Ansprechpartner
Geschäftsstelle des VHSp
Zentrale
E-Mail: info@vhsp.de

Willkommen beim Verein Hamburger Spediteure


 

Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits im Jahre 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Der VHSp vertritt die Interessen der Hamburger Spediteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gegenüber anderen Wirtschaftsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr über den VHSp


Rundschreiben
Array( [0] => Array ( [0] => 20210 [id] => 20210 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_66585cb22f457 [upload] => upload_66585cb22f457 [4] => sp-2024-068.pdf [original] => sp-2024-068.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-068.pdf [title] => sp-2024-068.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-30 11:02:10 [date] => 2024-05-30 11:02:10 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => ICS 2 - Verbände fordern Unternehmen zu gemeinsamen Anstrengungen auf [individuell3] => ICS 2 - Verbände fordern Unternehmen zu gemeinsamen Anstrengungen auf [13] => SP 68/2024 [individuell4] => SP 68/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 06 8/20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 (CLECAT -Newsletter 2024/14) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – ICS 2 - Verbände fordern Unternehmen zu gemeinsamen Anstrengungen auf Sehr geehrte Damen und Herren acht verschiedene globale und europäische Wirtschaftsverbände haben einen drin-genden Appell 1 an alle Unternehmen herausgegeben, die an der Beförderung von Waren in oder durch die Europäische Union, Norwegen, die Schweiz oder Nordirland auf dem See -, Straßen - oder Schienenweg beteiligt sind, um sich auf das neue Ein- fuhrkontrollsystem (ICS2) vorzubereiten, das ab Juni dieses Jahres eingeführt wird. Das World Shipping Council ( WSC ), die International Federation of Freight Forwarders Associations ( FIATA ), das Global Shippers Forum ( GSF ), die European Community Association of Ship Brokers and Agents ( ECASBA ), die European Community Shi- powners’ Associations ( ECSA ), die European Associations for Forwarding, Transport, Logistics and Customs Services ( CLECAT ), das European Shippers Council ( ESC ) sowie die International Road Transport Union ( IRU ), haben gemeinsam die Bedeutung der neuen Kontrollen und ihre Au swirkungen auf den Warenverkehr in oder durch das europäische Zollgebiet auf dem See -, Straßen - und Schienenweg betont. Das Bewusstsein für die Umsetzung der neuen Anforderungen ist von entscheidender Bedeutung, so die Verbände, ebenso wie das Verständnis dafür, wie sich die neue Einfuhrkontrollsystem auf die verschiedenen Unternehmen in der Lieferkette zu unter-schiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise auswirken wird. Die Anforderungen wurden bereits 2023 für Luftfracht eingeführt und werden ab Juni 2024 auf den Seeverkehr und ab 2025 auf Einfuhren per Straße oder Schiene ausge- weitet. Zu den umfangreichen neuen Datenanforderungen gehören 6 -stellige HS - Codes für jeden Artikel in einer Sendung, eine „akzeptable Warenbeschreibung" sowie detaillierte Informationen über Käufer und Verkä ufer. Die Verbände, die jeweils verschiedene Parteien in der Lieferkette vertreten, haben die Unternehmen, die an der Beförderung von Waren in die EU beteiligt sind, dringend aufgefordert, die Vorbereitungen für die Ausweitung von ICS2 zu intensivieren und sich weitere Informationen darüber zu besorgen , wie sie davon betroffen sein werden. 1 https://www.clecat.org/media/ics2_jointpr_150524_.pdf2 Die Website 2 der Europäischen Kommission ist der beste Ort, um damit zu beginnen. Daneben hat CLECAT auch einen kurzen Leitfaden 3 für Spediteure erarbeitet, um sie bei der Vorbereitung auf ICS2 Release 3 zu unterstützen. Die Nichteinhaltung der ICS2 -Anforderungen wird zu Verzögerungen und Unterbre- chungen bei der Einfuhr von Waren in die EU führen und kann, je nach Mitgliedstaat, zu entsprechenden Sanktionen führen. Daher ist die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien, die an solchen Transporten beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung, um den Warenverkehr auf-rechtzuerhalten, was durch den gemeinsamen Aufruf zum Handeln der acht Wirt-schaftsverbände symbolisiert wird. