Feuerkerzen
Finnenkerzen

Offenes Feuer hat schon immer unsere Sinneswahrnehmungen angesprochen. Faszinierend, wenn brennende Äste und Scheite unsere Fantasie beflügeln, wenn knisterndes Holz und züngelnde Flammen ihre besondere Atmosphäre verbreiten. Nichts kann ursprünglicher und schöner die Faszination Feuer vermitteln, als eine Feuer-/ Finnenkerze, in dem die Flammen züngeln und die Gluten knistern.

geschnittene Muster

normal25_100_w

3er Schnitt

mittel35_100_a_w

4er Schnitt

mittel35_100_d_w

5er Schnitt

gross45_100_i_w

6er Schnitt

gross45_100_dt_w

9er Schnitt

gebohrte Muster

IMG_20150118_152944

der Kochprofi

2017-10-22-PHOTO-00000505

für Ei & Speck

DSC_1325

mit einem Loch

IMG_1075

einfach zum anzünden

2017-10-22-PHOTO-00000448

brennt mit der Zugluft

Ich biete beide Varianten in verschiedenen Grössen an.
Höhe ab 50cm bis 400cm , Durchmesser von 15cm bis 80cm
Weitere Masse auf Anfrage möglich!

Das Schwedenfeuer (auch Schwedische Kerze, Finnenkerze, Schwedenfackel, Sibirische oder Russische Baumfackel oder ligurische Dachfackel)

Herkunft / Geschichte:

Das Schwedenfeuer (oder FinnenkerzeSchwedenfackelLigurische Dachfackel, FeuerkerzenSibirische-Warm-Log, oder auch Russische Baumfackel) ist eine Wärme- und Lichtquelle aus einem senkrecht stehenden, in der eingeschnittenen Mitte brennenden Baumstamm. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg in Europa bekannt und wird heute bei Freizeitaktivitäten (vor allem im süddeutschen Raum) und auch von Waldarbeitern genutzt. Durch die Auflagefläche oben und die gute Glut kann es auch hervorragend zum Kochen verwendet werden.

Verglichen mit einem Lagerfeuer hat es den Vorteil, dass es kompakter ist und somit mehrere kleine Wärmequellen über ein Areal verteilt werden können; der Aufwand zur Vorbereitung ist jedoch größer.

Auszug Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenfeuer

Verschiedene Unterlagen auf Anfrage erhältlich:

zum Fixieren
freistehend auf einer feuerfesten Platte
in der Schale, ideal für kleinere Finnenkerzen

Vergleich einer geschnittenen und gebohrten Feuerkerze

  • Achten Sie bei der Platzierung der Feuerschale und des Feuerkorbes auf folgende Punkte

    • Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu brennbaren oder hitzeempfindlichen Gegenständen und Pflanzen.
    • Stellen Sie Feuerschalen oder Feuerkörbe nie unter Überdachungen auf. Auch nicht unter einer Pergola.
    • Achten Sie auf einen ebenen, sicheren und feuerfesten Stand. Ideal sind beispielsweise Sand, Kies, Steinplatten oder Beton.
    • Zwischen dem Boden und der Feuerschale oder -Feuerkorb kann sich ein Hitzestau bilden. Achten Sie deshalb auf ausreichenden Abstand zum Boden. Stellen Sie die Feuerschale auf eine hitzebeständige, nichtbrennbare Unterlage (Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers)
  • Entzünden Sie keine Finnenkerzen in Perioden langanhaltender Trockenheit. Beachten Sie die entsprechenden Warnhinweise der Behörden.
  • Die Glut in der Mitte des Baumstammes kann leicht eine Temperatur von 1000° Celsius bis 1200° Celsius erreichen.
  • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt eine Finnenkerze abbrennen.
  • Finnenkerzen bestehen nur aus unbehandeltem Holz und verbrennen auf natürliche Art und Weise. Sorgen Sie dafür dass dies so bleibt. Bemalen Sie deshalb Ihre Finnenkerze nicht und verwenden Sie keine
    Brandbeschleuniger oder sonstigen  Chemikalien. Dafür dürfen Sie dann auch bedenkenlos eine Wurst mit ihr braten.
  • Halten Sie genügend Abstand von Gebäuden und brennbaren Gegenständen.
  • Überwachen Sie die Windrichtung und den Funkenflug.
  • Schützen Sie allenfalls den Boden (oder auch den teuren Rasen) vor Russ und Hitze indem Sie die Finnenkerze auf eine Stein- oder Metallplatte stellen. Zur zusätzlichen Wärmeisolation können Sie Holzleisten unter die Platte legen.
  • Halten Sie Löschmittel in Bereitschaft.
  • Löschen Sie die Überreste der Finnenkerze ganz ab, bevor Sie sich vom Ort entfernen.
  • Machen Sie einige Zeit danach noch einen Kontrollgang an den Ort des Geschehens.
  • Feuerschalen und Feuerkörbe sind mobil und lassen sich beliebig im Garten oder auf der Terrasse platzieren. Während Feuerschalen nur einen schmalen Rand aufweisen, halten Gitterstäbe bei Feuerkörben das Holz im Korb. Je nach Menge des Holzes steigen die Flammen mehrere Meter hoch.
  • Zusammen mit dem Funkenflug können diese so rasch zu einer Gefahr für Mensch, Tier und Haus werden. Achten Sie daher immer auf die Aufstellvorschriften des Herstellers, wählen Sie einen sicheren Platz dafür und seien Sie vorsichtig bei der Benutzung
  • Verwenden Sie nur komplett durchgetrocknetes, naturbelassenes Holz. So entsteht weniger Rauch. Harzarmes Holz verhindert ausserdem zu starken Funkenflug. Auch Presslinge aus naturbelassendem Holz dürfen Sie in der Feuerschale verwenden.
  • Große oder lange Holzstücke brennen in Feuerkörben nur schwer ab. Besser geht es mit kleingehackten Holzstücken.
  • Schichten Sie das Brennmaterial locker auf, damit es ausreichend Luftzufuhr erhält. Legen Sie danach kleinere Mengen nach. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Holz aufschichten, damit es nicht aus der Schale fällt.
  • Zünden Sie das Holz von oben an. Auch dies sorgt für eine geringere Rauchentwicklung.
  • Abfall zu verbrennen ist verboten. Dies gilt übrigens auch für Holz- und Gartenabfälle.
  • Finger weg von flüssigen Brandbeschleunigern. Diese können zu explosionsartigen Bränden führen und schlimme Verbrennungen verursachen. Besser geeignet sind feste Gillanzünder oder Holzspäne.
  • Vermeiden Sie das «Herumstochern» in der Glut mit einem Feuerhacken. Dies führt zu vermehrtem Funkenflug.