Als moderner Ausbildungsort im Herzen der Schweiz vermittelt die Schweizer Geigenbauschule in Brienz sowohl traditionelle Arbeitstechniken als auch den Einsatz innovativer Technologien. Unser Ziel ist es, junge Geigenbauerinnen und Geigenbauer optimal auf die Herausforderungen ihrer zukünftigen Tätigkeit vorzubereiten und gleichzeitig unser traditionsreiches Handwerk zu pflegen und weiterzuentwickeln.

***

Wir haben gewonnen!

Zum zweiten Mal in Folge (nach 2022) hat die Schweizer Geigenbauschule den 1. Preis im Rahmen des «Concours International de Lutherie» Paris, in der Kategorie «Talents de demain» gewonnen. Das Gewinnerinstrument, eine Kopie der berühmten «Sarasate» von Antonio Stradivari von 1724, ist von Eva Schulz, Lernende des 3. Lehrjahrs gebaut worden.

Eva Schulz während der Preisverleihung in der Philharmonie de Paris am 21 Januar 2024 (Foto: Rayan Ghazinouri)

Konzerte

Donnerstag, 27. Juni 2024, 18.00 Uhr – Schulkonzert in der Kirche Brienz
«SOMMERLICHE SERENADE»

Aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen der Geigenbauschule spielen Werke von Warlock, Vivaldi und Bach …mehr erfahren

Samstag, 6. Juli 2024, 12.00 Uhr – in der Dachkammer der Geigenbauschule
«GESPRÄCHSKONZERT ZUM ZMITTAG»

Radiojournalistin Patricia Moreno im Gespräch mit Geigerin und Preisträgerin Meret Lüthi und Geigenbauer Olivier Krieger …mehr erfahren


Der Goldene Bogen 2024

Die Stiftung Schweizer Geigenbauschule zeichnet Meret Lüthi mit dem Goldenen Bogen aus:

Die Jury ehrt Meret Lüthi für den Aufbau Ihres Orchesters «Les Passions de l’Âme» das inzwischen internationales Rennommee geniesst und dafür, dass sie die Öffentlichkeit seit mehr als 15 Jahren an ihrem beeindruckenden Einfallsreichtum und ihren fesselnden Programmideen teilhaben lässt

…mehr erfahren


Dauerausstellung

Unsere Ausstellung ist Mittwochs und Freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 und Samstags von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. … mehr erfahren

Sonderöffnungszeiten während der Musikfestwoche Meiringen:
05.-13. Juli 14.00-17.00 Uhr


Fotos: © EHB/Ben Zurbriggen, ©James Robert Batten

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung