ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kunststoffschaft K31

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Kunststoffschaft K31

Beitrag von josephiner » Mi 7. Nov 2012, 13:31

Ich frag mal rein aus Neugier weil mir da seit gestern ein Projekt im Kopf herumgeistert.
Weiß jemand von euch eine Quelle für Kunststoffschäfte für einen K31? Gibts da überhaupt welche?
Hab schon ein bisschen im Netz rumgesucht aber nicht wirklich etwas dazu gefunden

Varminter

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von Varminter » Mi 7. Nov 2012, 14:10

josephiner hat geschrieben:Ich frag mal rein aus Neugier weil mir da seit gestern ein Projekt im Kopf herumgeistert.
Weiß jemand von euch eine Quelle für Kunststoffschäfte für einen K31? Gibts da überhaupt welche?
Hab schon ein bisschen im Netz rumgesucht aber nicht wirklich etwas dazu gefunden



Diese Suche hab ich auch schon hinter mir. :?

Leider scheint es absolut keine fertig passenden Kunststoffschäfte für den K31 zu geben.

Ein Internetbekannter zeigte mir aber Fotos eines K31, der in einen McMillan-Rohling gebettet war.

Also ist es schon machbar, nur halt teuer.

Bei meiner Krico 640S war es ähnlich, da gab es auch keinen Schaft, aber Atzl hat sie mir in einen McMillan gebettet.

Einen preisgünstigeren Schichtholzschaft für K31 findest du aber hier:

http://www.boydsgunstocks.com/Customer- ... -s/183.htm

Runterscrollen bittescheeen...

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von josephiner » Mi 7. Nov 2012, 14:37

Danke für den Tipp varmi. Stimmt ein Schichtholzschaft wär auch eine Alternative :think:

Mich wunderts trotzdem irgendwie, dass es da nichts am Markt gibt da der K31 eigentlich sehr beliebt ist und ziemlich viele im Umlauf sind

Varminter

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von Varminter » Mi 7. Nov 2012, 17:06

josephiner hat geschrieben:Danke für den Tipp varmi. Stimmt ein Schichtholzschaft wär auch eine Alternative :think:

Mich wunderts trotzdem irgendwie, dass es da nichts am Markt gibt da der K31 eigentlich sehr beliebt ist und ziemlich viele im Umlauf sind



Mich wundert´s nicht.

Abseits der Schweiz/der deutschsprachigen Länder ist der K31 nicht sooo häufig und wenn, dann nehmen die Besitzer den K31 als gutschiessende Ordonnanzwaffe (die im Orginalzustand erhalten bleiben soll) und nicht als Sniperverschnitt.

Ein besserer Schaft von McMillan oder ev. vom Edi aus Irland kommt teurer als ein ganzer K31.

Jagdliche Schäfte sind was ganz anderes, da gibt es schon einige nette Umbauten.

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von josephiner » Mi 7. Nov 2012, 19:26

Varminter hat geschrieben:Jagdliche Schäfte sind was ganz anderes, da gibt es schon einige nette Umbauten.


Sollte eh auch ein jagdlicher Umbau werden ;)
Neuer Schaft, Lauf etwas kürzen(auf ein verträgliches Maß), Fluchtvisier montieren und eventuell eine Weaverschiene um ein Docter Sight oder ähnliches aufsetzen zu können und vielleicht noch ein Linksriegel aber da bin ich mir nicht so sicher da ich eigentlich auch ohne sehr gut zurecht komme. Das wär halt mein momentaner Plan der da so in meinem Kopf herumgeistert

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von 30-06 » Do 8. Nov 2012, 11:37

Lauf etwas kürzen(auf ein verträgliches Maß)


:?: 10cm,oderwie :lol: der ist doch eh so schön führig ;)
da wirds dann blitzen wie ausm kurzen russen...in die 7,5x55 geht schon auch bissi pulver rein.

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Kunststoffschaft K31

Beitrag von 30-06 » Do 8. Nov 2012, 12:11

http://www.weaponeer.net/forum/forum_po ... N=12&TPN=2

in dem fred gibts sogar einen 31er in sowas wie AICS ...."Cutom Work" halt....sicher nix für kleines geld. :think:
schaut aber sehr gut aus.

Antworten