Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. Juni 2024, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2782 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Tag der Bundeswehr

Kriegstüchtig bis 2029

Familientag zu Rekrutierungszwecken: Militaristische Propaganda mit Volksfestcharakter bei der Bundeswehr.
Von Philip Tassev
Sankt Petersburg

Orientierung auf globalen Süden

Beim Internationalen Wirtschaftsforum sieht Präsident Putin die Ökonomie Russlands im Aufschwung, beklagt aber einen Mangel an Arbeitskräften. Investiert werden soll in den Bergbau Boliviens und Simbabwes. Von Reinhard Lauterbach
Titelfoto jW 8./9.5.2024

Zeugen gesucht!

Der Verlag 8. Mai prüft juristische Maßnahmen gegen Verletzung der Meinungs- und Pressefreiheit am 9. Mai in Berlin-Treptow Von Verlag, Redaktion und Genossenschaft junge Welt
Geheimdienst gegen junge Welt

Pressefreiheit vor Gericht

Die junge Welt wird im Verfassungsschutzbericht genannt und erleidet dadurch ökonomische Nachteile. Am 18. Juli verhandelt das Verwaltungsgericht Berlin über die Klage des Verlags 8. Mai GmbH gegen die Bundesrepublik.
Von Nick Brauns
Pressefreiheit

Marxismus im Visier

Der Marxismus dient junge Welt als Kompass. Doch für den Verfassungsschutz verstößt schon die Feststellung, dass es Gesellschaftsklassen gibt, gegen das Grundgesetz.
Von Nick Brauns

Aktuelle Meldungen

Andere Interessen

Russlands Ökonomie wuchs im ersten Quartal um 5,4 Prozent – und nicht allein wegen Aufrüstung. Der Westen hat hingegen militärisch und rhetorisch jedes Maß verloren.
Von Arnold Schölzel

Grenzenloses Königreich des Tages: Marokko

Auf der Webseite des Wissenschaftsministeriums in Madrid wurde eine Karte veröffentlicht, auf der die besetzte Westsahara kurzerhand Marokko zugeschlagen wird.
Von Jörg Tiedjen
Mexiko

Unruhe nach Sheinbaums Sieg

Nach dem Erfolg des linken Bündnisses und ihrer Kandidatin sieht die Opposition Wahlbetrug und politische Stiftungen warnen vor einer verstärkten »Machtkonzentration«.
Von Volker Hermsdorf
Mexiko

US-Asylverschärfung belastet Beziehungen

AboDer mexikanische Nochpräsident López Obrador reagiert zwar diplomatisch auf die Verschärfungen, kritisiert aber gleichzeitig die Blockade Kubas als eine der Ursachen für die Flucht gen Norden.
Von Volker Hermsdorf
Konjunkturprognose und Realität

Kein Aufschwung in Sicht

DIHK-Außenwirtschaftsexpertin: »Die Auftragseingänge (der Industrie) bleiben im Keller (…). Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht.«
Von Klaus Fischer
Europawahl

Krise und Aufbruch

Vor EU-Parlamentswahl: BSW mit Erfolgschancen bei erster bundesweiter Wahlteilnahme, Linkspartei wohl vor nächster Klatsche. Von Nico Popp
Umweltschutz

Turbogärtnern mit Porsche

AboAutobauer will Waldgebiet für Rennstreckenausbau in Italien abholzen. Zum Ausgleich soll ein Fort auf knochentrockenen Böden hochgezogen werden. Umweltschützer beklagen Greenwashing. Von Ralf Wurzbacher
Kommunalwahlen in Trier

»Es gibt die DKP in Trier, und sie meint es ernst«

Nach langer Zeit tritt die DKP in Trier wieder zu den Stadtratswahlen an. Ein Gespräch mit Philippe Drastik, Vorsitzender der Partei und Kandidat für den Trierer Stadtrat. Interview: Susanne Knütter
Pressefreiheit

Journalist darf Archiv verlinken

AboProzess wegen Verweis auf linksunten.indymedia: Freispruch und Entschädigung für Redakteur von Radio Dreyeckland. Von Detlef Georgia Schulze

