Zum Hauptinhalt springen

Sicherheit für die Schweiz

Das VBS ist für die Sicherheitspolitik der Schweiz zuständig – mit der Armee, dem Staatssekretariat für Sicherheitspolitik, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dem Nachrichtendienst des Bundes, der armasuisse und dem Bundesamt für Cybersicherheit. Die Sportförderung mit dem Bundesamt für Sport oder die Geoinformation mit swisstopo sind weitere Pfeiler des Departementes.

Mitteilungen

Medienmitteilungen

3. Juni 2024

Überarbeitetes Projekt für ein Unterkunftsgebäude in Magglingen

Der Bund plant ein Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude für die Spitzensportförderung der Armee. Nach Kritik aus der Gemeinde und der Bevölkerung haben das Bundesamt für Sport BASPO und das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik BBL ein überarbeitetes Projekt vorgestellt.

3. Juni 2024

Armee im Assistenzdienst für Konferenz zum Frieden in der Ukraine

Die Schweizer Armee unterstützt die Sicherheitsmassnahmen für die hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine auf dem Bürgenstock. Heute Montag rückt das Gros der Truppe ein. Vom 5. bis 19. Juni 2024 werden bis zu 4000 Armeeangehörige im Assistenzdienst für Objektschutz, Überwachung, Führungsunterstützung und Logistik eingesetzt. Zudem verstärkt die Armee ihre Massnahmen zur Wahrung der Lufthoheit.

3. Juni 2024

NATO Tiger Meet: Schweizer Armee beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Deutschland

Vom 3. bis am 13. Juni 2024 nimmt die Schweizer Armee an der multinationalen Übung NATO Tiger Meet in Schleswig (Deutschland) teil. Es handelt sich dabei um eine der grössten Luftoperationsübungen in Europa, die jährlich in einem anderen Land stattfindet. Sie dient dazu, die eigenen Fähigkeiten mit anderen Nationen zu vergleichen und weiterzuentwickeln sowie die Interoperabilität zu verbessern. Das Training erfolgt mit dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee durch internationale Kooperation zu stärken.

Schwerpunkte

14. Februar 2024

Armeebotschaft 2024

Der Bundesrat unterbreitet dem Parlament erstmals Eckwerte zur strategischen Ausrichtung der Armee über zwölf Jahre. Zudem beantragt er Verpflichtungskredite von 4,9 Milliarden Franken für Rüstung und Immobilien sowie den Zahlungsrahmen der Armee 2025–2028 von 25,8 Milliarden Franken.

Wärmebildgerät mittlerer Sichtweite beim Beobachtungseinsatz

21. Dezember 2023

Finanzierung der Armee

Aufgrund des grossen Spardrucks sind bei der Armee Fähigkeitslücken entstanden, welche aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage so rasch wie möglich geschlossen werden sollen.

Security Operation Center

24. Oktober 2023

Cybersicherheit

Das VBS hat hinsichtlich Schutz und Verteidigung vor Angriffen im Cyberraum sowie der Unterstützung bei der Bewältigung solcher Ereignisse unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.

F-35A

11. September 2023

Air2030

Zum Schutz ihres Luftraumes beschafft die Schweiz mit dem Programm Air2030 36 Kampfflugzeuge des Typs F-35A und 5 Feuereinheiten des Typs Patriot.

Tablet, öffentliche Internetverbindung, Hotspot, WiFi, Wireless, Gefahr

6. April 2023

Wirtschaftsspionage in der Schweiz

Unternehmen in der Schweiz sind zunehmend Ziel von Wirtschaftsspionage und Cyber-Attacken. Der Nachrichtendienst des Bundes informiert, wie Gefahren verhindert werden können.

Das VBS nimmt vielfältige Aufgaben wahr, die sich auf die Umwelt auswirken. Es setzt alles daran, die Belastungen so gering wie möglich zu halten.

29. November 2022

Umweltleitbild des VBS

Das VBS nimmt vielfältige Aufgaben wahr, die sich unmittelbar auf die Umwelt auswirken. Das Departement setzt alles daran, die Belastungen so gering wie möglich zu halten.

Arbeiten im VBS

Interview mit Magali Stettler, Ressortleiterin, J+S-Kundendienst

23. August 2023

Arbeiten im VBS

Schätzen Sie Arbeit, die sinnvoll und sinnstiftend ist? Überzeugen Sie sich über einige der vielen Vorteile einer Beschäftigung in einer der Verwaltungseinheiten im VBS.

Grafik: Die Vision «Das VBS – Sicherheit für die Schweiz» und die Strategie und ihren Handlungsfeldern «Sicherheit und Schutz», «Resilienz», «Leistungsfähigkeit», «Digitale Transformation» und «Personen und Leadership».

6. September 2023

Vision und Strategie VBS

«Sicherheit für die Schweiz» ist ein gemeinsames Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VBS.

Offenheit, Respekt, Vertrauen, Mut und Weitsicht: Werte des VBS

12. September 2022

Werte, Führung und Zusammenarbeit

Offenheit, Respekt, Vertrauen, Mut und Weitsicht sind die Werte, welche die Chefin VBS für die Führung und die Zusammenarbeit innerhalb des VBS definiert hat.

Kontakt

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern