruf. Der K-Tipp zeigt, wie angehende Lehrlinge fündig werden können. Weiter
 

Warum hats …

… in Gnocchi Natriummetabisulfit (E223)?
K-Tipp
Weiter
 

Einige Openair-Konzerte kosten dieses Jahr weniger

Die Musikbranche macht in der Schweiz mit Konzerten kräftig Kasse. Vor zwei Jahren zeigte eine Stichprobe des K-Tipp: Zwischen 2012 und 2022 erhöhten Veranstalter von grossen Openairs die Preise für 3-Tage-­Pässe deutlich (K-Tipp 10/2022).
K-Tipp
Weiter
 
Europa abseits der Trampelpfade

Europa abseits der Trampelpfade

46 weniger bekannte, aber besonders schöne Städte und Ferienregionen in ganz Europa. 1. Auflage, April 2024 Weiter
Europa abseits der Trampelpfade
 
Langes Warten auf defekte Möbel – XXXLutz wimmelt Kundenbeschwerden ab
K-Tipp

Langes Warten auf defekte Möbel – XXXLutz wimmelt Kundenbeschwerden ab

| Schlechte Erfahrungen mit XXXLutz: Bestellte Möbel werden verspätet oder defekt geliefert. Kunden, die reklamieren, ­werden immer wieder vertröstet. Der K-Tipp sagt, was man in solchen Fällen tun kann. Weiter
 
Test: Pestizide und Mikroplastik in Mineralwasser
K-Tipp

Test: Pestizide und Mikroplastik in Mineralwasser

| Der Westschweizer Sender RTS schickte zehn Mineralwasser ins Labor. Eine Henniez-Flasche enthielt Rückstände eines Unkrautvernichters und von Pilzgift. Drei Produkte waren zudem mit Mikro­plastik oder PFAS verunreinigt. Weiter
 

Ärger der Woche: Kinoguthaben schnell abgelaufen

Jacqueline Bieri kaufte im Voraus Tickets fürs Kino. Als sie diese ein Jahr später einlösen wollte, war das Guthaben nicht mehr verfügbar.
K-Tipp
Weiter
 

Aufsteller der Woche: Dampfabzug kostenlos repariert

In Heinz Steiners Küche funk­tionierte der Dampfabzug nicht mehr richtig. Der Hersteller zeigte sich kulant, obwohl die Garantie abgelaufen war.
K-Tipp
Weiter
 
Die Rechte der Nachbarn

Die Rechte der Nachbarn

Streitigkeiten unter Nachbarn: Was niemand tolerieren muss. Und wie man sich wehrt (2. aktualisierte Auflage, Mai 2019) Weiter
Die Rechte der Nachbarn
 
Mietkautionsversicherung: Teure Alternative zum Depot
K-Tipp

Mietkautionsversicherung: Teure Alternative zum Depot

| Viele Wohnungsmieter haben Mühe, bei Vertragsabschluss eine Kaution von drei Monatszinsen zu zahlen. Versicherungen wie Swisscaution versprechen eine Alternative. Doch die Prämie ist hoch, die Leistung gering. Weiter
 
Mini-Solaranlagen: Nicht an der Haustür kaufen!
K-Tipp

Mini-Solaranlagen: Nicht an der Haustür kaufen!

| Die Firma Tecincom preist auf Swissenergie.net Solaranlagen für den Balkon an. Bei ­Hausbesuchen lockt sie mit hohen Rabatten bei sofortiger Unterschrift. Doch die Anlagen sind im Vergleich sehr teuer. Solche Haustürgeschäfte kann man widerrufen. Weiter
 

Persönlich: Darum bin ich für die SBB keine Entdeckerin

Von Zeit zu Zeit fordere ich bei grösseren ­Unternehmen Daten an, die über mich ­persönlich gesammelt wurden.
K-Tipp
Weiter
 

K-Tipp Rechtsschutz: Hilfe für ein gutes Arbeitzeugnis

Ab April 2021 arbeitete Jessica Brunner (Name geändert) in der Finanzabteilung eines Basler Unternehmens.
K-Tipp
Weiter
 
Gut vorsorgen: Pensionskasse, AHV und 3. Säule

Gut vorsorgen: Pensionskasse, AHV und 3. Säule

Was Sie über die drei Säulen wissen müssen. Was die Vorsorge kostet und was Sie später erhalten, 22. Auflage, Januar 2024 Weiter
Gut vorsorgen: Pensionskasse, AHV und 3. Säule
 

Test: Diese Kindersitze schützen bei Unfällen gut

Die deutsche Stiftung Warentest hat Autositze für Kinder geprüft. Ein Modell erwies sich als untauglich: Beim Crashtest löste sich der Sitz.
K-Tipp
Weiter
 

Test: Campingbetten

«Haus & Garten Test» hat Campingbetten und -matten geprüft. Bei den Matten schnitten zwei Modelle der Decathlon-Marke Quechua am besten ab.
K-Tipp
Weiter
 

Steuern: Kein Kinderabzug für vermögende Tochter

Eine Bernerin machte bei den Steuern einen Kinderabzug für ihre volljährige Tochter geltend. Das kantonale Steueramt lehnte dies wegen fehlender Unterstützungsbedürftigkeit ab.
K-Tipp
Weiter
 

Mietrecht: Mietkündigung wegen Gartenbauten zulässig

Mieter in Basel bauten im Garten etwa ein «Fonduestübli» und einen Sichtschutz, ohne den Vermieter zu fragen.
K-Tipp
Weiter
 

Invalidität: Kürzung der Suva-Rente wegen früheren Skiunfalls erlaubt

Ein 46-jähriger Förster erlitt 2010 einen Arbeitsunfall. Dabei kam eine Kniearthrose zum Vorschein.
K-Tipp
Weiter
 

Konsumberatung

Wie alarmiere ich im Notfall meine Nachbarn?

«Bei einem medizinischen Notfall möchte ich meine Nachbarn alarmieren können. Es gibt Notruftelefone, aber für diese müsste ich ein Telefonabo abschliessen. Gibt es eine Möglichkeit ohne Abo?»
K-Tipp
Weiter
 

Wie entsorge ich halbvolle Gaskartuschen?

«Ich besitze eine halbvolle Gaskartusche für Campingkocher, die ich nicht mehr brauche. Die Verkaufsstelle nimmt sie nicht zurück. Wo kann ich die Kartusche entsorgen?»
K-Tipp
Weiter
 

Was kann ich gegen lästige Werbemails tun?

«Ich bekomme seit einiger Zeit ständig Werbemails. Wie kann ich das unterbinden?»
K-Tipp
Weiter
 

Wie lagere ich Erdbeeren richtig?

«Erdbeeren, die ich im Laden gekauft habe, verderben bei mir zu Hause sehr schnell oder weisen unschöne Stellen auf. Wie kann ich das verhindern?»
K-Tipp
Weiter
 

Rechtsberatung

Retentionsrecht: Darf meine reparierte Uhr zurückbehalten werden?

«Ich habe eine teure Uhr reparieren lassen. Der Uhrmacher offerierte mir die Arbeiten für 700 Franken, verlangt jetzt aber rund 1200 Franken. Das akzeptiere ich nicht. Er will mir die Uhr erst geben, wenn ich bezahlt habe. Darf er das?»
K-Tipp
Weiter
 

Vorsorgeauftrag: Wird der Beauftragte überwacht?

«Ich möchte für mich einen Vorsorgeauftrag verfassen und darin einen Bekannten einsetzen. Schaut die Erwachsenenschutzbehörde dem Beauftragten regelmässig auf die Finger, wenn ich einmal urteilsunfähig werden sollte?»
K-Tipp
Weiter
 

Konkursamt verweigert Auszahlung: Was kann ich tun?

«Meine Lebenspartnerin ist gestorben. Ihre Erben schlugen die Erbschaft aus, der Nachlass wird nun durch das Konkursamt liquidiert. Meine Partnerin hatte bei einer Bank ein Tresorfach gemietet. Darin sind 24'000 Franken deponiert, die mir gehören. Das Konkursamt will mir das Geld aber nicht aushändigen. Was kann ich tun?»
K-Tipp
Weiter
 

Stockwerkeigentum: Kann ich die Sanierung des Dachs verlangen?

«Ich besitze eine Dachwohnung im Stockwerk­eigentum. Das Dach ist nicht mehr dicht, bei schlechtem Wetter tropft in meiner Wohnung Wasser auf den Boden. An der letzten Stock­werkeigentümerversammlung stimmten wir über die Sanierung des Dachs ab. Die Mehrheit der ­Eigentümer will aber nichts unternehmen. Muss ich jetzt ans Gericht gelangen?»
K-Tipp
Weiter
 

Mietnebenkosten: Darf mein Vermieter Einsicht in die Belege verweigern?

«Ich bin Mieter. Kürzlich erhielt ich die Nebenkostenabrechnung. Der Vermieter verlangt eine hohe Nachzahlung. Ich bat ihn schriftlich um Einsicht in die entsprechenden Rechnungsbelege. Statt der Unterlagen erhielt ich nun eine Mahnung. Muss ich zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Schenkungssteuer: Hafte ich solidarisch für die Steuer?

«Ich wohne im Kanton Zürich und möchte einem Bekannten einen grösseren Geldbetrag schenken. Kann das Steueramt die Schenkungssteuer auch von mir verlangen, falls er sie nicht zahlen sollte?»
K-Tipp
Weiter