Die – noch – unbesungenen Helden des Weltfussballs – Teil Due

20. Juni 2010

Wieso hat sich Federico Marchetti „Andrea e Francy with me forever“ auf den Arm tätowieren lassen??

Es war kurz nach dem WM-Triumph der Azzurri in Berlin 2006, als er ihn zum ersten Mal traf. Da stand der damals noch unbekannte Federico Marchetti in einem Turiner Restaurant plötzlich vor Gianluigi Buffon, und aus lauter Nervosität reichte es nur zu einem schüchternen: „Ciao Gigi, könnte ich vielleicht ein Autogramm haben?“

In den folgenden vier Jahren verlief Marchettis ohnehin turbulente Vita noch rasanter. Marchetti ist zwar immer noch kein Mann der großen Worte, doch am Sonntag im zweiten Gruppenspiel der Italiener gegen Neuseeland wird der einstige Autogrammjäger zur offiziellen Vertretung von „Supergigi“.

Buffons Rückenbeschwerden, die ihn seit bereits zwei Jahren plagen, könnten gar dessen vorzeitiges Turnieraus bedeuten. Nun müssen also die Arme von Marchetti Italien ins Achtelfinale verhelfen – und wer weiß, wohin sonst noch.

// <![CDATA[
if(typeof(WLRCMD) == „undefined“){ WLRCMD = „“; }
if(typeof(adlink_randomnumber) == „undefined“){ adlink_randomnumber=Math.floor(Math.random()*10000000000); }
document.write(“);
// ]]>


Jene Arme, die Zeugnisse sind von der dramatischen Geschichte des 27-Jährigen. Auf den rechten ließ er sich einen Gebetstext tätowieren, nachdem er vor einigen Jahren beim Zusammenstoß mit einem Lkw um Haaresbreite dem Tod entgangen war. „Manchmal sehe ich heute noch die Flammen vor mir. Ich konnte mich im letzten Moment retten, weil ich das Fenster zerschmetterte„, sagt Marchetti.

Zwei seiner damaligen Teamkollegen hatten weniger Glück. Andrea Tagliaferri und Francesco Varrenti, ebenfalls Profifußballer und Marchettis beste Freunde abseits des Spielfeldes, kamen 2004 und 2006 bei Autounfällen ums Leben. Bei letzterer Tragödie saß auch Buffons Schwester Veronica im Wagen, sie kam mit leichten Verletzungen davon. „Andrea e Francy with me forever“ ließ sich Marchetti auf den linken Arm tätowieren – in Mexiko, das Land, das sich die drei als nächstes Ferienziel ausgesucht hatten, und wo lediglich Marchetti ankam. „Bisweilen glaubte ich, vom bösen Schicksal verfolgt zu sein. Doch ich bin mir sicher, dass die beiden jetzt von oben herabschauen und sich für mich freuen.“

Als wohl gesonnen erwies sich zunächst auch das sportliche Schicksal nicht. Sein Klub FC Turin wertete ihn 2004 als nicht zweitligareif und lieh Marchetti in die vierte Liga aus. Ein Jahr später stand er infolge der Turiner Insolvenz ohne Vertrag da. Es folgte eine weitere Saison in der Viertliga-Provinz des Calcio, wo Marchetti nur unregelmäßig Gehalt bezog.

Den ersten moderaten Applaus spendete Italien dem Torhüter 2007. Mittlerweile war Marchetti in der Serie B bei Albino Leffe angekommen und verdiente sich Komplimente, als er bei Juventus – dem im Zuge des Manipulationsskandals strafversetzten Klub – ein beachtliches 1:1 sicherte. Lob gab es damals auch von Marchettis Gegenüber, Gianluigi Buffon. Jener Buffon, der ihm nun mit kleinen Scherzen beim Training versucht, den Druck zu nehmen. Marchetti wurde 2009 zwar zum besten Keeper der Serie A gewählt und ist seit seinem Debüt für die Azzurri vor einem Jahr (bislang sechs Länderspiele) die gesetzte Nummer zwei bei Trainer Marcello Lippi. Doch internationale Erfahrung sammelte er bei seinem aktuellen Verein Cagliari keine.

Die Senatoren im Team zeigten sich in den vergangenen Tagen deshalb leicht verblüfft, dass Marchetti nicht den leisesten Anschein von Nervosität zeigte. „Vor fünf Jahren war ich arbeitslos – jetzt spiele ich bei einer Weltmeisterschaft. Eine unglaubliche Geschichte. Doch wenn man einmal dem Tod ins Auge geblickt hat, fürchtet man sich vor nichts mehr“, erklärte Marchetti seine Ruhe.

