Allgemein

Eine Mottowoche, die in Erinnerung bleibt

Ein schönes Ritual und kreativer Ausklang der 10-jährigen Schulzeit ist die Mottowoche am Ende des Schuljahres. Nachdem sich die Tradition in den letzten Jahren eher zaghaft entwickelt hat, lieferte die diesjährige Abschlussklasse eine wirklich beeindruckende Parade von großartigen Kostümen und fantasievollen Umsetzungen des gestellten Themas. Neben klassischen Tagesmottos, wie „Helden der Kindheit“ und „Geschlechtertausch“ ahmten die Schüler dieses Jahr erstmalig auch einige Lehrer unseres Kollegiums augenzwinkernd und detailreich nach. Den unbestrittenen Höhepunkt der Woche bildete der Einmarsch einer Schülerin auf einem echten Pony. Insgesamt war es eine unvergessliche Mottowoche, in der sich die Zehntklässler sympathisch und verrückt im positiven Sinne präsentierten.

Allgemein

Klasse 10 – Besuch der JVA-Gedenkstätte Wolfenbüttel

Wie sieht eigentlich eine Justizvollzugsanstalt von innen aus? Und was passiert genau, ehe man dort landet? Ist Justitia wirklich blind?

Wolfenbüttel als Gefangenenstadt hat Tradition. Seit 1506 gibt es in Wolfenbüttel eine Gefangenenanstalt, und noch heute verbüßen etwa 400 Häftlinge ihre Strafe in der aktuellen Justizvollzugsanstalt. Hier fällt es leicht, sich einen Überblick über das Wirken der Justiz zu unterschiedlichen Zeiten zu verschaffen.

Einmalig ist dabei, dass dieses Gefängnis eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus enthält, einschließlich einer historischen Hinrichtungsstätte auf dem Gelände der JVA.

Dreizehn Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 – sowie unser Begleiter Frank Ponndorf und die Klassenleiterin Leonie von Reppert-Bismarck – hatten Glück und konnten auf einem Ausflug hautnah Eindrücke aus der JVA sowie der ehemaligen Hinrichtungsstätte und der Gedenkstätte sammeln.

Anschaulich und anhand tatsächlicher Schicksale zeigte der Gedenkstättenpädagoge Herr Fröhnel wie es im Nationalsozialismus erst zur Abschaffung der Grundrechte kam, dann zur Gesetzesverschärfung bzw. Einführung diskriminierender Gesetze wie die Polenstrafrechtsverordnung und schließlich zunehmend zu willkürlichen Gesetzesauslegungen. Ob man nun minderjährig war oder nicht, ob die Todesstrafe verhängt wurde oder nicht, all dies hing weniger vom Gesetz als vielmehr von der Einstellung der Richter ab. Justitia hatte ihre Augenbinde abgenommen. Für 526 Betroffene wäre eine blinde Justitia lebensrettend gewesen.

„Schockierend, aber spannend.“ (Charlotte R.) „Lehrreich.“ (Lenny B.) „Empfehlenswert.“ (Marlon A.).

Allgemein

Frühjahrsputz – Wernigerode räumt auf 

Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnten es sich unsere 5. Klässler nicht nehmen lassen, an der diesjährigen Frühjahrsputzaktion der Stadt Wernigerode teilzunehmen. Mit ganzem Körpereinsatz ging es durch Wald und Flur – nasse Wiesen, dichtes Gestrüpp und Unterholz stellten für die Schüler kein Hindernis dar. Wo Müll gesichtet wurde, fand sich auch ein Weg diesen einzusammeln. Außergewöhnliche Fundstücke des Tages waren der Schädel eines Tierskelettes, verrostete Motorradteile und ein altes Metallschild, das ursprünglich als Wegweiser zur Charlottenlust diente.  

Nach all der Mühe und mit nassen Füssen ging es zurück zur Schule, wo bereits ein vorgewärmter Klassenraum und heißer Tee auf die Schüler warteten.  

Allgemein

Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2024 

Die diesjährige Sparkassen Fairplay Soccer Tour lud am Montag, dem 15.04.2024 ab 14 Uhr zum Vorrundenturnier in das Blankenburger Sportforum ein.  

Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit 6 Teams aus den Klassenstufen 5 bis 8 vertreten. Hochmotiviert gingen alle Mannschaften in ihre Gruppenspiele und zeigten faire Fußball Matches.  

Nach einem langen Spieltag können wir voller Stolz verkünden, dass drei Teams zum Bundesfinale nach Berlin fahren dürfen: 

Das Mädchen Team „The power four“ (5.Klasse) erreichte einen hervorragenden 2. Platz

Die „Harzer Jungs“ aus der 7. Klasse starteten unter erschwerten Bedingungen, da ihr vierter Mann ausfiel. Ihnen wurde der Fairplay Preis des Turniertages verliehen.  

Den erfolgreichen 1. Platz des Turnieres erreichte das Team „SV Levanti“ – ein Mix Team aus Schülern der 7. und 8. Klasse. Die Mannschaft spielte ein sehr faires und souveränes Vorrundenspiel und blieb im ganzen Turnier ungeschlagen. Sie setzten sich völlig verdient 2:0 im Finale durch.  

Wir gratulieren allen Mannschaften und freuen uns auf ein spannendes Finale in Berlin! 

Allgemein

Berufsmesse „Vocatium“ in Ilsenburg

Am Donnerstag, dem 11.04.2024 verschlug es unsere 9. Klasse zur Vocatium nach Ilsenburg – eine Fachmesse für Ausbildung und Studium. Bei persönlichen Vorstellungsgesprächen konnten sich die Schülerinnen und Schüler in den vorab ausgesuchten Berufszweigen über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bereits erste Bewerbungsunterlagen für die zukünftige Berufsausbildung einreichen. Die zahlreichen Firmen und Betriebe gaben aber auch ohne vorherige Terminvereinbarung Auskünfte, berieten und animierten die Schülerinnen und Schüler zu berufsbezogenen Mitmach-Aktionen. Mit der „Vocatium“ verknüpft sich ein weiterer Baustein auf dem mitunter nicht einfachen Weg zur Berufsfindung.

Allgemein

SCM Tour für Vielfalt 2024

Am 18. März war es endlich soweit: Das Training mit den Spielern des SC Magdeburg stand an! Unsere 20 auserwählten Schülerinnen und Schüler fieberten bereits das ganze Wochenende und freuten sich auf den kommenden, ereignisreichen Montag. Pünktlich um 12:30 Uhr präsentierte sich der Bus des SCM vor dem Schulgebäude und sorgte für einiges Aufsehen. Die Schüler und einige elterliche Begleitpersonen wurden in die GETEC Arena nach Magdeburg gefahren, wo es durch den Hintereingang direkt in die Umkleiden ging. Dort wartete bereits das „SCM Tour für Vielfalt“-Shirt auf die Schüler. Auf dem Spielfeld wurden die sportlich motivierten Schüler von Fr. Szemkus (Assistentin des Vorstandes und der Geschäftsführung des Paritätischen), Hr. Hanselmann (Leiter Regionalstelle Mitte-West beim Paritätischen Sachsen-Anhalt) und Hr. Schmedt (Geschäftsführer des SC Magdeburg) begrüßt, die endlich die Katze aus dem Sack ließen…Denn die große Frage, welche die Schüler bereits seit einem halben Jahr quälte, war „Welche Profispieler werden mit uns das Training durchführen?“. Piotr Chrapkowski und Tim Hornke nahmen sich unserer jungen Handballer an und brachten sie binnen kurzer Zeit zum Schwitzen.

Nach dem schweißtreibenden Training stellten sich die Profispieler den Fragen unserer Schüler, gaben fleißig Autogramme und posierten immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht für zahlreiche Fotos.

Als krönenden Abschluss überreichte Hr. Hanselmann den Schülern ein gerahmtes Trikot von Magnus Saugstrup und Tickets für ein Heimspiel des SCM für alle an diesen Tag beteiligten Schüler.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule LebenLernen möchten sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich für diese einmalige Gelegenheit bedanken! Piotr und Tim sind ganz tolle und bodenständige Persönlichkeiten. Das Training hat riesen Spaß gemacht und wir freuen uns, sie beim nächsten Heimspiel anfeuern zu dürfen!

Fotos: Der Paritätische Sachsen-Anhalt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner