Macron kündigt Lieferung von Mirage-Kampfjets an Ukraine an

Frankreich will der Ukraine eine ungenannte Zahl von Kampfjets vom Typ Mirage-2000 überlassen. "Sie ermöglichen es der Ukraine, ihr Gelände und ihren Luftraum zu schützen", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag in einem Interview mit französischen TV-Sendern in Caen. Er sagte

Macron (r.) gilt als entschiedener Unterstützer Selenskyjs

Hotels bieten Einheimischen immer öfter Schwimmkurse an

Eine Umfrage der Onlineplattform kinderhotel.info unter Betrieben in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz zeigt: Schwimmkurse werden bei der Wahl des Urlaubshotels immer wichtiger, vor allem für Gäste aus Deutschland. Mehr als die Hälfte der Hotels verzeichnet eine steigende Nachfrage

Jedes zehnte Kind (5 bis 19 Jahre) in Österreich kann laut KFV (Zahlen aus 2022) nicht schwimmen.

Hinterrad blockierte: Vespa-Fahrer verletzte sich bei Sturz in Zell am See

Am späten Donnerstagnachmittag kam es auf der Mittersiller Straße in Zell am See zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Deutscher lenkte seine "Vespa" von Mittersill kommend in Fahrtrichtung Zell am See. Hierbei kam es zu einem technischen Gebrechen an dem Fahrzeug, wodurch der Hinterreifen blockierte.

Lkw-Fahrer löschte brennenden Blumenkranz in Golling

In der Nacht auf Freitag setzte in Golling ein bislang unbekannter Täter einen Blumenkranz vor einem Geschäft in Brand. Die Flammen hatten bereits auf einen Teil einer Markise übergegriffen. Ein vorbeifahrender Lkw-Fahrer bemerkte dies und konnte mit mitgeführten Wasserflaschen den Brand löschen.

Brandstiftung in Golling (Symbolbild)
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Salzburger Popcast"

Kaleen geht heuer für Österreich beim Song Contest in Malmö mit „We Will Rave“ an den Start. Podcast

Von Udo Jürgens bis Conchita und Kaleen - Song Contest im Wandel der Jahre

In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer mit dem größten Wettsingen der Welt, dem Eurovision Song Contest, der heuer im schwedischen Malmö zum 68. Mal über die Bühne geht. Die Popcaster stellen dabei auch den einen oder anderen Salzburg-Bezug her und blicken auf die glorreichen und weniger glorreichen Momente österreichischer ESC-Geschichte.

Othmar Karas - Aufruf eines glühenden Europäers

Othmar Karas (ÖVP) tritt bei der EU-Wahl am Sonntag selbst nicht an, wirbt aber intensiv für eine hohe Wahlbeteiligung. Und: Er ist als EU-Kommissar im Gespräch. Angenommen, ein Außerirdischer fragt Sie, was die EU eigentlich ist. Was würden Sie antworten? Othmar Karas: Ich würde ihm sagen, die

Othmar Karas war 25 Jahre im EU-Parlament, diesmal tritt er nicht mehr an.

Othmar Karas - Aufruf eines glühenden Europäers

Othmar Karas (ÖVP) tritt bei der EU-Wahl am Sonntag selbst nicht an, wirbt aber intensiv für eine hohe Wahlbeteiligung. Und: Er ist als EU-Kommissar im Gespräch. Angenommen, ein Außerirdischer fragt Sie, was die EU eigentlich ist. Was würden Sie antworten? Othmar Karas: Ich würde ihm sagen, die

Othmar Karas war 25 Jahre im EU-Parlament, diesmal tritt er nicht mehr an.