45 WM-Minuten gegen Paraguay hat er nun bereits hinter sich – ohne Gegentreffer. Die Endrunde startete für ihn im Regenguss von Kapstadt – wie seine Karriere als Torhüter überhaupt ebenfalls während eines Wolkenbruchs begann. „Das war bei einem Jugendspiel. Es goss wie aus Kübeln, und die meisten Mütter hatten ihre Kinder aus Sorge zu Hause behalten, darunter auch unsere Keeper. Also stellte der Trainer mich ins Tor und initiierte meine wahre Karriere.“ Von der heimischen Region Venetien über die Provinz bis nach Südafrika. Ab und zu vermisse Marchetti die Zeit als Feldspieler allerdings schon, „denn ich hatte aus der Distanz eine ganz schöne Granate“.

Bei eventueller Beschäftigungslosigkeit gegen Neuseeland könnte er den Azzurri damit vielleicht auch vorne aushelfen. Dem amtierenden Weltmeister gelangen in den letzten elf Partien nur 13 Tore.

(von der Frankfurter Rundschau geklaut)


Die unbesungenen Helden des Weltfussballs – Teil 1

13. Juni 2010

Heute: Joseph Gaetjens

Dass England an Weltmeisterschaften mit den USA nicht klarkommt ist nichts Neues. Vor 60 Jahren war es genauso. In Belo Horizonte (Brasilien) gewann die USA gegen Engerland tatsächlich mit 1-0. Ein Resultat das im Mutterland des Fussballs derart schockiert hat, dass man erst meinte, die Zeitung habe einen Druckfehler gemacht und ein 1 vergessen. So dass es dann eben 0-1 anstatt 10-1 hiess. (Man sieht, es gab auch schon vor derm Internet und TV-Direktübertragungen Fussball.)

Der einzige Torschütze des Spiels hiess Joseph Gaetjens.

Josephs Ur-Grossvater wanderte aus Norddeutschland nach Haiti aus. Dort wurde Joseph geboren. Er spielte schon früh Fussball, aber in den 40er Jahren war das nicht sehr lukrativ. Er wanderte nach New York aus, studierte, und schaffte es ins Kader der USA (obwohl er nicht US-Staatsbürger war) für die 1950er WM in Brasilien. Dort schoss er sein Tor. Insgesammt trat er 3mal für die USA an (1 Tor)

Nach der WM spielte er noch in Frankreich und Haiti Fussball. Für Haiti machte er dann auch noch ein Länderspiel.

Seit 1950 regierte in Haiti das Duvalier-Regime. Der Chef war Francois aka. Papa Doc, als der starb folgte ihm sein Sohn Jean-Francois aka. Baby Doc. Eine reizende Familie. Die Prügel-, Mörder- und Vergewaltigertruppe des Regimes hiess TONTON MACOUTES.

Eines Tages erklärte sich Francois Duvalier zum Präsidenten auf Lebenszeit. An diesem Tag flüchtete die ganze Familie Gaetjens ins Ausland. Nur Joseph nicht. Politik interessierte ihn nicht. Ihn interessierte bloss Fussball.

Wenig später wurde Joseph Gaetjens von den Tonton Macoutes verschleppt und vermutlich wenige Wochen später hingerichtet. Seine Leiche wurde niemals gefunden.

1976 wurde er posthum in die US-Soccer-Hall-of-Fame aufgenommen.



Immer noch 55 Leute mit dem Punktemaximum

12. Juni 2010

Ist wirklich jemand enttäuscht von Frankreich? Ich nicht. Ich habe nicht mehr erwartet. Als Co-Quizmaster finde ich es dafür ein klein bisschen schade, dass Südafrika die Überraschung nicht geschafft hat. Weil dann nämlich nach dem ersten Spieltag nur noch 24 Spielerinnen über das Punktemaximum verfügen würden. Jawohl, so sind sie die Quizmaster.

Übrigens wird die Rangliste seit gestern laufend aktualisiert.  Hier: http://www.jungle-quiz.ch/Rangliste.htm


Es ist vollbracht.

10. Juni 2010

Danke allen 204 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Die Weltmeisterschaft in Südafrika möge uns alle aufs Vortrefflichste unterhalten.


Endlich: der Jungle Quiz WM2010 Song

25. Mai 2010

Von Vincenzo entdeckt, ein Hammersong.

Das sagt der Pressetext:

THE PARLOTONES-STARDUST GALAXIES
Es ist soweit: „Stardust Galaxies“, das neuste Album von The Parlotones, der Band, die in Südafrika sämtliche Verkaufsrekorde sprengt, wird am 04. Juni auch hierzulande veröffentlicht! Goldstatus nach einer Woche, Platin nach einem Monat und mittlerweile Doppelplatin – The Parlotones sind in Südafrika längst absolute Superstars! „Stardust Galaxies“ bringt alles mit, was ein herausragendes Rock-Album braucht. Eine präzise Band mit Gespür für Stimmungen, die einen Song sowohl vor sich hertreiben als auch gefühlvoll umschmeicheln kann. Einen charismatischen Sänger, dessen Stimme einem vom Fleck weg gefangen nimmt. Texte, die sowohl soziale Problematiken adressieren als auch der Romantik und Liebe huldigen. Atmosphärische Pop-Strukturen und eine mitreissende Live-Präsenz. Und vor allem ein Füllhorn an fantastischen Songs. In ihrer Heimat ist das Johannesburger Quartett längst ein Multi-Platin-Act, der auf der Amtseinführung des neuen Präsidenten, beim Live Earth und dem Africa Day spielt. Doch auch der Rest der Welt hat inzwischen Lunte gerochen: eine Jury mit u.a. Robert Smith und Tom Waits kührte ihr Stück „Overexposed“ zum Doppelgewinner der amerikanischen International Song Contest (ISC) Awards. Es scheint, als sei die Welt bereit für The Parlotones. The Parlotones sind auf jeden Fall bereit für die Welt.

Hören und schauen kann man das gute Stück auf http://www.youtube.com/watch?v=vIb76iJCXYY


„tschutti heftli“ WM2010 online-Tauschbörse

19. Mai 2010

Also, wir starten eine „tschutti heftli“ WM2010 online-Tauschbörse im Jungle Quiz Blog, und zwar jetzt – sonst kriegen wir das vermaledeite Ding niemals voll.

Folgende Bildli fehlen uns:

Parreira, Pienaar (Südafrika)
Aguirre, Torrado (Mexico)
Lloris, Abidal, Sagna, Alou Diarra (Frankreich)
Otamendi, Zabaleta, Veron, Tévez (Argentinien)
Yobo, Martins, Obasi, Obinna (Nigeria)
Jung Sung-Ryong, Oh Beom-Seok, Ki Sung-Yong, Lee Keun-Ho (Südkorea)
Kyrgiakos, Vyntra, Karagounis, Gekas (Griechenland)
Walcott, Ronney (England)
Donovan (USA)
Algerien (Wappen), Ziani (Algerien)
Brecko, Novakovic (Slowenien)
Löw, Westermann (Deutschland)
Schwarzer, Kisnorbo, Bresciano, Culina, Kennedy (Australien)
Kacar, Krasic, Pantelic, Zigic (Serbien)
Mensah (Ghana)
Kuyt, van Persie (Niederlande)
Agger, Lovenkrands (Dänemark)
Ryota (Japan)
Kamerun (Wappen), Assou-Ekotto, Song, M’Bia, Eto’o, Webo (Kamerun)
De Rossi, Rossi (Italien)
Martino, Villar, Riveros, Cabanas, Santa Cruz (Paraguay)
Scott, Mulligan, Killen (Neuseeland)
Pekarik, Hamsik, Sapara (Slowakei)
Alves, Luis Fabiano (Brasilien)
Pak Nam Chol, Nam Song Chol, Pak Chol Jin, Mun In Guk, Ri Myong Guk (Nordkorea)
Halilhodzic, Boka, Faé, Drogba (Elfenbeinküste)
Pepe, Duda, Deco, Simao (Portugal)
Puyol, Torres (Spanien)
Barnetta, Inler (Schweiz)
Valladares, Pavon, Costly (Honduras)
Fernandez, Gonzales, Vidal (Chile)
Piola 1938, Walter 1954, Pele 1970, Rossi 1982, Maradona 1986, Romario 1994, Zidane 1998, Cannavaro 2006 (Legenden)
Wir bieten:

