Valve Prototyp HMD

Valve Prototyp HMD
Bewerten Sie dieses VR Gerät »
Besonderheitenbisher nicht als VR-Brille für Endkunden geplant
TrackingKamera an der Brille + Marker an der Wand
Technikduales vertikales S4 (OLED) Display
Auflösung2160×1280
StromversorgungKabel
Erscheinungsterminkeine Angaben
Tabelle0

Gamer kennen die Software-Werkstatt von Valve schon lange. Seit 1996 bringt das Unternehmen Spiele, Plattformen und neue Technologien auf den Markt. Bekannt sind die Spiele Half-Life, Portal, Team Fortress, Left 4 Dead und Counter-Strike, die alle aus Valves Feder stammen. Mit Steam bietet Valve eine Plattform für Gamer. Über 1.800 Spiele gibt es online und 35 Millionen aktive Nutzer werden über Steam verbunden. Source ist die Game Engine, die Valve auf den Markt gebracht hat. Mit neuartiger Technologie, Charakter Animation und künstlicher Intelligenz weiß Valve seine anspruchsvollen Kunden zu begeisterten.

valve_logo

Der neue HMD Prototyp von Valve
Auf den Steam Dev Days wurde nun ein neues Headmounted Display von Valve präsentiert. Hier hat sich das Unternehmen an die Hardware getraut und eine virtual Reality Brille entwickelt, die alle anderen in den Schatten stellen soll. Das Vergnügen den Valve Prototypen auszuprobieren hatten nur wenige Ausgewählte. Die kriegen sich allerdings kaum mehr ein vor Freude.

Motiontracking des Prototypen
Das Motiontracking funktioniert bei dem neuen Prototypen über eine Kamera an der Brille und vielen, an der Wand verteilten, Markern. Anhand dieser Marker kann der Raum virtuell aufgespannt werden, was sogar Ducken der Person ermöglicht. Im Test wurde ein virtueller Avatar als Spiegelbild angezeigt, der die eigenen Kopfbewegungen spiegelt. Laut Berichten sollen diese Bewegungen unglaublich präzise sein.

Präsenz
Sehr gelobt wird das Gefühl der Präsenz bei dem Prototypen von Valve. Man scheint sich ganz in der virtuellen Welt zu fühlen. Eine Demonstration zeigt diesen Effekt besonders gut. Der Tester steht auf einem virtuellen Würfel, auf dem nur sehr wenig Platz zum Stehen ist. Um ihn herum klafft der Abgrund, als würde er auf einem Sprungbrett stehen. Der Tester wird aufgefordert einen Schritt nach vorne zu gehen und obwohl er weiß, dass er sich in einem sicheren Raum befindet, fällt es ihm sehr schwer den Schritt in den vermeintlichen Abgrund zu tun.

Simulator Sickness
HMDs führen nicht selten zu Übelkeit. Das was der Körper erfährt und was seine Augen ihm sagen, stimmt nicht überein, was bei vielen Leuten dazu führt, dass sie VR Brillen nur wenige Minuten tragen können. Laut der Versuchspersonen bleibt dieses Übelkeitsgefühl bei der Valve Brille aus. Allerdings kann man davon ausgehen, dass nur Personen als Tester eingeladen waren, die bereits Erfahrung mit virtual Reality Brillen haben und damit eventuell weniger empfindlich sind.

Fazit
Wenn es den Prototypen der Valve Brille zu Kaufen gibt, wird er sicher noch um einiges schärfer beurteilt werden. Bisher gibt es auch kaum Daten und Fakten zum Gerät. Gamer können gespannt auf das freudige Ereignis warten, da Valve mit Sicherheit eine wunderbare Einbindung von First Person Shootern und cooler Game Engine zu bieten hat. Valve wird wohl kaum eine virtual Reality Brille auf den Markt bringen, die nicht wenigstens die eigenen Games optimal unterstützt. Dann warten wir mal das Weihnachten der Half Life Fans ab und sehen ob das Gerät hält was es momentan zu versprechen scheint. Für den Hausgebrauch ist die Technologie die gerade für das Display verwendet wird nicht zu gebrauchen. Außer man beklebt das ganze Zimmer mit Markern.

Schreiben Sie eine Rezension