Eigener Russland-Ausschuss laut Bericht "wünschenswert"

Nach dem COFAG-Untersuchungsausschuss liegt nun auch der Berichtsentwurf der Verfahrensrichter zum von der ÖVP eingesetzten Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch" vor. Im Fokus stand dabei vor allem der nunmehrige FPÖ-Obmann und einstige Innenminister Herbert Kickl, der zumindest einmal selbst

Die ÖVP beleuchete im U-Ausschuss Kickls Amtszeit als Minister

Wahl: Fünf neue Mitglieder für UNO-Sicherheitsrat

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Dänemark, Griechenland, Pakistan, Panama und Somalia als neue nicht-ständige Mitglieder in den 15-köpfigen UN-Sicherheitsrat gewählt. Von Jänner 2025 bis Ende 2026 werden die fünf Länder im mächtigsten UN-Gremium sitzen. Sie waren alle ohne Konkurrenz

Wahl: Fünf neue Mitglieder für UNO-Sicherheitsrat

Wahl: Fünf neue Mitglieder für UNO-Sicherheitsrat

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat Dänemark, Griechenland, Pakistan, Panama und Somalia als neue nicht-ständige Mitglieder in den 15-köpfigen UN-Sicherheitsrat gewählt. Von Jänner 2025 bis Ende 2026 werden die fünf Länder im mächtigsten UN-Gremium sitzen. Sie waren alle ohne Konkurrenz

Wahl: Fünf neue Mitglieder für UNO-Sicherheitsrat

Dutzende Tote bei Angriff Israels auf Schule im Gazastreifen

Israel hat am Donnerstag eine Schule im Gazastreifen angegriffen, in der sich nach israelischen Angaben eine Stellung der militanten Palästinenser-Organisation Hamas befand. Der Hamas zufolge wurden mindestens 27 Menschen getötet, die Schutz gesucht hatten. Eine Sprecherin des Palästinenser-Hilfswerks

Der Gebäudekomplex nach dem Bombardement

Staatschefs erinnern bei D-Day-Gedenken an Ukraine-Krieg

Bei mehreren Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren haben US-Präsident Joe Biden und andere Staatschefs die letzten überlebenden Soldaten des D-Days gewürdigt. Zugleich riefen sie zur Verteidigung der Demokratie auf. "Wir kennen die dunklen Mächte, gegen die diese

US-Präsident Biden (r) mit französischem Amtskollegen Macron

Stoltenberg: NATO plant keine Truppenentsendung in Ukraine

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat bei einem Besuch in Helsinki betont, dass die NATO nicht plane, Truppen in die Ukraine zu entsenden. Außerdem plädierte er dafür, dass sich militärische Versorgungslücken nicht wiederholten. "In den vergangenen Monaten haben wir einige Lücken, einige Verzögerungen

NATO-Chef in Helsinki

Vier Schuldsprüche in Linzer IS-Prozess

Vier mutmaßliche IS-Sympathisanten sind am Donnerstag in Linz wegen Terroristischer Vereinigung und Krimineller Organisation schuldig gesprochen worden. Sie sollen in einer Chatgruppe einschlägiges Material geteilt und im Wohnzimmer eine Moschee mit IS-Dekor eingerichtet haben. Ein 16-Jähriger und

Für den IS-Prozess in Linz gelten erhöhte Sicherheitsvorschriften

Hochwasser in Deutschland geht nur langsam zurück

In den Hochwassergebieten an der Donau fließt das Wasser nur langsam ab. Am Donnerstagvormittag war die Lage vor allem rund um Regensburg und Passau angespannt. Bundeskanzler Olaf Scholz sicherte den Betroffenen erneut die Unterstützung des Staates zu. "Wir werden diese Schäden - wie bei früheren

Wassermassen in Deutschland gehen nur langsam zurück

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 31.12.2024 10:15 Uhr

    • L248 | zwischen B95 und Kreuzung nach Sankt Andrä im Lungau in beiden Richtungen gesperrt, Wartungsarbeiten, bis 31.08.2024 00:00 Uhr

      Lintschinger Landesstraße, B95 - Lintsching

    • L230 | zwischen Ortseingang und Hundsdorfgasse in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Wartungsarbeiten, bis 21.06.2024 17:00 Uhr

      Flachau, Flachauer Straße

    • L219 | zwischen Eben im Pongau und Kreuzung nach Eben im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, von 10.06.2024 07:00 Uhr bis 09.08.2024 18:00 Uhr

      Filzmooserstraße, A10 - Eben - Steiermark

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 02.08.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L213 | zwischen Ortseingang und Stöllingerstraße in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 30.08.2024 18:00 Uhr

      Schwarzach im Pongau, Salzburger Straße

    • L209 | zwischen Gaißau und Kreuzung nach Ebenau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Baustelle, bis 26.07.2024 17:00 Uhr

