Heute gibts gefüllte Poulardenkeule „Thaistyle“ (Teil 1)

Wie füllt man eigentlich eine Geflügelkeule?

Es gibt wunderbare Kreationen und Möglichkeiten eine gefüllte Geflügelkeule zuzubereiten.
Und das bei Hähnchen , einer Poularde, Maishähnchen, Perlhuhn, oder einem feinen Land Gockerl , aber auch mit Ente, oder Gänsekeule.

Nur im privaten Haushalt wird das sehr selten gemacht, man traut sich nicht so richtig ran, weiß oft auch nicht wie es geht.

Na da möchte ich etwas abhelfen und heute mal zeigen wie das vor sich geht.
Dazu brauchts natürlich einige Bilder mehr zur Verdeutlichung,  um zu sehnen wie es geht, das hilft oft mehr wie 1000 Worte.

Es gibt unendliche Variationsmöglichkeiten so eine Keule zu füllen.
Dann natürlich auch immense Möglichkeiten bei den Garnituren, den Beilagen.
So kann man selbst eigene Kreationen  finden und überraschendes auf den Tisch zaubern.

An diesem wunderschönen Frühjahrstag habe ich mich mit meinen Hähnchenkeulen auf die Terrasse  verdünnissiert, es ist zwar schön aber nicht zu heiß.
Das hier sind die drei Teile an denen ich euch das auslösen der 3 Knochen zeigen möchte:

Und auch das Werkzeug liegt bereit:

Und hier der Reihe nach, Knochen 1:

Die beiden Röhrenknochen werden „hohl“ ausgebeint  (wie auf Bild links zu sehen ) Knochen 2

Und nun das 3. Knöchelchen:

Fertisch….

Nun zum füllen.
Ja mit was denn nun ?
Hier zeige ich euch bildhaft wie einfach es geht. Ich habe 2 zwei grobe Bratwürstel genommen , etwas Crasheis und in der Moulinette eine feine Farce gemacht.

Wenn du keine solche Maschine hast, dann ein bisschen Tricksen : nimm 2 feine Bratwürste vom Metzger  und drücke die Masse aus dem Darm heraus….

Jetzt könntest du unendlich viel Kräuter, oder  verschiedenste  fein gehackte Gemüse untermischen ,  selbst Obststückchen, Chutneys,  oder Mischungen von Reis, Wildreis und und und

Ich habe wie du hier siehst unter die Farce  Thai-Kräuter gemischt.
Thai Minze, Thai Basilikum, feinen Thai Koriander und Kambodscha green
Erst habe ich die Blättchen abgezupft , fein gehackt und dann unter die Farce im Mixer gemischt.
Zuguterletzt habe ich 2 Thai-Chillies entkernt und fein gehackt daruntergemischt.

Ganz einfach bekommst du die Farce mit einem Spritzbeutel  in die Keule gefüllt.
Oder wie  im Bild zu sehen:
in einen Plastikbeutel füllen, eine Ecke abschneiden, den Beutel zusammendrehen und nun mit etwas Druck die Masse in die Keule pressen.

Ist das geschehen dann  in Form bringen, mit 2, 3 Zahnstochern alles fixieren , so daß es ansprechend aussieht und vor allem daß die Füllung in der Keule bleibt.

Und so sieht dann die bratfertige gefüllte Hähnchenkeule aus:

Jetzt gibts erst mal ein wohlverdientes Bier !

Und morgen zeig ich euch wie es weiter geht .
Ich verspreche euch:
all die Mühe lohnt sich sehr wohl,  mit einem nicht alltäglichen, einem vorzüglichen Gericht.

Sozusagen ein Geschenk das man sich selbst macht !

Das darf man sich doch durchaus öfter mal machen,  ist sogar ganz umsonst .

Dieser Beitrag wurde unter Heute gibts: aktuell abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar