Interessante Ergebnisse 2019

Der GemeinwohlAtlas Schweiz 2019 zeigt: Das Gemeinwohl schrumpft. Insgesamt zeigt sich ein Abwärtstrend in den Bewertungen des Gemeinwohlbeitrages von Unternehmen und Organisationen. Zudem macht sich die Bevölkerung noch immer grosse Sorgen um das Gemeinwohl in der Schweiz. 73 von 100 Befragten sind besorgt, dass dem Gemeinwohl in der Schweiz zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Sorge bleibt demnach, wie auch in der Befragung 2017, sehr hoch (2015: 65%; 2014: 68%). 86 von 100 Befragten vertreten dabei die Meinung, dass privatwirtschaftliche Unternehmen in der Verantwortung stehen, zum Gemeinwohl beizutragen.

Aus Arbeitgebersicht dürfte interessant sein, dass 78 von 100 Befragten tendenziell bereit sind, Gehaltseinbussen in Kauf zu nehmen, um in einer Organisation zu arbeiten, die das Gemeinwohl hochhält (2017: 81%; 2015: 76%; 2014: 71%). Hinzu kommt die Konsumentensicht: Offensichtlich würde eine Gemeinwohlorientierung auch beim Einkaufen zum Tragen kommen. So geben 87 von 100 Befragten an, gemeinwohlförderliche Produkte zu bevorzugen und dafür tendenziell mehr ausgeben zu wollen (2017: 85%; 2015: 86%; 2014: 74%) – 22 von 100 Befragten sogar mehr als 10%.

Auf den Punkt

#1 84 von 100 Befragten geben an, eine klare Vorstellung davon zu haben, was Gemeinwohl bedeutet.

#2 73 von 100 Befragten sind besorgt, dass dem Gemeinwohl in der Schweiz zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Sorge bleibt demnach, wie auch in der Befragung 2017, sehr hoch.

#3 78 von 100 Befragten, würden lieber in einer Organisation arbeiten, die das Gemeinwohl hochhält, auch wenn sie weniger verdienen würden.

#4 95 von 100 Befragten sind der Meinung, dass sie durch ihr eigenes Verhalten zum Gemeinwohl beitragen können.

#5 Frauen arbeiten lieber in Organisationen, die das Gemeinwohl hochhalten, selbst wenn sie weniger verdienen würden.

#6 87 von 100 Befragten sind tendenziell bereit, für gemeinwohlförderliche Produkte und Dienstleistungen mehr Geld zu bezahlen – 22 von 100 Befragten sogar mehr als 10%.

#7 86 von 100 Befragten waren der Meinung, dass privatwirtschaftliche Unternehmen eine hohe Verantwortung haben, zum Gemeinwohl beizutragen. Eine noch höhere Verantwortung zum Gemeinwohl beizutragen, wurde öffentlichen Einrichtungen (96%), jedem Einzelnen (95%), gemeinnützigen Einrichtungen (93%) und der Politik (91%) zugeschrieben.

#8 Die Befragten sind der Meinung, dass privatwirtschaftliche Unternehmen im Hinblick auf das Gemeinwohl vor allem auf die Moral achten sollten, gefolgt von dem Beitrag zur Lebensqualität und von guter Leistung im Kerngeschäft (Aufgabenerfüllung). Der Beitrag von Unternehmen zum Zusammenhalt in der Schweiz wird dagegen als weniger wichtig erachtet.

Die anhaltende Sorge um das Gemeinwohl verdeutlicht dessen weiter bestehende Relevanz für die Bevölkerung in der Schweiz. Fest steht, dass der Grossteil der Schweizer Bevölkerung die Privatunternehmen aber auch sich selbst in der Verantwortung sieht, Abhilfe zu leisten. Damit wird Gemeinwohl zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen, indem eine Angleichung des Wirkens von Organisationen und den Werten und Bedürfnissen der breiten Gesellschaft notwendig wird.

Video-Projekt von Studierenden der Universität St.Gallen
Gesellschaftliche Werte in Familie und Beruf