      Adnet - Wiestalstausee

    • L202 | in Höhe Hintersee in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 02.08.2024 17:00 Uhr

      Hof bei Salzburg - Hintersee

    • L111 | zwischen Hinterglemm und Lengau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 05.07.2024 23:55 Uhr

      Glemmtaler Landesstraße, Maishofen - Lengau

    • B311f | zwischen Pinzgauer Straße, Od. Lofer und B311 Baustelle, Fahrbahnerneuerung, von 10.06.2024 00:00 Uhr bis 14.06.2024 00:00 Uhr

      Lofer, Lofer

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 05.07.2024 12:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | zwischen Sankt Martin bei Lofer und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, von 05.07.2024 12:00 Uhr bis 31.07.2024 18:00 Uhr

      Sankt Martin bei Lofer, Pinzgauer Straße

    • B311 | in Höhe Schmittentunnel gesperrt, Baustelle, eine Umleitung ist eingerichtet, bis 29.06.2024 18:00 Uhr, empfohlene Umleitungen: Bischofshofen - Oberreit, in beiden Richtungen über Zell am See und Schüttdorf, Bruck - Glocknerstraße über Oberreit, Thumersbach und Fischhorn für Fahrzege bis max. 3,5 t

      Schmittentunnel, Pinzgauer Straße, Zell am See Richtung Lofer

    • B167 | zwischen Schareckstraße und Ortsausgang in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Bad Gastein, Böcksteiner Straße

    • B166 | zwischen Rußbach am Paß Gschütt und Gosau in beiden Richtungen Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024 12:00 Uhr

      Pass Gschütt Straße, Pass Gschütt - Bad Goisern

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und B165 in beiden Richtungen gesperrt, Fahrbahnerneuerung, bis 21.06.2024 06:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Gerlospass

    • B165 | zwischen Wald im Pinzgau und Almdorf Königsleiten in beiden Richtungen vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 19.06.2024 20:00 Uhr

      Gerlos Straße, Mittersill - Zell am Ziller

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 12.07.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Markt bis Goldanger

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B163 | zwischen Wagrain und Sankt Johann im Pongau in beiden Richtungen für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Wartungsarbeiten, bis 14.06.2024, täglich zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr

      Wagrainer Straße, Radstadt - St. Johann

    • B159 | zwischen Kreuzung nach Torren und Kreisverkehr A10 - Paß Lueg in beiden Richtungen gesperrt, Wartungsarbeiten

      Salzachtal Straße, Golling - Bischofshofen

    • B99 | zwischen Kreuzung nach Untertauern und Obertauern in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, geänderte Verkehrsregelung, Wartungsarbeiten, bis 20.06.2024 00:00 Uhr

      Katschberg Straße, Radstadt - Mauterndorf

    • B1 | zwischen Kreuzung nach Haberpoint und Straßwalchen Tunnel gesperrt

      Linz Richtung Salzburg

      Umleitung über das Ortsgebiet.

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ausfahrt Pfarrwerfen gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Puch/Urstein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Kuchl gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 30.06.2024 23:59 Uhr

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausagenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A1 | zwischen Salzburg Mitte und Tunnel Liefering in beiden Richtungen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Linz - Salzburg

    • A1 | zwischen Tunnel Liefering und Salzburg-Kleßheim in beiden Richtungen Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Tunnelwartungsarbeiten, bis 31.07.2024, täglich zwischen 19:00 Uhr und 05:30 Uhr und täglich zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr

      West Autobahn, Salzburg - Rosenheim

    Leichtere Formel-1-Autos mit aktiver Aerodynamik ab 2026

    Die Formel 1 wird 2026 in eine neue Ära eintreten. Kleinere und leichtere Autos mit aktiver Aerodynamik und einer neuen Überholhilfe sollen mehr elektrische Leistung freisetzen und die Rennen enger und spannender machen. Der Automobilweltverband FIA stellte am Donnerstag das Technik-Reglement vor und