Interpreten des Tages: Baerbock und ihr Amt

Eine Lüge (keine Waffenlieferungen an Israel), die sie beim »Demokratiefest« von sich gab, ist in dieser Zeitung schon entzaubert worden, eine mutmaßlich zweite sorgt noch immer für Furore. Von Ina Sembdner
NATO auf Konfrontrationskurs

»Scholz ist ein Sicherheitsrisiko für Europa«

Gefährliche Eskalation: Je mehr USA und NATO in der Ukraine in die Defensive geraten, desto stärker wird das militärische Engagement. Gespräch mit Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag. Von Kristian Stemmler
Europawahl

Krise und Aufbruch

Vor EU-Parlamentswahl: BSW mit Erfolgschancen bei erster bundesweiter Wahlteilnahme, Linkspartei wohl vor nächster Klatsche. Von Nico Popp
Sudan

Nächstes Massaker im Sudan

Krieg und Hunger setzen Bevölkerung zu. Die UN warnt vor einem Genozid und mahnt zu Frieden. Derweil will Russland Abkommen mit der De-facto-Regierung schließen.
Von Pablo Flock
Syrien

Schwierige Erholung

Immer noch leidet das Land unter den westlichen Sanktionen, was für die Einwohner vor allem rationierten Strom bedeutet. Die internationale Isolation aber scheint überwunden. Eindrücke aus Damaskus. Von Karin Leukefeld, Damaskus
Menschenrechte

Hoffnung für Leonard Peltier

AboDiesen Montag findet in den USA eine Anhörung zur Freilassung des seit Jahrzehnten inhaftierten Aktivisten des American Indian Movement statt. Eine europaweite Kampagne fordert zu reger Beteiligung auf. Von Michael Koch
Gazakrieg

Trauern unter Feuer

AboAuf dem Gelände des Al-Aksa-Krankenhauses in der Stadt Deir Al-Balah in Gaza wird ein Totengebet für die Todesopfer der jüngsten Angriffe abgehalten.
Sankt Petersburg

Orientierung auf globalen Süden

Beim Internationalen Wirtschaftsforum sieht Präsident Putin die Ökonomie Russlands im Aufschwung, beklagt aber einen Mangel an Arbeitskräften. Investiert werden soll in den Bergbau Boliviens und Simbabwes.
Von Reinhard Lauterbach
Beilage Ausbildung

Primat der Verwertbarkeit

Die Ampelregierung kann den Widerspruch von vorgeblich freier Entfaltung und Teilhabe beim Druck zur lebenslangen Ausbeutung nicht lösen. Millionen Menschen bleiben hierzulande ohne Berufsabschluss.
Von David Maiwald
Selbstorganisierte Bildung

Klassenreise

AboAn der Berliner »Schule für Erwachsenenbildung« geht Lernen anders. Porträt einer außergewöhnlichen Bildungseinrichtung ohne numerische Bewertung – dafür mit selbstorganisierten Arbeitsgruppen. Von Barbara Eder
Fachkräftemangel

Fachkräfte (nicht) um jeden Preis

AboDas Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Ampelregierung senkt Anreize zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und erleichtert Unternehmen verschärfte Ausbeutung von Arbeitsmigranten aus dem Ausland. Von Sebastian Borkowski
Aktion

Nicht nur AfD bekämpfen

Nicht nur von der AfD droht Gefahr. jW analysiert reaktionären Staatsumbau.
Von Kommunikation und Aktion
Aktion 3.000

Allein machen sie dich ein

»Aktion 3.000«: jW-Genossenschaft verzeichnet Neueintritte nach Aufruf. Wir suchen weiterhin neue Mitglieder!
Von Vorstand der Genossenschaft LPG junge Welt eG
Finanzpolitik

Die hauchzarte Zinssenkung

Vor ihrem großen Vorbild in den USA hat die EZB die Leitzinsen gesenkt – weil die Euro-Zone vom Wirtschaftskrieg stärker geschädigt ist.
Von Lucas Zeise
Wirtschaftspolitik

Neue Wachstumsimpulse in China

AboVolksrepublik meldet unerwartetes Plus bei Exporten. Auch Tourismussektor im Aufschwung. Aber Unwägbarkeiten im Außenhandel bleiben. Von Jörg Kronauer
Staatskontrolle