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER 2 https://taxation -customs.ec.europa.eu/customs -4/customs -security/import -control -system -2-ics2 -0/import -control -system -2- release -3_en 3 https://www.clecat.org/media/guidance_ffs_ics2r3.pdf [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 06 8/20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 (CLECAT -Newsletter 2024/14) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – ICS 2 - Verbände fordern Unternehmen zu gemeinsamen Anstrengungen auf Sehr geehrte Damen und Herren acht verschiedene globale und europäische Wirtschaftsverbände haben einen drin-genden Appell 1 an alle Unternehmen herausgegeben, die an der Beförderung von Waren in oder durch die Europäische Union, Norwegen, die Schweiz oder Nordirland auf dem See -, Straßen - oder Schienenweg beteiligt sind, um sich auf das neue Ein- fuhrkontrollsystem (ICS2) vorzubereiten, das ab Juni dieses Jahres eingeführt wird. Das World Shipping Council ( WSC ), die International Federation of Freight Forwarders Associations ( FIATA ), das Global Shippers Forum ( GSF ), die European Community Association of Ship Brokers and Agents ( ECASBA ), die European Community Shi- powners’ Associations ( ECSA ), die European Associations for Forwarding, Transport, Logistics and Customs Services ( CLECAT ), das European Shippers Council ( ESC ) sowie die International Road Transport Union ( IRU ), haben gemeinsam die Bedeutung der neuen Kontrollen und ihre Au swirkungen auf den Warenverkehr in oder durch das europäische Zollgebiet auf dem See -, Straßen - und Schienenweg betont. Das Bewusstsein für die Umsetzung der neuen Anforderungen ist von entscheidender Bedeutung, so die Verbände, ebenso wie das Verständnis dafür, wie sich die neue Einfuhrkontrollsystem auf die verschiedenen Unternehmen in der Lieferkette zu unter-schiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise auswirken wird. Die Anforderungen wurden bereits 2023 für Luftfracht eingeführt und werden ab Juni 2024 auf den Seeverkehr und ab 2025 auf Einfuhren per Straße oder Schiene ausge- weitet. Zu den umfangreichen neuen Datenanforderungen gehören 6 -stellige HS - Codes für jeden Artikel in einer Sendung, eine „akzeptable Warenbeschreibung" sowie detaillierte Informationen über Käufer und Verkä ufer. Die Verbände, die jeweils verschiedene Parteien in der Lieferkette vertreten, haben die Unternehmen, die an der Beförderung von Waren in die EU beteiligt sind, dringend aufgefordert, die Vorbereitungen für die Ausweitung von ICS2 zu intensivieren und sich weitere Informationen darüber zu besorgen , wie sie davon betroffen sein werden. 1 https://www.clecat.org/media/ics2_jointpr_150524_.pdf2 Die Website 2 der Europäischen Kommission ist der beste Ort, um damit zu beginnen. Daneben hat CLECAT auch einen kurzen Leitfaden 3 für Spediteure erarbeitet, um sie bei der Vorbereitung auf ICS2 Release 3 zu unterstützen. Die Nichteinhaltung der ICS2 -Anforderungen wird zu Verzögerungen und Unterbre- chungen bei der Einfuhr von Waren in die EU führen und kann, je nach Mitgliedstaat, zu entsprechenden Sanktionen führen. Daher ist die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien, die an solchen Transporten beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung, um den Warenverkehr auf-rechtzuerhalten, was durch den gemeinsamen Aufruf zum Handeln der acht Wirt-schaftsverbände symbolisiert wird. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER 2 https://taxation -customs.ec.europa.eu/customs -4/customs -security/import -control -system -2-ics2 -0/import -control -system -2- release -3_en 3 https://www.clecat.org/media/guidance_ffs_ics2r3.pdf [15] => 68 [individuell6] => 68 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