    Formel-1-Weltmeister Max Verstappen

    Leichtere Formel-1-Autos mit aktiver Aerodynamik ab 2026

    Die Formel 1 wird 2026 in eine neue Ära eintreten. Kleinere und leichtere Autos mit aktiver Aerodynamik und einer neuen Überholhilfe sollen mehr elektrische Leistung freisetzen und die Rennen enger und spannender machen. Der Automobilweltverband FIA stellte am Donnerstag das Technik-Reglement vor und

    Formel-1-Weltmeister Max Verstappen

    ÖFB-Team von Staatsspitze am Heldenplatz verabschiedet

    Das österreichische Nationalteam ist am Donnerstag auf dem Wiener Heldenplatz von der Staatsspitze zur bevorstehenden Fußball-EM verabschiedet worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer sowie Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Die Grünen) hofften allesamt

    Alaba und Co. wurden von Van der Bellen verabschiedet

    Swiatek und Paolini bestreiten Pariser Tennis-Finale

    Die topgesetzte Polin Iga Swiatek und die Italienerin Jasmine Paolini stehen im Endspiel der French Open. Die 23-jährige Swiatek besiegte die als Nummer 3 gesetzte US-Amerikanerin Coco Gauff am Donnerstag 6:2,6:4. Paolini fertigte den russischen Teenager Mirra Andrejewa im Duell zweier Überraschungshalbfinalistinnen

    Swiatek fehlt noch ein Sieg zum 4. Paris-Titel

    Bundesliga bilanziert zufrieden, neuer Ball präsentiert

    Eine Meisterentscheidung in der letzten Runde und der drittbeste Schnitt bei den Besucherzahlen - die Fußball-Bundesliga hat nach ihrer 50. Saison zufrieden bilanziert. Christian Ebenbauer sah das Ligen-Format bei einem Medientermin am Wiener Donaukanal am Donnerstag bestätigt. "Es ist gelungen, das

    Der neue Bundesliga-Ball in Übergröße

    Bundesliga bilanziert zufrieden, neuer Ball präsentiert

    Eine Meisterentscheidung in der letzten Runde und der drittbeste Schnitt bei den Besucherzahlen - die Fußball-Bundesliga hat nach ihrer 50. Saison zufrieden bilanziert. Christian Ebenbauer sah das Ligen-Format bei einem Medientermin am Wiener Donaukanal am Donnerstag bestätigt. "Es ist gelungen, das

    Der neue Bundesliga-Ball in Übergröße

    Englands finaler Kader EM-ohne Maguire und Grealish

    Ohne Mittelfeldmann Jack Grealish und Verteidiger Harry Maguire nimmt Englands Nationalteam die Fußball-EM in Deutschland in Angriff. Wie Teamchef Gareth Southgate am Donnerstag bei der Bekanntgabe des finalen 26-Mann-Kaders erklärte, wurden vom vorläufigen Aufgebot auch James Maddison, Jarrad Branthwaite,

    Kein Platz für Maguire in Englands EM-Kader

    Fagioli nach Sperre im Wettskandal in Italiens EM-Kader

    Mittelfeldmann Nicolo Fagioli steht trotz seiner gerade erst abgelaufenen monatelangen Sperre im neuen Wettskandal in Italiens Fußball im Kader des Titelverteidigers für die Europameisterschaft in Deutschland. Der 23-Jährige von Juventus gehört zum finalen 26-köpfigen Aufgebot, das Teamchef Luciano

    Fagioli (li) in Italiens EM-Kader

    EZB senkt den Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,25 Prozent

    Die Europäische Zentralbank (EZB) die Kurswende eingeleitet und senkt erstmals seit 2019 die Zinsen. Die Währungshüter um Notenbankpräsidentin Christine Lagarde setzten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent nach unten, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Den am Finanzmarkt

    EZB senkt Leitzins

    Bilanzschönung bei Voest-Tochter ruft FMA auf den Plan

    Die Bilanz einer deutschen voestalpine-Tochter wurde jahrelang geschönt, in Summe geht es um etwa 100 Mio. Euro, wie gestern gegen Abend publik wurde. Der börsennotierte Stahlkonzern erwähnte die Vorkommnisse lediglich weit hinten im Geschäftsbericht. Das hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) auf den

