Der Colporteur

Randonnée pédestre

Dauer

Entfernung

Höhenunterschied

Diese kleine dreitägige Wanderung verbindet zwei mittelalterliche Städte miteinander. Von St-Ursanne (Schweiz) aus verläuft der Weg größtenteils in der Schweiz, dann folgen Sie der Grenze über dem Tal des „Clos du Doubs“ und erreichen St-Hippolyte (Frankreich) am Zusammenfluss von Doubs und Dessoubre. Es erwarten Sie zahlreiche Überraschungen, die Durchquerung eines märchenhaften Waldes, ein prähistorischer Park, Höhlen und spektakuläre Panoramen. Sie können das Zangenmuseum in Montécheroux besuchen, einem Ort, der berühmte Werkzeuge in die ganze Welt exportiert hat.

Die Colporteurs transportierten bis zum 18. Jahrhundert eine breite Palette an Produkten, Stoffen, Spitzen und Büchern in Holzkisten, die sie auf ihrem Rücken trugen, von Dorf zu Dorf.

Höhepunkte

  • Die beiden mittelalterlichen Städte
  • Der Weg auf den Kämmen

Verkehrsmittel

Die Rückfahrt nach St-Ursanne kann mit dem Taxi oder BlaBlaCar erfolgen, 30 Minuten. Eine andere Möglichkeit ist, den Wanderweg in umgekehrter Richtung zu gehen, in diesem Fall müssen Sie mit 3 zusätzlichen Tagen rechnen

Startpunkt - Saint-Ursanne

1

Saint-Ursanne Seleute (Schweiz)

carte neuchatel small

Dauer

Entfernung

Höhenunterschied

Kleine Etappe, die es Ihnen ermöglicht, sich die Zeit zu nehmen, diese Stadt mit ihrem bemerkenswerten historischen Baubestand zu besichtigen, darunter die Stiftskirche und der Kreuzgang aus dem 12. und 13. Jahrhundert, die Gassen der Stadt und der mittelalterliche Garten mit seinen Heilpflanzen. Anschließend fahren Sie in Richtung Col de la croix, um das zerklüftete Relief dieses kleinen Teils der Schweiz zu bewundern. Sie erreichen schließlich Seleute, nachdem Sie auf dem Bergkamm gewandert sind.

Unterwegs zu entdecken

  • Saint-Ursanne et la porte St Pierre

Nur wenige Schritte vom Weg entfernt

  • La Chapelle de Plainmont
2

Seleute Réclère (Schweiz)

carte neuchatel small

Dauer

Entfernung

Höhenunterschied

Von Seleute aus müssen Sie wieder auf den Kamm steigen, um Ihre Wanderung in Richtung der Grenze fortzusetzen. Sie durchqueren das Goldene Tal, das nach dem weißen Gold, dem Salz, benannt ist, das durch die Gabelle hoch besteuert wird und daher zwangsläufig geschmuggelt wird. Sie kommen nicht weit von den Ruinen des Schlosses La Roche d’Or entfernt vorbei. Machen Sie einen Halt am Turm Faux d’Enson, um einen 360°-Panoramablick zu genießen, und besuchen Sie abschließend die Höhlen von Réclères mit ihrem Prähisto-Park.

Unterwegs zu entdecken

  • Les bornes frontières
  • La tour d’observation de la faux d’Enson

Nur wenige Schritte vom Weg entfernt

  • Les ruines du Château de Roche d’Or (1000m)
3

Réclère (Schweiz) Saint-Hippolyte (Frankreich)

carte neuchatel small

Dauer

Entfernung

Höhenunterschied

Von Réclère aus folgen Sie der Grenze auf dem Bergkamm, bevor Sie Montécheroux erreichen, das international für die Herstellung von Werkzeugen für die Uhrenindustrie und die Medizin bekannt war. Der Weg führt dann entlang des Felsriegels, der St Hippolyte überragt. Sie kommen dann an der Grotte du Bisontin vorbei, einem wunderschönen Karstbogen, der angeblich einem Schmuggler als Versteck diente. Der Ort ist magisch! Sie beenden Ihre Wanderung in St. Hippolyte, einem kleinen mittelalterlichen Ort am Zusammenfluss von Doubs und Dessoubre.

Achtung! Es gibt keine Versorgungspunkte entlang der Strecke.

Unterwegs zu entdecken

Nur wenige Schritte vom Weg entfernt

  • Le Fort du Lomont (1200m)
  • Les ruines du château de Montjoie ( 210m d+) (1000m)
  • Le château et la grotte de la Roche (3000m)

Zielpunkt - Saint-Hippolyte

Laden Sie den Wegweiser herunter

Markierungen

balisage_commun

Einheitliche Markierungen entlang des gesamten Weges

In Frankreich

Régional GR® 5

balisage_compostelle balisage_gr

In der Schweiz

balisage_suisse_rando

Karte anzeigen

Laden Sie die GPX-Datei herunter

Laden Sie den Spielanleitung herunter