SP68/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20213 [id] => 20213 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_66586162054c0 [upload] => upload_66586162054c0 [4] => ar-2024-039.pdf [original] => ar-2024-039.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2024-039.pdf [title] => ar-2024-039.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-30 11:22:10 [date] => 2024-05-30 11:22:10 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => Belegungsstand – AHV-Kursreihe für Auszubildende – 2. Halbjahr 2024 [individuell3] => Belegungsstand – AHV-Kursreihe für Auszubildende – 2. Halbjahr 2024 [13] => AR 39/2024 [individuell4] => AR 39/2024 [14] => ___________ ___________________________________________________________________________________________________ _________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 039/202 4 Hamburg, den 30 . Mai 202 4 sts/ akd An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Belegungsstand – AHV -Kurs reihe für Auszubildende – 2. Halbjahr 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf unser Rundschreiben AR 0 20 /202 4 vom 29 .02 .202 4, finden Sie nachfolgend die Auszubildenden -Kurse, in denen noch Plätze frei sind. Wie Sie bereits schon wissen, wurde das AHV - Kurskonzept für Auszubildende inhaltlich und orga- nisatorisch neu gestaltet. Neben dem bewährten Repetitorium Spedition und Logistik, das auf die 2. Halbjahr -Prüfung 202 4 vorbereitet, haben wir folgende fünf Kurse im Angebot: Kurs -Nr. Bezeichnung Beginn Prüfungs-kurs Repetitorium Spedition Montag, 09.09. - 13.11.2024 , montags & mittwochs jeweils 17.00 – 20.15 Uhr Kurs 1 Grundlagen des Speditionsgeschäftes mit Landverkehren und Logistik Dienstag, 10.09. - 05.11.2024, 17.00 – 19.15 Uhr Kurs 2 Die Seehafenspedition Montag, 16.09. – 14.10.2024 16.00 – 19.15 Uhr Kurs 3 Grundlagenseminar Luftfracht für für Auszubil-dende Mittwoch, 18.09.2024 09.00 – 17.00 Uhr Kurs 4 Grundlagenseminar Seefracht für Auszubil-dende Mittwoch, 25.09.2024 09.00 -17.00 Uhr Kurs 5 Incoterms® 2020 richtig anwenden – Online - Seminar für Auszubildende Donnerstag, 10 .10 .2024 09.00 -14.00 Uhr2 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Kurse . Wir behalten uns vor, Kurse, bei denen bis zu diesem Stichtag die Mindestteilnehmer- zahl von 10 nicht erreicht wurde, abzusagen. In der Anlage erhalten Sie die Ausschreibungen und das Anmeldeformular. Anm el- dungen können Sie auch online unter www.ahv.de durchführen . Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Akdogan unter der Tel. 040 -37476457 oder E -Mail: akdogan@vhsp.de gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß S. Akdogan GESCHÄFTSFÜHRER AUSBILDUNGSKURSE [individuell5] => ___________ ___________________________________________________________________________________________________ _________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 039/202 4 Hamburg, den 30 . Mai 202 4 sts/ akd An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Belegungsstand – AHV -Kurs reihe für Auszubildende – 2. Halbjahr 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf unser Rundschreiben AR 0 20 /202 4 vom 29 .02 .202 4, finden Sie nachfolgend die Auszubildenden -Kurse, in denen noch Plätze frei sind. Wie Sie bereits schon wissen, wurde das AHV - Kurskonzept für Auszubildende inhaltlich und orga- nisatorisch neu gestaltet. Neben dem bewährten Repetitorium Spedition und Logistik, das auf die 2. Halbjahr -Prüfung 202 4 vorbereitet, haben wir folgende fünf Kurse im Angebot: Kurs -Nr. Bezeichnung Beginn Prüfungs-kurs Repetitorium Spedition Montag, 09.09. - 13.11.2024 , montags & mittwochs jeweils 17.00 – 20.15 Uhr Kurs 1 Grundlagen des Speditionsgeschäftes mit Landverkehren und Logistik Dienstag, 10.09. - 05.11.2024, 17.00 – 19.15 Uhr Kurs 2 Die Seehafenspedition Montag, 16.09. – 14.10.2024 16.00 – 19.15 Uhr Kurs 3 Grundlagenseminar Luftfracht für für Auszubil-dende Mittwoch, 18.09.2024 09.00 – 17.00 Uhr Kurs 4 Grundlagenseminar Seefracht für Auszubil-dende Mittwoch, 25.09.2024 09.00 -17.00 Uhr Kurs 5 Incoterms® 2020 richtig anwenden – Online - Seminar für Auszubildende Donnerstag, 10 .10 .2024 09.00 -14.00 Uhr2 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 1 Woche vor Beginn der jeweiligen Kurse . Wir behalten uns vor, Kurse, bei denen bis zu diesem Stichtag die Mindestteilnehmer- zahl von 10 nicht erreicht wurde, abzusagen. In der Anlage erhalten Sie die Ausschreibungen und das Anmeldeformular. Anm el- dungen können Sie auch online unter www.ahv.de durchführen . Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Akdogan unter der Tel. 040 -37476457 oder E -Mail: akdogan@vhsp.de gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß S. Akdogan GESCHÄFTSFÜHRER AUSBILDUNGSKURSE [15] => 39 [individuell6] => 39 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
AR39/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20201 [id] => 20201 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_665057c5a2bb4 [upload] => upload_665057c5a2bb4 [4] => lu-2024-008.pdf [original] => lu-2024-008.pdf [5] => [name] => [6] => lu-2024-008.pdf [title] => lu-2024-008.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-24 09:03:01 [date] => 2024-05-24 09:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => LU [individuell2] => LU [12] => Qualitative DSLV-/BDL-Umfrage Luftfrachtstandort Deutschland // Frist bis 29. Mai 2024 [individuell3] => Qualitative DSLV-/BDL-Umfrage Luftfrachtstandort Deutschland // Frist bis 29. Mai 2024 [13] => LU 8/2024 [individuell4] => LU 8/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 00 8/20 24 Hamburg, den 24 . Mai 20 24 (DSLV -Lankes) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Qualitative DSLV -/BDL -Umfrage Luftfrachtstandort Deutschland // Frist bis 29. Mai 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wollen die Gründe für eine mutmaßlich schwindende Attraktivität des Luftfrachtstandortes Deutschland erheben. Mit diesen Daten sollen u. a. Maßnahmen abgeleitet und gemeinsame politische Forde-rungen für Änderungen der hierfür ursächlichen Rahmenbedingungen erarbeitet wer-den. Eine bereits vom BDL in Auftrag gegebene Studie, mit der eine rein quantitative Ana-lyse erstellt wurde, hat die Vermutung bestätigt, dass es seit Jahren eine Verschiebung hin zu ausländischen Frachtflughäfen gibt. Inzwischen wird deutlich mehr Fracht mit Ursprung bzw. Ziel Deutschland über ausländische Flughäfen transportiert als umge-kehrt („Cargo Leackage“). Gewinner hierbei ist der Flughafen Luxemburg, der seit 2010 die 2,5 -fache Menge aus dem deutschen Markt akquirieren konnte. Zugewinne aus Deutschland verzeichneten den Ergebnissen zufolge auch die Flughäfen Lüttich, Brüssel -Zaventem und Prag. Um den vorliegenden quantitativen Daten auch qualitative Aussagen hinzufügen zu können, bitten wir Sie um möglichst breite Beteiligung an der Umfrage bis zum 29. Mai 2024 . Ihre Rückmeldungen werden selbstverständlich unmittelbar anonymisiert und fließen als konsolidierte Daten in die Gesamtbetrachtung ein. Über das Ergebnis werden wir im Anschluss (Mitte Juni 2024) berichten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 00 8/20 24 Hamburg, den 24 . Mai 20 24 (DSLV -Lankes) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Qualitative DSLV -/BDL -Umfrage Luftfrachtstandort Deutschland // Frist bis 29. Mai 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wollen die Gründe für eine mutmaßlich schwindende Attraktivität des Luftfrachtstandortes Deutschland erheben. Mit diesen Daten sollen u. a. Maßnahmen abgeleitet und gemeinsame politische Forde-rungen für Änderungen der hierfür ursächlichen Rahmenbedingungen erarbeitet wer-den. Eine bereits vom BDL in Auftrag gegebene Studie, mit der eine rein quantitative Ana-lyse erstellt wurde, hat die Vermutung bestätigt, dass es seit Jahren eine Verschiebung hin zu ausländischen Frachtflughäfen gibt. Inzwischen wird deutlich mehr Fracht mit Ursprung bzw. Ziel Deutschland über ausländische Flughäfen transportiert als umge-kehrt („Cargo Leackage“). Gewinner hierbei ist der Flughafen Luxemburg, der seit 2010 die 2,5 -fache Menge aus dem deutschen Markt akquirieren konnte. Zugewinne aus Deutschland verzeichneten den Ergebnissen zufolge auch die Flughäfen Lüttich, Brüssel -Zaventem und Prag. Um den vorliegenden quantitativen Daten auch qualitative Aussagen hinzufügen zu können, bitten wir Sie um möglichst breite Beteiligung an der Umfrage bis zum 29. Mai 2024 . Ihre Rückmeldungen werden selbstverständlich unmittelbar anonymisiert und fließen als konsolidierte Daten in die Gesamtbetrachtung ein. Über das Ergebnis werden wir im Anschluss (Mitte Juni 2024) berichten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [15] => 8 [individuell6] => 8 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
LU8/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20215 [id] => 20215 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6658704ea2b87 [upload] => upload_6658704ea2b87 [4] => sp-2024-067b.pdf [original] => sp-2024-067b.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-067b.pdf [title] => sp-2024-067b.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-30 12:25:50 [date] => 2024-05-30 12:25:50 [9] => [intranet] => [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => Anlage B zu SP 067/2024B [individuell3] => Anlage B zu SP 067/2024B [13] => SP 067B/2024 [individuell4] => SP 067B/2024 [14] => [individuell5] => [15] => [individuell6] => [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
SP067B/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20209 [id] => 20209 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_66585cb05bbf2 [upload] => upload_66585cb05bbf2 [4] => sp-2024-067.pdf [original] => sp-2024-067.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-067.pdf [title] => sp-2024-067.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-30 11:02:08 [date] => 2024-05-30 11:02:08 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => Kabinett stimmt Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht zu [individuell3] => Kabinett stimmt Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht zu [13] => SP 67/2024 [individuell4] => SP 67/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 06 7/20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Kabinett stimmt Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht zu Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundeskabinett hat am 22. Mai 2024 dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetzes (Anlage 1) zugestimmt. Der Verordnungsentwurf im Berufs-kraftfahrerqualifika tionsrecht sieht die Einführung von E -Learning in Form von digita- lem Unterricht im Rahmen der Berufskraftfahrer -Weiterbildung vor. Zudem soll das Ablegen der Prüfung zur Erlangung der beschleunigten Grundqualifikation für Berufs-kraftfahrer neben Deutsch in einer von acht Fremdsprachen ermöglicht werden. Hierzu zählen Englisch, Hocharabisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Für einen erleichterten Berufszugang in Deutschland hat das Kabinett auch die nationale Ukraine -Ausnah me -Verordnung (Anlage 2) beschlossen: Die Ver- ordnung (EU) 2022/1280 ermöglicht den Mitgliedstaaten, ukrainische Fahrerqualifizie-rungsnachweise (begrenzt auf die Dauer des Schutzstatus) anzuerkennen, wenn sie eine ergänzende Schulung und Prüfung absolvieren . Außerdem ist die Aufnahme der Ukraine in die Staatenliste der Anlage 11 Fahrerlaub-nis -Verordnung (FeV) geplant. Damit ist der prüfungsfreie Umtausch der Fahrerlaubnis möglich. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Erweiterung des Sprachenkatalogs für die Th eoretische Fahrerlaubnisprüfung um Ukrainisch und Kurmandschi. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik wertet dies als weiteren wichtigen Schritt in Richtung Planungssicherheit. Da sowohl der Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes als auch die Ukraine -Ausnahme -Verord- nung der Zusti mmung des Bundesrates bedürfen, kann aktuell noch keine Prognose über den Zeitplan abgegeben werden. Die o.g. Anlage zu diesem Rundschreiben kann von Ihnen als PDF -Dokument abge- rufen werden unter: www.vhsp.de  Aktuelles  Rundschreiben  SP  2024.2 Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Ramon Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 06 7/20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Kabinett stimmt Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht zu Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundeskabinett hat am 22. Mai 2024 dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetzes (Anlage 1) zugestimmt. Der Verordnungsentwurf im Berufs-kraftfahrerqualifika tionsrecht sieht die Einführung von E -Learning in Form von digita- lem Unterricht