Fernandez, Mokoena, Ngongca, Dikgacoi, Gaxa, van Heerden (Südafrika)
Marquez, Magallon, Rojas (Mexico)
Lugano, Eguren, Suarez, Muslera, Godin (Uruguay)
Frankreich (Wappen), Domenech, Gignac, Gourcuff (Frankreich)
Romero, Agüero, Maradona, Messi, Heinze, Di Maria (Argentinien)
Mikel, Odemwingie, Enyeama, Etuhu (Nigeria)
Südkorea (Wappen), Park Joo-Ho, Cho Yong-Hyung, Lee Jung-Soo, Lee Seung-Hyun, Huh Jung-Moo (Südkorea)
Spiropoulos, Moras, Salpingidis, Katsouranis, Tzorvas (Griechenland)
Capello, Crouch, Terry, Lampard, Cole, Ferdinand (England)
Feilhaber, Cherundolo, Casey, Onyewu (USA)
Mansouri, Matmour, Saâdane, Bougherra, Ghezzal, Meghni, Halliche (Algerien)
Dedic, Suler, Handanovic, Kirm, Kek, Birsa (Slowenien)
Lahm, Friedrich, Özil, Mertesacker, Podolski, Klose, Ballack, Gomez (Deutschland)
Beauchamp, North, Cahill (Australien)
Team Serbien, Stojkovic, Ivanovic, Antic, Kuzmanovic, Subotic, Vidic, Stankovic, Rukavina (Serbien)
Inkoom, Essien, Pantsil, Appiah, Annan, Amoah, Dickoh, Rajevac (Ghana)
Robben, van der Vaart, Heitinga, Ooijer, de Jong, Van Bommel (Niederlande)
Dänemark (Wappen), Rommedahl, Jensen, Larsen (Dänemark)
Nakazawa, Komano, Hasebe, Kengo Nakamura, Okada (Japan)
Le Guen, Gérémi, Womé, Emana, Kameni (Kamerun)
Buffon, Cassano, Grosso, Pirlo, Zambrotta, Cannavaro (Italien)
Paraguay (Wappen), da Silva, Cardozo (Paraguay)
Neuseeland (Wappen), Vicelich, Paston, Lochhead, Elliott, Sigmund, McGlinchey, Herbert (Neuseeland)
Vittek, Kozak, Karhan (Slowakei)
Brasilien (Wappen), Dunga, Robinho, Pato, Lucio, Silva, Maicon (Brasilien)
An Yong Hak, Ri Jun Il, Kim Jong Huan (Nordkorea)
Elfenbeinküste (Wappen), Kalou, Yaya, Touré, Demel, Romaric, Doumbia (Elfenbeinküste)
Meireles, Carvalho, Eduardo, Tiago, Queiroz (Portugal)
Spanien (Wappen), Villa, Xavi, Senna, Alonso, Piqué (Spanien)
Senderos, Lichtsteiner, Hitzfeld, Huggel, Frei (Schweiz)
Guevara, Sabillon, Palacios (Honduras)
Bravo, Sanchez, Millar, Bielsa (Chile)
Andrade 1930, Garrincha 1958, Moore 1966, Kempes 1978, Matthäus 1990 (Legenden)
Johnny Burn, die Anderen, Feuer, Bye Bye (Plus)

STAND: 18.05.2010, 00:31 Uhr

Wir tauschen 1 gegen 1; Versand per Post (Porto auf eigene Kosten)

Kontakt:
fam.digiuseppe@bluewin.ch
Grazie mille!
vincenzo il cavallo


WM 2010: Das Quiz – noch Fragen?

14. März 2010

 Freunde des Jungle!

Schon bald erklingen in Südafrika abertausende Vuvuzelas.
Scheiss auf die Tröten. Wir machen das Quiz trotzdem.
Und zwar schon zum zwölften Mal.

Werdet selber ein Teil des legendären Jungle-Quiz!
Schickt uns bis am 31. März 2010 eine originelle Quizfrage und überzeugt damit unsere Jury.
Die ausgewählten Fragen werden ins Quiz aufgenommen. Der Autor wird erwähnt.
Wir behalten uns vor, die Fragen quiztechnisch anzupassen.

Hier die Fragen der zwei jüngsten Wettbewerbe:
WM 2006: http://www.jungle-quiz.ch/WM-2006/fragen.htm  
EM 2008: http://www.jungle-quiz.ch/EM-2008_FRAGEN.pdf
 
Wir melden uns im Mai.

Gruzz
Vincenzo, David & Jean-Luc


Das Schlusswort vor dem Ende

29. Juni 2008

Ein hoffentlich ereignisvolles Endspiel steht uns bevor. Der Ausgang dieses „Grande Finale“ ist ungewiss, so auch die Endrangliste vom diesjährigen Jungle-Quiz, das von einigen Spielern angeführt wird, die leider fast alle den falschen Europameister getippt haben. Je nachdem, ob Deutschland oder Spanien gewinnt, wird die vorderen fünf Geldränge entscheidend beeinflussen und definitiv festlegen.

