Ablösefrei aus Bochum

Offiziell: Kevin Stöger wird Borussias zweiter Neuzugang

Created by Aus Bochum

Kevin Stöger - von Bochum nach Gladbach (Foto: Norbert Jansen - Fohlenfoto)

Jetzt ist es auch offiziell: Borussia Mönchengladbach wird sich zur neuen Saison mit Kevin Stöger verstärken. Der Mittelfeldspieler des VfL Bochum wechselt ablösefrei in den Borussia-Park. Stöger erhält einen Vertrag bis 2027.

Borussia Mönchengladbach hat am Dienstag bestätigt, dass Kevin Stöger (30), dessen Vertrag beim VfL Bochum am 30.06.24 ausläuft, nach Philipp Sander von Holstein Kiel die zweite Neuverpflichtung für die neue Saison ist. Der Österreicher unterschreibt einen bis 30.06.2027 datierten Vertrag bei den Fohlen, sofern die medizinischen Untersuchungen keine Hindernisse offenbaren.

»Kevin ist ein gestandener Bundesligaspieler und hat sich bei seinen letzten Stationen zu einem echten Führungsspieler entwickelt«, wird Borussias Sportchef Roland Virkus in der Vereinsmeldung zitiert. »Darüber hinaus bringt er viel Torgefahr mit - als Vorbereiter durch kluge Zuspiele, nach Standards und nach Flanken oder auch als Torschütze«. Stöger selbst hatte sich bereits am Montag über seinen Instagram-Account bei den Bochumer Fans verabschiedet. Anlässlich der offiziellen Verkündung des Wechsel wird Stöger mit den Worten zitiert: »Ich freue mich darauf, die Mannschaft und das Trainerteam persönlich kennenzulernen. Ich will das Maximum herausholen, bin extrem hungrig udn habe große Lust darauf, dass wir hier gemeinsam eine erfolgreiche Zeit haben.«

Keine Vertragsverlängerung in Bochum

Borussia sichert sich mit Stöger, geboren in Stey, Österrich, einen vielseitigen Mittelfeldspieler. Seine Karriere begann er in der Jugend bei ATSV Steyr und SV Ried, bevor er 2009 zum VfB Stuttgart wechselte. Dort spielte er sowohl für die erste Mannschaft als auch für die zweite Mannschaft in der 3. Liga.

Stöger hat im Laufe seiner Karriere für mehrere Vereine in Deutschland gespielt, darunter den 1. FC Kaiserslautern, SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf und 1. FSV Mainz 05. Seit 2022 stand er beim VfL Bochum unter Vertrag, wo er bereits von 2016 bis 2018 aktiv war. Dass er seinen auslaufenden Vertrag an der Castroper Straße nicht verlängern wird, war bereits seit längerer Zeit ein offenes Geheimnis.

Top-Assists und viele Flanken

In der Saison 2023/24 hat Stöger beeindruckende Leistungen gezeigt. Er schoss acht Tore und gehört mit zehn Vorlagen zu den Top-Assistgebern der Liga und führt die Rangliste der Torschussvorlagen an. Zudem ist er einer der fleißigsten Flankengeber und seine Ballbesitzphasen summieren sich auf 2.476, womit er ebenfalls in den Top 10 der Liga rangiert. Weiterhin ist er ein gefürchteter Freistoßschütze - auch diesbezüglich gibt es bei der Borussia Nachholbedarf. 

Mit einer Körpergröße von 1,75 m und einem starken linken Fuß agiert Stöger hauptsächlich im offensiven Mittelfeld, kann aber auch im zentralen und linken Mittelfeld eingesetzt werden. Seine Spielweise zeichnet sich durch Kreativität und Präzision aus, zudem verfügt er mittlerweile auch über die nötige Routine, um in komplizierten Situationen seinen Mann zu stehen. Für Borussia - insbesondere in der aktuellen Lage - dürfte Stöger eine echte Verstärkung sein. 

 


von Redaktion TORfabrik.de / Artikel vom 03.06.24 18:00 Uhr / Update 04.06.24 9:30 Uhr

Historie

Historie

Vor 40 Jahren: Borussias Pokaltrauma

Viele dramatische Niederlagen prägen die Geschichte von Borussia Mönchengladbach. Für eine ganze Generation Gladbach-Fans war das Pokalfinale 1984 die…

Analyse

Aufarbeitung

Wie aus dem Umbruch eine Bruchlandung wurde

Der vor der Saison angestrebte Umbruch bei Borussia Mönchengladbach wurde zu einer Bruchlandung und brachte um ein Haar den Abstieg mit sich. Warum…

EM 2024

Nationalmannschaft

Stefan Lainer ist bei der EM nicht dabei

Borussias Rechtsverteidiger Stefan Lainer steht nicht im endgültigen Kader von Österreich für die Europameisterschaft. Ralf Rangnick verzichtet auf…

Historie

40 Jahre Pokaltrauma - Interview

Uli Sude: »Das wird einen ewig begleiten«

Mit einer Mischung aus Nostalgiegefühlen, Stolz, Enttäuschung und etwas Wut blicken wir vierzig Jahre nach der dramatischen Pokal-Endspielniederlage…

 

 

Pressing aktuell

© 2000 - 2024 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG