Aktuelle Mitteilungen

29.05.2024

ifo Geschäftsklima Leasing: Abkühlung im Mai

Das ifo Geschäftsklima für die Leasing-Branche hat sich im Mai 2024 leicht verschlechtert. Nach revidierten 9,3 Punkten im April sank der Index leicht auf 7,1 Punkte. Besonders die Beurteilung der aktuellen Lage verzeichnete mit einem Rückgang um 2,6 auf 36,2 Punkte einen deutlicheren Rückschritt als die Geschäftserwartung, die um 1,9 auf -18,4 Punkte fiel. Der Gesamtindex des ifo Geschäftsklimas für die deutsche Wirtschaft stagnierte bei 89,3 Punkten und enttäuschte somit die Erwartungen an einen weiteren Anstieg. 

Erfahren Sie mehr

 

 

 

17.05.2024

Kai Ostermann als BDL-Präsident bestätigt

Kai Ostermann (Deutsche Leasing AG) ist gestern als Präsident des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) für weitere drei Jahre bestätigt worden. Ostermann steht bereits seit 2017 an der Spitze des BDL. Als Vizepräsidenten wählte die 46. Mitgliederversammlung in München erneut Thomas Kolvenbach (COMCO Leasing GmbH) sowie Olaf Meyer (Siemens Finance & Leasing GmbH), der Maximilian Meggle (MMV Leasing GmbH) nachfolgt. Neu im Vorstand sind Guido Feldhaus (SüdLeasing GmbH) und Uwe Hildinger (Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH). Die anderen Vorstände wurden im Amt bestätigt.

Erfahren Sie mehr 

 

02.05.2024

Auftragseingänge Q1: Guter Jahresstart der Leasing-Branche

Die Auftragseingänge in der Leasing-Branche im ersten Quartal 2024 zeigen ein positives Bild. Das Volumen der Auftragseingänge stieg um 7,8 Prozent nach Anschaffungswerten gegenüber dem Vorjahresquartal. Treiber des Auftragswachstums waren die Fahrzeugsegmente. Das Auftragsvolumen für Busse, Lkw & Anhänger stieg um 18,4 Prozent, das für Pkw um 9,4 Prozent. Dagegen gingen die Auftragsvolumina für Produktionsmaschinen um 8 Prozent und für IT-Ausstattungen, Software und Cloudanwendungen um 4 Prozent zurück.

 

 

 

Damit Investitionsanreize für die Transformation ihre volle Wirkung entfalten können, müssen staatliche Förderprogramme und private Investitionstätigkeiten praxistauglich aufeinander abgestimmt werden. Die Förderprogramme müssen finanzierungsart-offen gestaltet werden.

Dr. Claudia Conen, BDL-Hauptgeschäftsführerin  

Marktdaten

Leasing-Wirtschaft: Rund 85 Milliarden Euro Neugeschäft 2023

 
Neugeschäft der
Leasing-Wirtschaft
 
Leasing-Quote
Mobilien
 
Bestand verleaster
Wirtschaftsgüter

Zu den Marktdaten ...

Der BDL ist Stimme der Leasing-Wirtschaft 

Der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mit Sitz in Berlin ist die Stimme der deutschen Leasing-Wirtschaft, die 2023 Investitionen in Höhe von rund 85 Mrd. Euro für ihre Kunden realisiert. Dies sind seit Jahren gut die Hälfte aller außenfinanzierten Investitionen. Die ersten Leasing-Gesellschaften haben sich 1962 in Deutschland gegründet. Zehn Jahre später schlossen sie sich zum Leasing-Verband zusammen. 

Ziel des BDL ist es, Leasing in Deutschland zu fördern und zu schützen – aus Anbieter- wie aus Kundensicht. Der BDL setzt sich außerdem ein für die Förderung des Mittelstands als Garant unseres Wohlstandes, die Stärkung von Investitionen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Deutschland, die Unterstützung von Innovationen und Digitalisierung für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Umwelt sowie für eine angemessene Regulierung, Proportionalität und mehr Differenzierung für die mittelständische Leasing-Branche. 

220 Unternehmen sind aktuell Mitglied im BDL, darunter rund 140 Leasing-Gesellschaften. Diese repräsentieren über 90 Prozent des Leasing-Marktvolumens. Der BDL unterstützt seine Mitglieder mit umfangreichen Dienstleistungen, u. a. mit Leitfäden, Fachkongressen und einem praxisorientierten Seminarprogramm in der BDL-Akademie. 

Erfahren Sie mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Wer verleast was? Zum Beispiel: Erneuerbare Energien

Leasing ermöglicht Zukunftsinvestitionen

Der BDL-Jahresbericht zeigt mit zahlreichen Kundenbeispielen, wie Leasing die Energiewende unterstützt. Leasing-Insider beschreiben, welche Chancen und Herausforderungen sie bei der Realisierung sehen.

Zum Jahresbericht 2023

 
Teilen