Was ist Selbsthilfe?

Menschen in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen.

Gemeinschaftliche Selbsthilfe kann unterschiedliche Formen annehmen:  Selbsthilfegruppen, die Vernetzung einzelner Personen und Selbsthilfeangebote im Internet.

Gemeinsam geht es besser.

Selbsthilfe finden

Finden Sie geeignete Selbsthilfegruppen und weitere Infos zu Ihrem Thema.

Geben Sie das Thema ins Suchfeld ein oder finden Sie über unsere Gruppenliste eine Selbsthilfegruppe im Kanton Thurgau oder den umliegenden Regionen.

Aktuelles

Sexuelle Missbrauch in der Kindheit

Missbraucht zu werden, prägt die eigene Persönlichkeit rundherum. Man und Frau fühlt sich alleine mit der Thematik. Es braucht Mut, darüber zu reden. Mit an-deren Gleich-Betroffenen austauschen, unterstützt das Selbstbewusstsein.
mehr>

Schizophrenie / Stimmenhören - neue Gruppe im Aufbau

Für alle Betroffenen. Gemeinsam statt einsam.
mehr>

Familie durch Eizellspende

Gegenseitiger Austausch rund um Themen aus unserem Leben mit Kindern, die dank einer Spenderin oder eines Spenders gezeugt wurden.
mehr>
14.12.2023

Angehörige von psychisch beeinträchtigten Menschen (VASK)

Es steht eine neue Selbsthilfegruppe vor der Gründung. Die Gruppe wird in Zusammenarbeit mit VASK Ostschweiz aufgebaut.
mehr>
17.04.2023

Selbsthilfegruppe Wechseljahre neu im Aufbau

Diese Selbsthilfegruppe soll betroffenen Frauen mit starken Auswirkungen der Wechseljahre unterstützen im gemeinsamen Austausch Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken.
mehr>

Sexuelle Gewalt

Es spielt keine Rolle, wann du sexuelle Gewalt und Missbrauch erlebt hast. Wir können von jeder persönlichen Erfahrung voneinander profitieren. Lass uns daran teilhaben.
mehr>