    Die Finanzmarktaufsicht sieht sich nun an, ob Ad-hoc-Pflicht verletzt wurde

    Banken haben Spesen zum Teil kräftig erhöht

    Banken lassen sich das Service gut bezahlen - und jetzt haben zehn von elf geprüften Banken die Spesen teils kräftig erhöht. Auffällig sei, dass "Do it yourself" zunehmend teurer werde, teilte die Arbeiterkammer (AK) in ihrem Bankenmonitor mit. Eine Bank erhöhte die Spesen im Zahlungsverkehr für

    Banken lassen sich zum Teil für Bankomatbehebungen bezahlen

    Wiener Chirurgen forschen an Fast-Echtzeit-KI-Unterstützung

    Eine Tumoroperation im Gehirn ist Millimeterarbeit und ein ständiges Abwägen, wo der Tumor endet und gesundes Gewebe beginnt. Mehr als in anderen Organen kann ein Zuviel beim Wegnehmen zentrale Prozesse wie etwa die Fähigkeit zu sprechen oder bewegen beeinträchtigen. Seit kurzem forschen Wiener Neurochirurgen

    Derartige Eingriffe werden vom Wiener Team minutiös vorbereitet

    Wiener Chirurgen forschen an Fast-Echtzeit-KI-Unterstützung

    Eine Tumoroperation im Gehirn ist Millimeterarbeit und ein ständiges Abwägen, wo der Tumor endet und gesundes Gewebe beginnt. Mehr als in anderen Organen kann ein Zuviel beim Wegnehmen zentrale Prozesse wie etwa die Fähigkeit zu sprechen oder bewegen beeinträchtigen. Seit kurzem forschen Wiener Neurochirurgen

    Derartige Eingriffe werden vom Wiener Team minutiös vorbereitet

    Neue Studie: Nanopartikel sind Risiko für ungeborene Babys

    Nanopartikel sind ein Risiko für Babys im Mutterleib. Wie eine neue Studie von Schweizer Forschenden zeigt, können bestimmte davon die Bildung von Blutgefäßen beeinträchtigen. Dies, indem sie die Produktion einer Vielzahl von Botenstoffen in der Plazenta stören, wie die Eidgenössischen Materialprüfungs-

    Nanopartikel sind ein Risiko für Babys im Mutterleib.

    Analyse: Im Schatten der Kulturhauptstädte

    Kulturhauptstadt? Samma scho! So lässt sich die Haltung der einst zuständigen Politiker resümieren, als vor zehn Jahren die Entscheidung anstand, ob sich die Stadt Salzburg als Europäische Kulturhauptstadt 2024 bewerben sollte. Das sei ein Titel, "der viel kostet und wenig bringt", sagte 2014 der

    Mit dem kraftvollen, energiegeladenen Tanztheater „Carcaça“, choreografiert vom Portugiesen Marco da Silva Ferreira, hat die Sommerszene eröffnet.

    Martha Jungwirth wird im Guggenheim Bilbao gefeiert

    Seit einigen Jahren ist Martha Jungwirth, die 1940 in Wien geborene Künstlerin, einer der großen Stars des internationalen Kunstbetriebes aus Österreich. Ab Freitag widmet ihr nun das weltberühmte Guggenheim Museum im nordspanischen Bilbao mit 67 Werken eine großangelegte Retrospektive. "Für mich

    Die Künstlerin vor einem ihrer Werke in Bilbao

    Kunsthaus Bregenz: Verstörend, dunkel und kalt

    ie große Eingangshalle ist in unheimliches Dunkel gehüllt. Eigenwillige, laute Soundtracks durchdringen den hallenden Raum fast wie ein Echo. Kaum haben sich die Besucherinnen an diese schwarze Leere gewöhnt, blitzen gleißende Strahler auf und grelle Lichtstreifen blenden. An einer Wand ist ein düsteres

    Ansicht der Installation „EMO“ von Anne Imhof, Sprüth Magers, Los Angeles, 2023.

