Zum Hauptinhalt springen

Die Gruppe Verteidigung

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

Schiesskommandant der Artillerie  in Tarnunterstand

Aktuell

Im Fokus

Medienmitteilungen

3. Juni 2024

Überarbeitetes Projekt für ein Unterkunftsgebäude in Magglingen

Der Bund plant ein Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude für die Spitzensportförderung der Armee. Nach Kritik aus der Gemeinde und der Bevölkerung haben das Bundesamt für Sport BASPO und das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik BBL ein überarbeitetes Projekt vorgestellt.

3. Juni 2024

Armee im Assistenzdienst für Konferenz zum Frieden in der Ukraine

Die Schweizer Armee unterstützt die Sicherheitsmassnahmen für die hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine auf dem Bürgenstock. Heute Montag rückt das Gros der Truppe ein. Vom 5. bis 19. Juni 2024 werden bis zu 4000 Armeeangehörige im Assistenzdienst für Objektschutz, Überwachung, Führungsunterstützung und Logistik eingesetzt. Zudem verstärkt die Armee ihre Massnahmen zur Wahrung der Lufthoheit.

3. Juni 2024

NATO Tiger Meet: Schweizer Armee beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Deutschland

Vom 3. bis am 13. Juni 2024 nimmt die Schweizer Armee an der multinationalen Übung NATO Tiger Meet in Schleswig (Deutschland) teil. Es handelt sich dabei um eine der grössten Luftoperationsübungen in Europa, die jährlich in einem anderen Land stattfindet. Sie dient dazu, die eigenen Fähigkeiten mit anderen Nationen zu vergleichen und weiterzuentwickeln sowie die Interoperabilität zu verbessern. Das Training erfolgt mit dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee durch internationale Kooperation zu stärken.

30. Mai 2024

Kampfflugzeuge der Armee starten und landen auf Autobahn A1 – nähere Information

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, starten und landen Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 der Armee auf der Nationalstrasse A1 im Kanton Waadt. Damit testet die Armee ihre Fähigkeit, Flugzeuge auch von improvisierten Standorten aus zu betreiben. Dafür wird der betroffene Autobahnabschnitt zwischen Avenches und Payerne für maximal 36 Stunden gesperrt. Dazu veröffentlicht die Armee nähere Informationen.

30. Mai 2024

Der Staatssekretär für Sicherheitspolitik und der Chef der Armee nehmen am Shangri-La Dialog in Singapur teil

Zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 tauschen sich im Rahmen des «International Institute for Strategic Studies Shangri-La Dialogues» (IISS Shangri-La Dialogue) Vertreterinnen und Vertreter aus dem Sicherheitssektor aus der Asien-Pazifik Region, Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen Asiens aus. Vertreten wird die Schweiz durch Staatssekretär für Sicherheitspolitik Markus Mäder und den Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli.

Veranstaltungen

Kontakt

Gruppe Verteidigung
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern