Übung Spezialisten

Am Samstag 01. Juni 2024 wunderten sich viele Autofahrer in Grüningen über ungewohnte Verkehrsumleitungen durch das ganze Dorf. War doch zuerst das Stedtli gesperrt und dann auch noch die Binzikerstrasse.

Was ist passiert? Im Rahmen einer geplanten Spezialistenübung zusammen mit der Feuerwehr Gossau ZH wurden verschiedene Szenarien intensiv beübt. Unter Spezialisten versteht sich die Verkehrsgruppe Grüningen und Gossau, die Sanitätsgruppe Grüningen und die neu geschaffene Führungsunterstützung der Feuerwehr Gossau

Erste kurze Chaosphase beim Eintreffen der Feuerwehrfahrzeuge

Szenario 1: Auffahrunfall am Rotlicht vor dem Gemeindehaus. Drei involvierte Fahrzeuge mit total 7 Insassen. Es galt die Patienten aus den Fahrzeugen zu Retten, diese nach Verletzungsmuster zu triagieren und mit den jeweiligen Massnahmen medizinisch zu betreuen um diese dann entsprechend transportsicher dem Rettungsdienst zu übergeben. Parallel dazu sorgten die beiden Verkehrsgruppen Grüningen und Gossau die die Sicherheit der AdF auf dem Schadenplatz mit einer Umleitung des Verkehrs um das Stedtli via Itzikon. Dazu wurden notwendige Absperrungen, Umleitungsbeschilderungen und auch ein wechselseitiger Einbahnverkehr im Engpass Itzikon realisiert.

Koordination des Einsatzes unter dem Vordach des Fahrzeuges Führungsunterstützung Gossau

Szenario 2: Kollision von zwei Fahrzeugen auf der Binzikerstrasse zusammen mit einem Ausfahrenden Fahrzeuge an der Binzikerstrasse 7. Ähnliche Herausforderungen galt es hier mit den Erkenntnissen aus dem ersten Einsatz zu lösen. Aufgrund Platzmangel musste die Patientensammelstelle mitten auf der Strasse errichtet werden und das neue Führungsunterstützungsfahrzeug der Feuerwehr Gossau kam zum Einsatz.

Spannende Erkenntnisse dürfen wir aus dieser Übung gewinnen und sind überzeugt, diese bei einem grösseren Ereignis zusammen mit der Feuerwehr Gossau umsetzen zu können. Erst kürzlich, beim Brand der Scheune in Ottikon wurde die Zusammenarbeit der Verkehrsgruppen Gossau und Grüningen gefordert.

Einsatz: Wasser im Keller

Die Meldung “Wasser im Keller” stellt sich als Wasserrohrbruch heraus. Gemeinsam mit dem Brunnenmeister konnte der Wassereintritt gestoppt werden und mittels Wassersauger wurde das Schmutzwasser aufgenommen.

Einsatz: Brand Garten

Um 16.37 Uhr wurde der Kleinalarm Tag1 der Feuerwehr Grüningen durch Anwohner alarmiert.
Alarmtext: Brand Baum/Gebüsch.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Grüningen war schnell vor Ort und löste aufgrund dem weiter ausgebreiteten Brand bereits 8 Minuten später weitere Mittel auf:

  • Grossalarm Feuerwehr Grüningen
  • Autodrehleiter Stützpunkt Hinwil
  • Rettungsdienst Regio 144
  • Feuerwehr GVZ-Inspektor
  • Kapo mit Brandermittlungsdienst
  • AWEL – Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
  • Kranfahrzeug

Aufgrund aktueller Kenntnisse ist die Hecke in Brand geraten, worauf das Feuer auf den Garten mit parkiertem Wohnanhänger und Schiff mit Anhänger übergriff. Die aufgebotenen Einsatzkräfte konnten erfolgreich ein Übergreifen auf angrenzende Wohngebäude verhindern und den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Nach Freigabe der Brandermittlung wurden die Überreste zerlegt, komplett abgelöscht und gleich zur Entsorgung abtransportiert. Die Brandursache ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen der Kapo.

Quelle: feuerwehr-grueningen.ch

Medienberichte:

Nachmittag für Feuerwehrfamilie

Ganz neu haben wir einen Anlass für alle Familienangehörige unserer aktiven Feuerwehrmänner und -Frauen durchgeführt. Hier waren Kinder, Partnerinnen und Partner, sowie Götti- und Gottikinder unserer AdF zu einem geselligen aber auch Nachmittag voller Programm eingeladen. Für die Verpflegung sorgte das Team mit Thomas Begert. Feine Pommes mit Chicken Nuggets liessen die Kinder strahlen.

Nach dem Essen durfte man an diversen Post mit anpacken; Autos anheben, Wasser spritzen mit allen möglichen Strahlrohren, Wasserwerfer und sogar mittels Eimerspritze die Feuer auf dem Brandhaus auslöschen.
Als Höhepunkt wurden drei verschiedene Einsätze durchgeführt. Die Kinder und durften ein brennendes Haus absuchen, evakuieren und mittels Lüfter entrauchen. Eine Ölspur musste bei laufendem Verkehr beseitigt werden. Am Ende galt es ein grosses Feuer mit zwei Schnellangriffen zu löschen.

Vielen Dank dem Team von Patrick Bicker mit allen Helfern, welche diesen Anlass ermöglichten!

Veröffentlicht unter Verein

Neueintritt

In unseren Einsatzgruppen begrüssten wir Marci Gobol ganz herzlich als neues Mitglied!
Wir wünschen einen erfolgreichen Start und viel Freude an der Arbeit und dem Training in der Feuerwehr Grüningen.

Füürwehrgarte am Frühlingsmarkt

Bei strahlendem Wetter bewirten die Kollegen des Vereins freiwillige Feuerwehr Grüningen die Besucher des Frühlingsmarktes in Grüningen. Da wird sogar ZueriOst.ch aufmerksam und erwähnt unsere Feuerwehr im Bericht über den Grüninger Frühlingsmarkt.

Herzlichen Dank für den Besuch aller Gäste und besonders unseren Helfern, welche den Betrieb unseres Marktstandes ermöglichten!

Foto: zueriost.ch
Veröffentlicht unter Verein