    Museum Liaunig: Wer war Otto Eder?

    s ist eine zerbrechlich wirkende Figur in liegender Position: Kopf, Rumpf, Gliedmaßen sind dechiffrierbar, die Körperteile sind nicht herausgemeißelt, sondern zusammengefügt. "Sterbender" lautet der Titel des um 1950/51 entstandenen Werks des Kärntner Künstlers Otto Eder (1924-1982). "Es ist eine

    „Sterbender“ von Otto Eder, Bronze, 1950/51.Museum Liaunig/Otto Eder/Galerie Altnöder, Salzburg

    Facebook schnappt sich Daten für KI: Was Nutzer tun können

    Auf den ersten Blick wirkt das Mail inhaltsleer. Dermaßen inhaltsleer, dass es offenbar viele ungelesen gelöscht oder als Spam-Nachricht abgetan haben. Doch das, was der Facebook-Konzern Meta diese Woche an seine Nutzerinnen und Nutzer ausgesendet hat, ist alles andere als irrelevant: In dem Mail wird

    Der Vorstoß von Meta regt auf. noyb, die Datenschutzinitiative des Salzburger Juristen Max Schrems, hat deshalb am Donnerstag in elf Ländern Beschwerden eingereicht.

    Westenthaler beschäftigte auch den ORF-Publikumsrat

    Peter Westenthalers verbale Angriffe auf den ORF beschäftigen nicht nur seine Kollegen im ORF-Stiftungsrat, sondern auch den ORF-Publikumsrat. Bei einer Sitzung am Donnerstag zeigten sich mehrere Rätinnen und Räte darüber erstaunt, dass der ORF so verhalten auf Westenthalers Äußerungen reagiert.

    Der ORF-Publikumsrat befasste sich mit Westenthaler und Kultur

    Ein Haus um 700.000 Euro

    Preistrends. Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich in Salzburg auch im Vorjahr erhöht. Im Durchschnitt kostete ein Haus mehr als 700.000 Euro, in der Stadt liegt der Preis bei mehr als einer Million Euro.

    Immer weniger können sich ein Einfamilienhaus leisten.

    Ein Haus um 700.000 Euro

    Preistrends. Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich in Salzburg auch im Vorjahr erhöht. Im Durchschnitt kostete ein Haus mehr als 700.000 Euro, in der Stadt liegt der Preis bei mehr als einer Million Euro.

    Immer weniger können sich ein Einfamilienhaus leisten.

    Erster Arbeitstag? Dos und Don'ts für deinen neuen Job

    Mit diesen Tipps hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck: Egal, ob es der allererste Job, der Start in die Lehre oder der bereits fünfte Jobwechsel ist - der erste Arbeitstag ist immer sowohl spannend als auch herausfordernd. Die Nerven spielen verrückt, man ist aufgeregt und möchte unbedingt alles richtig machen, um einen positiven Eindruck bei den neuen Kolleginnen und Kollegen zu hinterlassen.

    Heute vor...
    ... 539 Jahren
    wird Dompropst Christoph Ebran von Wildenberg unter päpstlichen Schutz gestellt und der Jurisdiktion des erzbischöflichen Administrators entzogen
    ... 355 Jahren
    vernichtet ein Brand den Dachstuhl der gotischen Kirche in Seekirchen
    ... 292 Jahren
    ist die Kapitelschwemme am Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt fertiggestellt
    ... 216 Jahren
    stirbt Johann Jakob Hartenkeil, Chirurg und Professor für Medizin an der Benediktineruniversität Salzburg
    ... 161 Jahren
    stirbt der Komponist von "Stille Nacht! Heilige Nacht!", Franz Xaver Gruber
    ... 89 Jahren
    beschließt der Salzburger Landtag zahlreiche Eingemeindungen zwecks Stadtgebietsvergrößerung
    ... 79 Jahren
    erscheinen erstmals die Salzburger Nachrichten, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich
    ... 72 Jahren
    kommt es zur Fahnenweihe des Heimatvereins Edelweiß
    ... 21 Jahren
    kommen zum Herbert-Grönemeyer-Konzert auf dem Residenzplatz 17000 Besucher
    ... 17 Jahren
    stirbt der Volksliedkomponist Prof. Josef Sepp Dengg in der Stadt Salzburg
    ... 2 Jahren
    wird der Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten", Manfred Perterer, mit dem René-Marcic-Preis 2022 ausgezeichnet

    Siehe auch 7. Juni im Portal:Geschichte

    SN vor 50 Jahren
    Archiv