Die neue Stage School Hamburg 2014

Page 1

Die neue Stage School Hamburg for professional artists


Vorhang auf für die neue Stage School! Seit mehr als 25 Jahren ist die Stage School Hamburg eines der größten und erfolgreichsten Ausbildungs­ institute für professional performing artists in Deutschland. Aus der kleinen Schule im Hinterhof, die sich Mitte der 80er Jahre zum Ziel setzte, Nachwuchs für den aufkommenden Musical-Boom auszubilden, wurde ein dynamisches Unternehmen, in dem derzeit über 280 junge Talente das Handwerkszeug für die Bühne und das Entertainment lernen. Im Laufe der Zeit kamen immer neue Bereiche und Inhalte dazu und so wurden die alten Räume in der ­Hamburger Innenstadt bald viel zu eng. Mitte 2013 konnten wir nach einer sechsmonatigen intensiven Umbauphase in ein e­ hema­liges Gebäude der ­Deutschen Bahn im Herzen von Hamburg-Ottensen umziehen. Auf knapp 4000 Quadratmetern ist seither alles unter einem Dach: großzügige, modern ausgestattete Unterrichtsräume, eine eigene Probeund Showbühne, Tonstudio, Kostüm­fundus und das angeschlossene On Stage Fitness-Center sowie das Schulbüro und alle anderen admin­is­trativ erforderlichen Räumlichkeiten. Diese kleine Broschüre soll einen ersten Eindruck von der einzigartigen kreativen A ­ tmosphäre in der Stage School Hamburg vermitteln – weitere Informationen rund um die Ausbildung, Services und aktuelle Termine gibt es auch unter www.stageschool.de. Thomas Gehle Geschäftsführer © Eric Shambroom


Freiraum Das neue Schulgebäude bietet unserem internationalen Dozenten-Team und den Schülern optimale ­Bedingungen. In 7 hellen Tanzräumen mit Tageslicht, Schwingboden und großen Spiegelwänden werden Ballett, Modern, Step und Jazz Dance unterrichtet sowie Musical Dance Repertoire einstudiert. 12 Multifunktionsräume sind mit Klavier und diversen Requisiten optimal für Schauspiel-Methodik, ­Rollenarbeit und Sprechtechnik sowie szenische und musikalische Proben ausgestattet. Auch der theoretische Unterricht, z.B. in Musiktheorie und Theatergeschichte, findet in diesen Räumen statt, während 8 Gesangszimmer im obersten Stockwerk ausschließlich für Einzelgesangs-Stunden zur Verfügung stehen. Gemütliche Aufenthaltsbereiche laden vor und nach dem Unterricht zum Relaxen und Plaudern ein.


Der große Tanz-Saal verwandelt sich durch eine mobile Tribüne und fest installierte Show-Technik wöchentlich in eine Bühne für interne Aufführungen und Proben.


Raum f端r Klang Im ersten Ausbildungsjahr werden im Einzelunterricht Grundlagen der Gesangstechnik vermittelt, sp辰ter kommen Repertoire- und Interpretationsarbeit hinzu. Die Sch端lerInnen lernen, ihre Stimme auf der B端hne richtig einzusetzen, aber auch, sie in verschiedene Stilrichtungen weiter zu entwickeln. In Extra-Kursen werden besondere Anforderungen von Mikrofon- und Studiogesang vermittelt.



Raum für Bewegung Abgestimmt auf Talent und Vorbildung erhalten die SchülerInnen an der Stage School Hamburg in ­verschiedenen Levels Tanz-Unterricht vom klassischen Ballett über Musical Dance bis Steppen. Erfahrene Tanz-Pädagogen der verschiedenen Stilrichtungen bereiten auf die späteren Anforderungen auf der Bühne vor und fördern mit Choreografie-Aufgaben auch das kreative Gestaltungsvermögen der jungen Darsteller.



Im angeschlossenen On Stage Fitness-Studio können die Stage School SchülerInnen gegen eine geringe Monats-Gebühr täglich unbegrenzt trainieren und anschließend die Muskeln in der Sauna entspannen.


Raum für Ausdruck Als schauspielerische Grundlagen werden zunächst im Gruppenunterricht Stimm- und Sprechtechnik, Körper- und z. B. Improvisationsarbeit trainiert, später kommen Szene- und Rollenarbeit dazu. Mit Monolog-Coaching und Camera Acting werden die SchülerInnen im letzten Ausbildungsjahr auf spätere Engagements an Sprechtheatern oder bei Film und Fernsehen vorbereitet.



Spielraum Wir übernehmen Verantwortung für die uns anvertrauten jungen Menschen – auch weit über den Unterricht hinaus. Das engagierte Team im Schulbüro hat immer ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Ausbildung, hilft aber auch bei allen anderen lebenspraktischen Problemen gern weiter. Fordern und Fördern gehen Hand in Hand, denn unser Ziel ist es, den SchülerInnen an der Stage School Hamburg nicht nur eine erstklassige Ausbildung zu bieten, sondern auch zur Entfaltung eigenständiger kreativer Persönlichkeiten beizutragen.


Workshops Die Stage School Hamburg führt ganzjährig 1-, 3-, 6- und 7-tägige Workshops durch. Bundesweit meistens am ­Wochenende und in Hamburg während der Ferienzeiten können sich alle interessierten jungen Menschen unverbindlich ausprobieren. Außerdem versucht die Stage School mit dem YTP (young talent program), die Jugendlichen zwischen 13 – 16 Jahren für eine darstellerische Ausbildung zu begeistern. Mehr Informationen dazu unter www.stageschool.de/workshops.html


AbsolventInnen Bekannte AbsolventInnen der Stage School Hamburg sind, u.v.a. Adrian Linke, Alex Melcher, Alexandar Jovanovic, Alexander di Capri, Alexis, Anderson Farah, Anna Holmes, Anna Loos, Anna Montanaro, Anne Welte, Anni Perka, Barbara Fenske, Brigitte Oelke, Caroline Kiesewetter, Charlotte Heinke, Elisabeth Hübert, Fabian Harloff, Friederike Krum, Gianni Meurer, Hansgeorg Gantert, Henriette Grawert, Ingo Brosch, Jerry Marwig, Juliette Schoppmann, Kai Bronisch, Luciano di Gregorio, Lucy Diakovska, Marjan Shaki, Marlen Kruse, Maximilian Klakow, Meike Gottschalk, Nandini Mitra, Natalie O‘Hara, Oceana, Ole Lehmann, Ralf Bauer, Raphael Schneider, Sanni Luis, Siegmar Tonk, Souzan Alavi, Stefanie Bock, Stephanie Kindermann, Susa Meyer, Susan Sideropoulos, Sven Prüwer, Thomas Borchert, Uli Grewe, Valerie Link, Volkan Baydar, Wanda Badwal


Am Felde 56  |  D-22765 Hamburg Tel. +49 (0)40 355 407-0 info@stageschool.de | www.stageschool.de

Stage School Hamburg GmbH © 2014  |  Fotografie: Mica Reinhardt, info@micareinhardt.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.