Forschung 04.06.2024
Tonnenweise Schnee bewegt
Tonnenweise Schnee bewegt

SLF-Forschende untersuchen in tiefen Löchern, ob Satellitendaten die Schneeschmelze genau zeigen, um Abflussprognosen zu verbessern.

weiterlesen
 
Forschung 08.05.2024
Vor 25 Jahren: Mai-Hochwasser in der Schweiz
Vor 25 Jahren: Mai-Hochwasser in der Schweiz

Vor 25 Jahren stand das Mittelland unter Wasser: Rückblick auf die Maihochwasser 1999, ihre Ursache und Folgen.

weiterlesen
 
Forschung 30.04.2024
AI – Avalanche Intelligence am SLF
AI – Avalanche Intelligence am SLF

Maschinell trainierte Algorithmen schätzen die aktuelle Lawinenlage ähnlich gut ein wie Menschen – mit anderen Stärken und Schwächen.

weiterlesen
 
Forschung 23.04.2024
Waldbrandgefahr steigt wegen Klimawandel
Waldbrandgefahr steigt wegen Klimawandel

Forschende erwarten in den Voralpen aufgrund des Klimawandels ab 2040 eine erhöhte wetterbedingte Waldbrandgefahr.

weiterlesen
 

Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel

NEWS

Forschung
06.06.2024

Nach zwei Jahren wenig Schnee und heissen Sommern: 2023 war der Permafrost weiterhin warm, so das Schweizer Permafrostmessnetz.

Services und Produkte
05.06.2024

Die Biodiversität in der Stadt verstehen und verbessern: Wie die WSL hierzu beiträgt, lesen Sie im neuen DIAGONAL-Magazin.

Forschung
30.05.2024

Interview mit Johan Gaume, Leiter der SLF-Forschungsgruppe Alpine Massenbewegungen, über sein Modell des Brienzer Bergsturzes.

In den Medien
16.05.2024

Das Wissensmagazin Einstein zeigt, wie das SLF mit Fernerkundung die Rutschung in Brienz überwacht.

Forschung
08.05.2024

Wie viel Wasser steckt in einem Kubikmeter Neuschnee? Warum ist die Antwort hierauf wichtig? SLF-Forscher Tobias Jonas erklärt.

Institutionelles
22.04.2024

Einsparungen beim Bund führen zu einschneidenden Massnahmen in Forschung, Technik und Administration für die nächsten fünf Jahre.