im Rahmen der Berufskraftfahrer -Weiterbildung vor. Zudem soll das Ablegen der Prüfung zur Erlangung der beschleunigten Grundqualifikation für Berufs-kraftfahrer neben Deutsch in einer von acht Fremdsprachen ermöglicht werden. Hierzu zählen Englisch, Hocharabisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Für einen erleichterten Berufszugang in Deutschland hat das Kabinett auch die nationale Ukraine -Ausnah me -Verordnung (Anlage 2) beschlossen: Die Ver- ordnung (EU) 2022/1280 ermöglicht den Mitgliedstaaten, ukrainische Fahrerqualifizie-rungsnachweise (begrenzt auf die Dauer des Schutzstatus) anzuerkennen, wenn sie eine ergänzende Schulung und Prüfung absolvieren . Außerdem ist die Aufnahme der Ukraine in die Staatenliste der Anlage 11 Fahrerlaub-nis -Verordnung (FeV) geplant. Damit ist der prüfungsfreie Umtausch der Fahrerlaubnis möglich. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Erweiterung des Sprachenkatalogs für die Th eoretische Fahrerlaubnisprüfung um Ukrainisch und Kurmandschi. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik wertet dies als weiteren wichtigen Schritt in Richtung Planungssicherheit. Da sowohl der Gesetzentwurf zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes als auch die Ukraine -Ausnahme -Verord- nung der Zusti mmung des Bundesrates bedürfen, kann aktuell noch keine Prognose über den Zeitplan abgegeben werden. Die o.g. Anlage zu diesem Rundschreiben kann von Ihnen als PDF -Dokument abge- rufen werden unter: www.vhsp.de  Aktuelles  Rundschreiben  SP  2024.2 Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Ramon Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [15] => 67 [individuell6] => 67 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
SP67/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20212 [id] => 20212 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_66586162016e9 [upload] => upload_66586162016e9 [4] => ar-2024-038.pdf [original] => ar-2024-038.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2024-038.pdf [title] => ar-2024-038.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-05-30 11:22:10 [date] => 2024-05-30 11:22:10 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => T E R M I N A N K Ü N D I G U N G für die 11. SpedBiker-Tour 2024 [individuell3] => T E R M I N A N K Ü N D I G U N G für die 11. SpedBiker-Tour 2024 [13] => AR 38/2024 [individuell4] => AR 38/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 2208 7 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 038 /20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - T E R M I N A N K Ü N D I G U N G für die 11. SpedBiker -Tour 20 24 Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen auch in diesem Jahr wieder im Sommer eine Motorrad -Tour mit Kollegen und Kolleginnen aus der Spedi tions branche . Geplant ist die Tour für Samstag, 31 . August 202 4, ca. 10.00 – 16.00 Uhr . Genauere Eck daten geben wir später bekannt , aber vielleicht mögen Sie sich den Termin schon einmal in Ihrem Kalender notieren. Wir halten Sie auf dem Laufenden, m it freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. Pay -Andres Lüders Bernd Themann St. Saß VORSTANDSMITGLIED VORSTANDSMITGLIED GESCHÄFTSFÜHRER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 2208 7 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 038 /20 24 Hamburg, den 30 . Mai 20 24 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - T E R M I N A N K Ü N D I G U N G für die 11. SpedBiker -Tour 20 24 Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen auch in diesem Jahr wieder im Sommer eine Motorrad -Tour mit Kollegen und Kolleginnen aus der Spedi tions branche . Geplant ist die Tour für Samstag, 31 . August 202 4, ca. 10.00 – 16.00 Uhr . Genauere Eck daten geben wir später bekannt , aber vielleicht mögen Sie sich den Termin schon einmal in Ihrem Kalender notieren. Wir halten Sie auf dem Laufenden, m it freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. Pay -Andres Lüders Bernd Themann St. Saß VORSTANDSMITGLIED VORSTANDSMITGLIED GESCHÄFTSFÜHRER [15] => 38 [individuell6] => 38 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => ))
AR38/2024

Nutzen Sie die Möglichkeiten des VHSp


Terminkalender

Containerfachspedition 04. Juni VHSp-Geschäftsstelle
Personalleiterrunde 11. Juni Röhlig Deutschland GmbH & Co. KG
Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition 11. Juni im Hause CrossFreight
Verabschiedung der Auszubildenden 25. Juni Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I 02. Juli MesseHalle Hamburg-Schnelsen
SpedBiker-Tour 2024 31. August
Sped-Sommerfest 2024 04. September Anglo-German Club
Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition 04. September Anglo-German Club
Fachausschuss Schienengüterverkehr 17. September
27. Neujahrsessen 2025 15. Januar Der Übersee-Club e.V.
Ausbildungsmesse Just in time 22. Januar Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
Mitgliederversammlung 07. April Hotel Hafen Hamburg
Hamburg sagt Danke 10. April
04 Jun
Containerfachspedition Versammlung VHSp-Geschäftsstelle 12:00 Uhr
11 Jun
Personalleiterrunde Versammlung Röhlig Deutschland GmbH & Co. KG 9:00 Uhr
11 Jun
Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition Fachausschusssitzung im Hause CrossFreight 15:00 Uhr
25 Jun
Verabschiedung der Auszubildenden Versammlung Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik 16:00 Uhr
02 Jul
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I Sonstiges MesseHalle Hamburg-Schnelsen 8.30 Uhr
31 Aug
SpedBiker-Tour 2024 Sonstiges 10.30 Uhr
04 Sep
Sped-Sommerfest 2024 Sonstiges Anglo-German Club 17.30 Uhr
04 Sep
Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition Fachausschusssitzung Anglo-German Club 16:00 Uhr
17 Sep
Fachausschuss Schienengüterverkehr Fachausschusssitzung 15:00 Uhr
15 Jan
27. Neujahrsessen 2025 Sonstiges Der Übersee-Club e.V. 18.00 Uhr
22 Jan
Ausbildungsmesse Just in time Sonstiges Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit 11.00 Uhr
07 Apr
Mitgliederversammlung Versammlung Hotel Hafen Hamburg 14.00 Uhr
10 Apr
Hamburg sagt Danke Versammlung 08:00 Uhr

Datum / Uhrzeit

04.06.2024
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
2. OG Uhlandstr. 68
22087 Hamburg

Datum / Uhrzeit

11.06.2024
9:00 Uhr bis 11.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Röhlig Deutschland GmbH & Co. KG Millerntorplatz 1
20359 Hamburg

Datum / Uhrzeit

11.06.2024
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
im Hause CrossFreight Obenhauptstraße 12
22335 Hamburg

Datum / Uhrzeit

25.06.2024
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter / Ort

VHSp und Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik Holstenwall 14-17
20355 Hamburg

Beschreibung

Der VHSp ist auf der vocatium Hamburg I mit einem Gemeinschaftsstand vor Ort, um für die Berufsausbildung in der Logistikbranche zu werben.

Datum / Uhrzeit

02.07.2024 bis 03.07.2024
8.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Veranstalter / Ort

IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a
22457 Hamburg

Beschreibung

An der diesjährigen Bikertour wird noch gefeilt. Die Details folgen.

Datum / Uhrzeit

31.08.2024
10.30 Uhr
Verein Hamburger Spediteure e.V.

Beschreibung

Wir planen wieder ein SpedSommerfest für all die Ehrenamtlichen, die neben ihrem Beruf ein Ehrenamt beim VHSp e.V. wahrnehmen. Persönliche Einladungen werden beizeiten zugestellt.

Datum / Uhrzeit

04.09.2024
17.30 Uhr

Veranstalter / Ort

Anglo_German Club
Harvestehuder Weg 44
20149 Hamburg

Beschreibung

Die zweite Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition findet am heutigen Tag im Vorfeld zum diesjährigen Sommerfest statt. Als Gast an der Ausschusssitzung wird der Vorsitzer der FIATA Working group sea transport teilnehmen, um sich mit den Ausschussmitgliedern über die aktuellen Herausforderungen der Spediteure in der Seeschiffahrt auszutauschen.

Datum / Uhrzeit

04.09.2024
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Harvestehuder Weg 44
20149 Hamburg

Preise

Preis (Mitglieder): 0,00 €

Datum / Uhrzeit

17.09.2024
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Referenten / Gäste

  • Stefan Saß (Jurist)

Beschreibung

Unser 27. Neujahrsessen wird in gewohntem Umfeld im Übersee-Club, An der Alster 72-79, 20099 Hamburg, stattfinden. Sie werden rechtzeitig weitere Informationen erhalten.

Datum / Uhrzeit

15.01.2025
18.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Neuer Jungfernstieg 19
20354 Hamburg

Beschreibung

Weitere Informationen gibt es hier

Datum / Uhrzeit

22.01.2025
11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure und Jugendberufsagentur Hamburg
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg

Beschreibung

Ihre Einladung wird Ihnen rechtzeitig zugestellt und die gewünschten Anlagen zur Mitgliederversammlung (Tagesordnung, Ergebnis 2024, Bilanz zum 31.12.2024, Haushaltsplan 2025 + Beitragsordnungen) entsprechend auf der Homepage zur Verfügung hochgeladen.

Datum / Uhrzeit

07.04.2025
14.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Hotel Hafen Hamburg / Elbkuppel Seewartenstraße 9
20459 Hamburg

Datum / Uhrzeit

10.04.2025
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr