Noch Platzhalter bis BuchBasel
15.–17. Nov. 2024

Early Bird Billett

Es sind noch weit über 100 Tage bis zur BuchBasel 2024. Wir sind jetzt schon mitten in den Vorbereitungen und der Programmplanung, lesen teilweise noch unkorrigierte Herbst-Bücher und schreiben Einladungen für Autorinnen aus verschiedenen Regionen der Welt. Es ist zu früh, um hier erste Namen zu verraten, aber wir freuen uns jetzt schon riesig über Zusagen von Autorinnen und Büchern, von denen wir Fans geworden sind.

Für alle, die jetzt schon wissen, dass sie vom 15. bis 17. November mit uns Literatur feiern wollen, gibt es aus diesem Grund bis zur Bekanntgabe des Programmes einen Early-Bird-Pass zum reduzierten Preis von sFr. 110. –!

Billett <3




Rückblick 2023

BuchBasel ist ein Ort des literarischen Austauschs, ein Treffpunkt zwischen Autor*innen aus der ganzen Welt und Literaturfreund*innen aus dem Dreiländereck. BuchBasel ist das grösste kuratierte Festival mit internationaler Ausrichtung in der Schweiz und bekannt für sein vielseitiges und engagiertes Programm.

Vom 17. bis 19. November 2023 konnten literarische Entdeckungen und verschiedene Ein- und Ausblicke gemacht werden. Zusammen mit dem Vorprogramm in der Region gab es insgesamt 120 Events an 34 Spiel- und Veranstaltungsorten in Basel-Stadt und Basel-Landschaft, mit 160 Autor*innen und Mitwirkenden auf den Bühnen. Wir freuen uns sehr, dass das Festival 2023 einen neuen Besucher*innen-Rekord aufstellen konnte: Es wurden über 9.500 Eintritte gezählt.


Wir danken allen Beteiligten, allen Autor*innen, allen Moderator*innen, allen Helfer*innen, allen Unterstützer*innen und vor allem Ihnen, liebe Besucher*innen sehr <3-lich fürs Teilnehmen und Mitwirken. Es war ein wunderschönes Festival, mit tolle Atmosphäre und so vielen schönen Begegnungen, dass wir immer noch ganz beglückt sind. Danke!


Hier geht es zur Eröffnungsrede 2023
Ich – Du – Wir von Şeyda Kurt, Nadia Owusu und Ivna Žic

Hier geht es zu den Bildern von Sophie Tichonenko aus dem Jahr 2023 Foto-Archiv

Hier geht es zum Schlussbericht 2023


Digitales Literaturprojekt des Tages

Katia Sophia Ditzler:
In der Hölle sind die Flammen türkis

In der Hölle sind die Flammen türkis ist ein begehbares Gedicht in einer virtuellen Realität. Die Betrachter*innen dieser VR finden sich zunächst in einer idyllischen Landschaft wieder, in der sie sich zwischen Tag und Nacht bewegen können. Doch der erste Eindruck ist trügerisch. Zunehmend entpuppt sich diese Welt als grotesk und albtraumhaft: Diffuse Klänge finden sich neben Textfetzen, Ruinen und unheimlichen Wesen. Aus verfremdeten Alltagsobjekten und Audioaufnahmen von realen Orten in Deutschland und der Schweiz hat die Künstlerin Katia Sophia Ditzler ein Gesamtkunstwe…


mehr Erfahren

«Eines der klügsten und feinsten Buchfestivals, auf das ich mich jedes Jahr aufs Neue freue.»

Ivna Žic