23.04.2024 - Mitteilung
Um den Stoff ihres Unterrichts zum Thema Konjunktur mit Einblicken in die diesbezügliche Forschung zu vertiefen, besuchte eine Schulklasse des Liechtensteinischen Gymnasiums das Liechtenstein-Institut. » mehr
15.04.2024 - Mitteilung
Vom 11. bis 13. April 2024 fand an der Universität Graz der 15. Österreichische Zeitgeschichtetag statt. Zusammen mit Prof. Dr. Marcus Gräser (Universität Linz) organisierte Stephan Scheuzger ein Panel zum Thema: „Internationale Sozialpolitik im Nationalstaat – nationale Sozialpolitik im internationalen Zusammenhang. ‚Welfare state building“ in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg“. Er hielt in diesem Rahmen das Referat: „Liechtenstein und Costa Rica – Sozialpolitische Entwicklungen in zwei Kleinstaaten im Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg“. » mehr
10.04.2024 - Mitteilung
Vom 4.–5. April 2024 fand an der Universität Innsbruck der zweite Workshop zum Thema «Empirical Macroeconmics: The Transmission of Macroeconomic Shocks and Policy Challenges» in Kooperation mit dem Liechtenstein-Institut statt. » mehr
05.04.2024 - Neue Publikation
Lukas Ospelt widmet sich in der Liechtensteinischen Juristen-Zeitung Nr. 1/24 der Frage, ob bzw. inwieweit das jüngst in Österreich in Kraft getretene Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung und Entschädigung von Homosexuellen von Liechtenstein rezipiert werden sollte. Die staatliche Wiedergutmachung  bezieht sich dabei ausschliesslich auf Verfolgungsmassnahmen und Strafurteile für sexuelle Handlungen, die bei verschiedengeschlechtlicher Begehung nicht strafbar gewesen wären. » mehr
04.04.2024 - Neue Publikation
Nicht nur in Liechtenstein, sondern auch in seinen Nachbarländern wird darüber diskutiert, welchen Auftrag die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender erfüllen sollen. Meinungsverschiedenheiten bestehen auch über die finanziellen Mittel der Rundfunkanstalten. In welchem Umfang sollen und können sie Werbegelder einwerben? Wer muss für die Kosten des öffentlichen Rundfunks aufkommen: die Besitzerinnen und Besitzer von Empfangsgeräten, jeder Haushalt, Unternehmen, die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler? Welches Organ legt die Höhe einer allfälligen Rundfunkabgabe fest? » mehr
28.03.2024 - Mitteilung
Die Universität Liechtenstein, die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und das Liechtenstein-Institut bilden gemeinsam den Hochschulverbund Liechtenstein. An allen drei Institutionen wird wissenschaftliche Forschung betrieben mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Am 27. März 2024 stellten sich die drei Institutionen zum zweiten Mal im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit Podiumsdiskussion, Posterausstellung und Science Slam an der UFL in Triesen der interessierten Öffentlichkeit vor. » mehr
27.03.2024 - Neue Publikation
Liechtensteins Wirtschaftsleistung gemessen am realen Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im Jahr 2023, die konjunkturelle Abwärtstendenz des Vorjahres wurde aber gestoppt. Gemäss Schätzungsmodell des Liechtenstein-Instituts belief sich das nominale BIP Liechtensteins im Jahr 2023 auf circa 7’094 Mio. CHF. Gegenüber der vom Amt für Statistik veröffentlichten vorläufigen Schätzrechnung des nominalen BIP 2022 ergibt sich im Schätzungsmodell für 2023 ein leicht positives nominales BIP-Wachstum von rund +1%, was inflationsbereinigt eine reale BIP-Wachstumsrate von ungefähr 0% bedeutet. » mehr
21.03.2024 - Mitteilung
Am 11. und 20. März erinnerten das Liechtenstein-Institut und der Historische Verein in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe an das Revolutionsjahr 1848/49. Vorträge von Peter Geiger und Alexandra Bleyer beleuchteten die Vorgänge und Bedeutung des «tollen Jahres» im liechtensteinischen respektive im europäischen Kontext. Eine abschliessende Podiumsdiskussion widmete sich der Frage nach dem demokratischen Gehalt und Erbe der Revolution. » mehr
19.03.2024 - Mitteilung
Am 7. März 2024 nahm Georges Baur an der Universität St. Gallen an einer Debatte zum Thema «Soll die Schweiz dem EWR beitreten?» teil. Organisiert wurde der Anlass vom Thinktank foraus und der Europäischen Bewegung Ostschweiz. » mehr