News





ISCHAP kündet an John Maxwell
- Seher und Heiler - Juni und November 2022

Seit vielen Jahren schon kommt der schottische, in Mallorca lebende Seher und Heiler halbjährlich zu uns an die Limmattalstr. 130 in Zürich-Höngg. Nach der coronabedingten 2 jährigen Pause sehnt er sich danach, wiederzukommen und bietet gleichzeitig 2 Daten an, die gerne auch 2fach gleichzeitig ab sofort buchbar sind.

John ist ein geborener Seher, "sah" schon als Kleinkind in den menschlichen Körper hinein und wird von P. Lyons und D. Bylett als "einer der begabtesten Medien und Heiler der heutigen Zeit" bezeichnet. Er stammt aus einer generationenreichen Familie mit vielen Seherinnen, Hebammen und weisen, heilenden Frauen und ist in seiner Linie der erste Mann, der diese Gabe seiner Ahninnen erhalten hat. Schon als Jugendlicher wurde er von seinem Umfeld für Beratungen und Heilungen zugezogen.
In den Einzelsitzungen schildert er in einem dialogisch-prozesshaften Gesprächsablauf das Wesentliche eines Lebenslaufes, eines Charakters oder beantwortet spezifische Fragen aus sämtlichen Bereichen, sei dies zum Thema Gesundheit und Ernährung (v.a. auch zu Auslösern und Dynamiken von Krankheiten, zu deren Energiefeldern), zu Beruf, Familie und Partnerschaft, zu Sinnfragen oder verborgenen Dingen.
Seine grosse Herzlichkeit macht ihn zu einem freundschaftlichen Lebensbegleiter, den wir gerne immer wieder für Standortbestimmungen und für seelische und spirituelle Entwicklungsprozesse aufsuchen. Für John sind die Zürcher readings (Sehen) und healings (Heilen) "highligts" seines Jahres, schätzt er doch den ernsthaften Arbeitseinsatz seiner KlientInnen hier sowie den "fruchtbaren" Raum.

Anmeldungen und Fragen an: Ines Grämiger, Rebbergstr. 53, 8049 Zürich 044/ 342 25 45 (meist 14.30 - 16.30 und abends bist spät) ines.g@sebil.ch www.ines-graemiger.ch / News


Einzelsitzungen:

1.) Do. 23. Juni - Di. 28. Juni 2022
2.) Do 24. November - Di 29. November 2022


Preis: Fr. 135.-- für 50 Min.

John spricht englisch. Ich übersetze gerne auf Anfrage (für + Fr. 35.--)


!!! Achtung: für den November bitte vor dem 30. Juni (oder dann wieder nach meiner Sommerpause) ab dem 12. September buchen!!


Anmeldungen und Fragen an: Ines Grämiger, Rebbergstr. 53, 8049 Zürich 044/ 342 25 45 (meist 14.30 - 16.30 und abends bist spät) info@sebil.ch www.ines-graemiger.ch / News














Institut ISCHAP

(Institut für interdisziplinäre Schicksalspsychologie)

Limmattalstr. 130, 8049 Zürich Tel. 044 342 25 45 Leitung: Ines Grämiger, Psychologin lic. phil.I, Psychotherapeutin ASP Schicksalspsychologische Lehr- und Kontrollanalytikerin SGST ines.g@sebil.ch www.ines-graemiger.ch

Institut ISCHAP

Gesucht!!

Interessenten (Laien aber auch Psychologen)

für einen neuen Kurs

Einführung in die Schicksalsanalyse

nach dem Tiefenpsychologen Leopold Szondi.




Arbeit in Kleingruppen (ab 5 Personen)

Kosten: Fr. 35.-- /Lektion

Die Gruppe konstituiert sich terminlich weitgehend selber, sodass auf die Wünsche Einzelner eingegangen werden kann.

Inhalte: Allgemeine und schicksalsanalytische Tiefenpsychologie - Analyse der wichtigsten eigenen Bedürfnisse für das eigene Lebensglück - Behandlung der Thesen: "Wahl macht Schicksal" (Wahlen in Liebe, Beruf, Krankheit, Tod etc.) - Transformation von Krankheitswahlen in gesundere Wahlformen in Tätigkeiten, Hobby und richtiger Berufswahl - Analyse und Verstehenlernen eigener glücklicher und unglücklicher Schicksalswahlen im Laufe des eigenen Lebens - Kennenlernen des Szondi-Tests zur Bestimmung der eigenen Bedürfnisse etc. Sich melden bei Ines Grämiger:


Tel. 044 342 25 45, ines.g@sebil.ch

Sich orientieren unter: www.ines-graemiger.ch






(4.11.2014)

Zwei neue Studierende sind dieses Jahr in die "Ausbildung zum Szondi-Test-Experten / - Diagnostiker" am Institut ISCHAP eingestiegen und absolvieren diese im autodidaktischen Studium mit frei wählbaren persönlichen Verarbeitungsstunden, einzeln oder zu zweit bei mir als Kursleiterin.

