Skip to content

Was suchen Sie?

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Secours suisse d’hiver comité genevois

Pour personnes dont le budget est très serré et qui se trou­vent en situation de détresse.

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Caritas Luzern

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

AMCA

Für das Recht auf Gesundheit in Zentralamerika

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

Chindernetz Kanton Bern

Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung benötigen

Weitere NPO entdecken

Ihre Spende in guten Händen

Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel. Es zeichnet gemeinnützige NPO aus, welche die 21 Standards der Zewo erfüllen. Die Zewo prüft und kontrolliert diese NPO regelmässig. So wissen Spenderinnen und Spender, dass ihre Spende bei einer zertifizierten NPO in guten Händen ist.

Zewo-Hilfswerksuche

Suchen Sie eine zertifizierte NPO?

Mit der Online-Suche finden Sie alle NPO, die das Zewo-Gütesiegel tragen. Das Suchergebnis zeigt, wem sie helfen, wo sie tätig sind und wie Sie die NPO unterstützen können.

Spenden bei Katastrophen

Helfen bei einer Katastrophe

Unwetter, Erdbeben, Kriege und Dürren bringen Menschen in Not. Mit Ihrer Spende helfen Sie den betroffenen Kindern, Frauen und Männern. Hier sehen Sie auf einen Blick, für welche Katastrophen zertifizierte NPO zur Zeit zum Spenden aufrufen.

Nationale Sammlungen

Wer sammelt diese Woche?

Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.

Finden Sie heraus, ob sich Ihre NPO prüfen lassen kann.

Kann sich Ihre NPO prüfen lassen?

Die 21 Zewo-Standards für Spenden sammelnde NPO

Die 21 Zewo-Standards

Aus den News für NPO

Bild Zewo Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

Der Zewo-Jahresbericht 2023 ist da! Die neusten Zahlen, Daten und Fakten. Jetzt online lesen oder das PDF herunterladen.
Mehr
Bild Zewo Spendenprognose 2023

Die Landschaft des Spendens in der Schweiz – Trends aus der Spendenprognose 2023

In einem Jahr der Unsicherheiten zeigt die Zewo-Spendenprognose 2023, dass das Vertrauen in gemeinnützige Organisationen weiterhin stark ist. Nach einem durch die Ukraine-Spenden geprägten Rekordjahr gingen die Spenden 2023 zwar leicht zurück, bleiben aber voraussichtlich zum vierten Mal in Folge über der Zwei-Milliarden-Marke.
Mehr
Bild_Anpassung_Zewo_Standards_2024

Änderungen Zewo-Standards per 1. Januar 2024

Die Zewo hat ihre Standards an Entwicklungen im Fundraising, an neue Gesetze, veränderte technologischen Möglichkeiten und Erfahrungen aus der bisherigen Prüfung angepasst. Wichtige Neuerungen betreffen den Sammlungskalenden, das Fundraising, den Datenschutz und die Transparenz.
Mehr
Foto_Nahost_Konflikt

Humanitäre Hilfe in Gaza/Palästina/Israel