Also, Spannung bis zum Schluss für den einen oder anderen Zocker – wer hätte das vor der EURO2008 so erwartet? Eben, wir auch nicht.
Zum Glück ist das Fussballspiel nicht berechenbar, was uns auch dieses Jahr eine spannende Europameisterschaft und somit ein unterhaltsames Quiz beschert hat.

Weil die Quizmaster morgen wieder zur Arbeit müssen, bedanken wir uns bereits jetzt bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die abgegebenen Tipps und für das uns entgegengebrachte Vertrauen – ohne euch hätten wir diesen Wettbewerb gar nicht durchgeführt.

Diejenigen, die auch dieses Mal nichts gewinnen konnten, sind natürlich selber schuld, aber es gibt einen Trost: Die Fussballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika steht an, und die Qualifikationsspiele dafür beginnen bereits nach dem Sommer!
Der Fussball rollt also weiter, und wenn heute Abend nicht die falsche Mannschaft gewinnt, sind wir vermutlich in zwei Jahren wieder mit dem legendären Oltner Jungle-Quiz am Start; wäre schön, wenn wir auch mit euch rechnen dürfen.

Ab morgen Montag, den 30. Juni 2008 werden wir die Gewinner mit Namen und den entsprechenden Gewinnsummen auf http://www.jungle-quiz.ch publizieren und zudem schriftlich benachrichtigen.

Auf ein tierisches Finale! Der Dschungel steckt voller Gefahren…

Eure Quizmaster
Vincenzo, Jean-Luc & David


“Wir wollen in die Schlagzeilen”

22. Juni 2008

Noch ein paar Gedanken zu dieser EURO von einem Quizmaster, bevor sich heute Abend die Mannschaft des Herzens mit einer 2:0-Niederlage gegen Spanien vom Turnier verabschiedet…

Ein mögliches Finalspiel Deutschland-Spanien hatte ich schon einige Wochen vor EURO-Beginn vorausgesagt, aber ehrlicherweise muss erwähnt werden, dass weder die Türken noch die Russen laut meinen Berechnungen in den Halbfinals eine Rolle gespielt haben. Nachdem die Niederlande gestern tragisch und verdient aus dem Turnier gekickt wurde (waren das dieselben Höllander, die den Italos eine 3:0- und den Franzosen eine 4:1-Niederlage beschert hatten???), könnte in einer Woche das Finale auch Türkei gegen Russland lauten.

Zur Erinnerung: Ein einziges Mal wurde im Jungle-Quiz die Türkei und ganze drei Mal Russland als Europameister getippt! Falls es die Russen machen, hat der jetzt führende “d’Röné” fast alles richtig gemacht und gewinnt mehr als verdient die knapp 2000.- Fränkli Siegerprämie. Falls es die Türken, die Deutschen, die Spanier oder Italiener machen sollten, wird es an der Spitze nochmals recht spannend, weil da auch Spieler, die sich jetzt um den 20. Rang tummeln, eine Chance auf ein paar Franken haben werden.

Item. “Wir wollen in die Schlagzeilen” hatte Fatih Terim, türkischer Nationaltrainer, in einem Interview vor der EURO gesagt. Ich weiss, auch andere Trainer, Spieler und Journalisten haben mit gewissen Prophezeiungen recht gehabt, aber am meisten erstaunt mich dieser unbedingte Siegeswille einer Mannschaft, die natürlich mit sehr viel Glück, aber auch mit echtem Kampfgeist so weit gekommen ist, dass es für den Titel reichen könnte.

Falls dies geschehen sollte, werden die Kebap-Preise wohl ein bis zwei Franken ansteigen…

In diesem Sinne

Vincenzo (ewiger Pasta- und Pizzafresser aus Süditalien, wohnhaft in Olten)


tief betroffene Quizteilnehmer schreiben uns

14. Juni 2008

 

Hallo Zusammen,
Anbei der neue Sponsor der Weltmeister.
Der neue Sponsor der Weltmeister.
Das konnte ja nur schiefgehen.
Liebe Grüsse

 

Von einem anderen Nati-Fan und EM-geplagten Mitspieler namens KLAUS erhalten wir eine hübsche Powerpoint-Präsentation:
hoppschwiiz