Fortgesetzte Gesinnungsschnüffelei

AboErinnerungen an den »Radikalenerlass« werden wach. In Branden­burg wurde ein »Verfassungstreuecheck« verabschiedet. Weitere Bundesländer eifern nach.
Von Martin Hornung
Fiktion und Propaganda

Softpower vom Bosporus

Türkische Serien sind beliebt. Die Regierung Erdoğan nutzt sie auch zur Verbreitung ihrer Sichtweisen. Von Emre Şahin
Zweiter Weltkrieg

Eine Etappe zum Sieg

Vor 80 Jahren landeten westalliierte Truppen in der Normandie. Die Landung war eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Sieg über das Naziregime, aber kaum die entscheidende. Von Kai Köhler
Literatur

Was kaum einer zu schreiben wagte

Genialischer Einzelkämpfer: Christof Meuelers Biographie des großen Polemikers Wiglaf Droste.
Von Peter Köhler
Reise

Zügig und still

AboIn jedem Souvenirshop gibt es dänische Kekse, auf dem Rathausplatz verkaufen Buden Hotdogs, und die kleine Meerjungfrau hat zur Abwechslung nicht ihren Kopf verloren. Es könnte ein sehr schöner Tag in Kopenhagen sein. Von Bernhard Spring
Comic

Der beste Lehrer

Der sympathische Faulpelz: Donald Duck zum 90. Geburtstag. Von Marc Hieronimus

Bluthendl am Bachufer (I)

AboZum 9. Monat, wenn die Friedhofsmauer / im Abendlicht der Blutsonne erstrahlt, / streunt der Geist von Schröders Mieze / durch die Metzgergasse, übers Gräberfeld. Von Kai Pohl

Nachschlag: Toms Comics

Touko Valio Laaksonens Comics in Biopic-Einstellung – Regisseur Dome Karukoski hat sie in »Tom of Finland« von 2017 neu geframed.
Programmtips

Vorschlag

AboDamit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Zweiter Weltkrieg

Grausame Rache

Vor 80 Jahren begingen Angehörige der SS im griechischen Dorf Distomo ein Massaker
Von Ulrich Schneider

Aus Leserbriefen an die Redaktion

Der Makel eines verurteilten Straftäters wird für immer an Trump und an den ihn weiter unterstützenden Republikanern hängenbleiben.

Kunst gegen Drohnentod aus Jagel

Kreative Protestaktion am Luftwaffenstützpunkt in Jagel. Außerdem: Stellungnahme für das Recht auf gleiche Bildungschancen.

Kriegsverlauf unberechenbar

Abo1893 warnte Friedrich Engels vor einer nie gesehenen Verwüstung Europas, sollte die Hochrüstung nicht beendet werden.

Oben alles frisch

AboDie Ukrainer setzen den 6. Juni 1944 unentwegt im Kampf gegen Russland fort. Es sei denn, das nächste Bandera-Denkmal muss aufgestellt werden.
Von Arnold Schölzel
Bildreportage

Wiedergutmachung gefordert

AboArgentinien: Unter rechtem Präsidenten droht Verlust hart erkämpfter Rechte für trans Menschen. Gesetze zur Entschädigung stehen noch aus
Von Ina Sembdner

Neues von der Kajal-Clique

AboDiese Sommerferien waren die irrsten Sommerferien, die wir je erlebt hatten. Wir fuhren zusammen an die Adria, und nie wieder in der Geschichte der Kajal-Clique gab es so viel Remmidemmi, Rabatz und Rambazamba.
Von Stefan Wimmer

Brüsseler Waffeln

AboTeure Urlaubsreisen erübrigen sich. Landschaftsveränderungen vollziehen sich direkt vor der Haustür: Majestätische Stromschnellen bahnen sich ihre Wege durch Einkaufsstraßen, Parkplätze werden zu Seen.
Von Maxi Wunder

Diese Union, das mögen manche hier in diesem Raum nicht verstehen, ist das größte Friedensprojekt, seit Menschen vom Baum geklettert sind.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für die EU-Parlamentswahl, am Freitag im Bundestag über die Europäische Union