Das Institut ISCHAP hat Ihnen nun auch noch eine neue freie Mitarbeiterin anzubieten: eine Dozentin in Szondi-Test, welche sich bereits in dieser Funktion unter meiner Aegide am Szondi-Institut ZH innerhalb der Psychotherapie-Ausbildung (Fach Szondi-Test) bewährte und die auch als Tutorin für auszubildende Testologen am ISCHAP amtieren wird.

mehr





Ein neuer Text (mein Appell als Brief) ist unter Button Graphologie aufgeschaltet anlässlich der bedauerlichen Tatsache, dass die Hochschule für Angewandte Psychologie (das HAP) erstmals seit Bestehen dieser Ausbildung die Graphologie aus dem Grundstudium streichen. Es ist ein Niedergang einer psychologischen Schulung, wenn zuerst die Tiefenpsychologie fast gänzlich (damit auch die Schicksalsanalyse total) und jetzt ein solch wichtiges Instrument wie die Schriftanalyse, in der Praxis höchstbewährt, aus einem Curriculum ersatzlos gestrichen werden.





Soul-Art











Es wird ab 2012 (ev. 2013) einen neuen Ausbildungskurs in Szondi-Test-Diagnostik
am Szondi-Institut unter meiner Leitung geben nach demselben Konzept der Flyers von 2009 und 2011.

Siehe unter Button Kursangebote.




Neuer Artikel zu den diskutierten Schulvorlagen der Handschrift in der Schweiz

Unsere Arbeitsgruppe "Schicksalspsychologie und Graphologie" hat sich sehr engagiert mit einer tiefenpsychologischen Analyse der neuen, sich in Diskussion befindlichen Schulvorlagen zur Erlernung der Handschrift in der Schweiz, welche zur Zeit "Basisschrift" genannt werden.

Sie ist - im Gegensatz zu einigen andern Graphologen - und in Anlehnung auch an die ausgezeichneten, leider bereits verstorbenen Lehrer und Leiter des ehemaligen "Graphologischen Seminars ZH", Wulf M. Listenow und Veronica Schnewlin, der Meinung, dass eine Schulvorlage (auch sämtlicher Länder) sehr wohl graphologisch analysiert und gedeutet werden kann und ergänzt diese Deutungsmethode noch zusätzlich durch den Einbezug schicksalspsychologisch-szondianischer Aspekte und Ueberlegungen.

Soeben ist im Dezember 2011, nach einer Tagung der SGG (Schweizerischen Graphologischen Gesellschaft) ein brandaktueller Artikel zum Thema entstanden, in dem auch der Stand der Diskussionen und der Entwicklung des gesamten Prozesses ersichtlich wird!

Lesenswert für sämtliche Primarlehrer, Lehrer, Psychomotoriklehrer, Graphologen, Erzieher sowie Eltern von Schülern und sonstige Schreib- und Schriftinteressierte!!

Zu lesen unter Button Graphologie, letzter Artikel.
Oder gleich hier als pdf-Datei: zum Artikel.








Der interdisziplinäre freie Mitarbeiter des Institutes ISCHAP, Werner Binder, bietet im Bereich Spiritualität/ Meditation folgende kontinuierliche Abendgruppe an:

CHRISTUS-MEDITATION
KONTEMPLATIVE ABENDGRUPPE

Das Gebet, das aus der Stille kommt
ist Kommunikation mit dem Göttlichen,
das Rauschen des lebendigen Wassers
und der Atem leuchtender Barmherzigkeit.
Christus ist das "ICH BIN"
im Herzen eines jeden Menschen
und im Herzen des Kosmos.
Christus-Wirklichkeit ist unmittelbare Gotteserfahrung,
ist Klang aus der Stille, ist Liebe und Fülle.
Christus ist (wie Khalil Gibran sagte)
"der Meister aller Sänger",
der Meister der unausgesprochenen Worte",
aber auch "der Meister unserer einsamen Stunden;
Meister der Liebenden und des Lichts."
Christus steht über und zwischen den Systemen,
auch der religiösen.
Er ist reines, herab kommendes Licht
des Erkennens und des Erbarmens.
So ist die Gruppe offen
für Menschen aller Glaubensrichtungen.

***

Unmittelbare Erfahrung des Göttlichen im Jetzt
ist der Zweck der Gruppe.
Wer bereit ist, in seinen eigenen innersten Prozess
einzutauchen und sich dem Geiste auszusetzen,
wird in unserer Gruppe den ihm wesensgemässen Raum finden.
Wir empfehlen (nach einigen Stunden des Ausprobieren)
konstantes Mitwirken über einen selbst bestimmten Zeitraum.

***

Leitung und Auskunft: Werner Binder - Tel. 044 342 25 45,
Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 9.30 Uhr
Meditationszeiten: Jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats, 19.30 bis 21.00 h
mail: werner.b@sebil.ch
www.sebil.ch






    Neue Einstiegslektüre für Laien...



      Ines Grämiger "Schicksal! Schicksal?"

                    (Der Schicksalsbegriff in der Tiefenpsychologie
der Schicksalsanalyse)
48 S. (A5 Broschüre), CHF. 20.--

Selbstverlag I.Grämiger, Rebbergstr. 53, 8o49 Zürich
ines.g@sebil.ch o44 342 25 45 / (342 43 53 )

I.Grämiger versucht hiermit, eine Einstiegslektüre in die Schicksalspsychologie/ Schicksalsanalyse für den psychologischen Laien zu schaffen - ohne komplexen Fachjargon, in einfacher, verständlicher Sprache.

zur Bestelliste




Neuer Kurs in Schicksalspsychologie für Laien!

Beginn: Genaues Datum steht noch nicht fest

In Kleingruppen (Beginn ab 4 Teilnehmern). Jede(r) kann auchgerne noch Bekannte mitbringen!

In Kurs-Sequenzen beliebiger Anzahl

1 Kurssequenz umfasst 15 Lektionen (à 45 Min.) à Fr. 35.-- =Fr. 525.--)

Termine: werden von der Gruppe selber bestimmt in flexibler, unregelmässiger Abfolge an immer andern Tagen und Tageszeiten, sodass jeder teilnehmen kann (z.B. 5 Treffen à 3 Lektionen - oder mal ein Block von 5 Lektionen etc) in Zürich-Höngg (Limmattalstr. 5o)

Inhalt: Vertiefung in die Schicksalsanalyse Vertiefung in die 8 (resp. 16) Grundbedürfnisse des Menschen, angewandt auf das eigene Leben oder fremde Lebensläufe, Familie, Alltagsphänomene etc.

Kursort: Limmattalstr. 50, 8o49 Zürich

Kursleitung und Anmeldung: Ines Grämiger, Rebbergstr. 53, 8049 Zürich, 044 /342 25 45 (meist 14h30 - 16h30, abends bis spät), ines.g@sebil.ch




ARBEITSGRUPPE "SCHICKSALSPSYCHOLOGIE UND GRAPHOLOGIE"

für Graphologen mit Grundkenntnissen in Schicksalspsychologie

Die Gruppe ist am Laufen.... Eintritt jederzeit nach Absprache möglich

  • Wir treffen uns ca .4x jährlich
  • Jahresbeitrag: z.Z. CHF 12o.-


Graphologen, welche sich für Weiterbildung in Schicksalspsychologischer Graphologie oder für eine Weiterbildung zum zertifizierten "Schicksalspsychologischen Graphologen" (Institut ISCHAP) interessieren, aber noch keine Kenntnisse in Schicksalspsychologie haben, erkundigen sich am besten persönlich bei mir über die Möglichkeit der Erwerbung der Grundkenntnisse in Schicksalspsychologie (sei es durch autodidaktisches Privatstudium, Einführungskurse etc.)

  • Fachliche Leitung: Ines Grämiger
  • Koordination: Vera Tobler (Graphologin und dipl. schicksalspschologische Beraterin)


weitere Details



FORTBILDUNGSGRUPPE FüR "SZONDIANER"
für
Psychologen, Therapeuten, Berater mit schicksalspsychologischer Ausbildung (Szondi-Institut oder HAP etc.) oder Grundkenntnissen in Schicksalspsychologie


Die Gruppe ist am Laufen - Eintritt jederzeit nach Absprache möglich

Man verpflichtet sich jeweils für eine Kurs-Sequenz von 15 Lektionen (à CHF 35.- = CHF 525.-)

Die Gruppe bestimmte die Frequenz der Treffen selber. Die Daten werden in Absprache mit allen TeilnehmerInnen flexibel gehandhabt.

Fachliche Leitung: Ines Grämiger
(Dozentin, Lehr- und Kontrollanalytikerin, Stiftungsrätin Szondi-Institut. Schicksalstherapeutin SGST. Fachautorin mit schicksalspsychologischem Selbstverlag. Leiterin des Institutes für Interdisziplinäre Schicksalspsychologie ISCHAP)