Spende für Verkehrswende

Mit Ihrer Spende bringen wir die Verkehrswende voran!

Neuigkeiten

Fünf personen sitzen in offenem Halbkreis auf einer Bühne und diskutieren. Im Vordergrung Publikum auf Stühlen.
Neuigkeit

Parlamentarischer Abend des ADFC zu Potenzialen des Radverkehrs

Am 6. Juni fand in Berlin ein Parlamentarischer Abend des ADFC zu den Potenzialen des Radverkehrs für Verkehrswende und Klimaschutz statt. Gäste aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten über Impulsvorträge und tauschten Wissen aus.

Neuigkeit

ADFC unterstützt Bündnis gegen Rechtsextremismus

Unter dem Motto "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen!" ruft ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen dazu auf, vor der Europawahl ein starkes Zeichen gegen Rassismus und rechte Extremist*innen zu setzen.

Ein Mann auf einem Lastenrad.
Neuigkeit

Das Fahrrad ist in vielen Familien kein gängiges Verkehrsmittel

Justin Klein vom ADFC Saar erklärt im Interview, welche verkehrspädagogischen Angebote der ADFC Saar Kindern und Jugendlichen macht und welche Unterstützung Schulen beim neuen Projekt „FahrRadFokus“ erhalten können.

Das Bild zeigt Dr. Susann Richter von der TU Dresden.
Neuigkeit

Radfahren ist komplex

Verkehrspsychologin Dr. Susann Richter von der Technischen Universität Dresden erklärt im Interview, wie Kinder den Straßenverkehr wahrnehmen und wie Eltern Kinder am besten auf das Radfahren im Straßenverkehr vorbereiten.

Publikation

Radwelt-Ausgabe 2.2024

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 2.2024. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Neuigkeit

Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni

Am 2. Juni 2024 rollt die 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Auf 20 Routen mit über 2000 Kilometern Länge werden zehntausende Radfahrer:innen durch die ganze Stadt und über die Autobahn zum Großen Stern fahren.

ADFC-Infografik: Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen
Neuigkeit

Studie: Deutschland könnte Radverkehrsanteil verdreifachen

Eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts ISI zeigt, dass der Radverkehr in Deutschland großes Potenzial hat – und helfen könnte, bis zu 19 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr einzusparen.

ADFC-Infografik: Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen
Pressemitteilung

Studie des Fraunhofer ISI: Deutschland könnte Radverkehr verdreifachen

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI zeigt: Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen – und 19 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich einsparen.

Preisverleihung Deutscher Fahrradpreis 2024
Neuigkeit

Der Deutsche Fahrradpreis 2024 verliehen

Der Deutsche Fahrradpreis 2024 wurde am 23. Mai verliehen und ging an Projekte aus den Bereichen Infrastruktur, Service & Kommunikation und erstmals an ein ehrenamtliches Projekt, den „BiciBus-Deutschland“.

zur Seite Neuigkeiten

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 230.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort aktiv: für mehr und besseren Radverkehr und lebenswerte Orte.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind das Herz der Mobilität der Zukunft. Der ADFC will, dass Deutschland Fahrradland wird!
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC arbeitet daran, dass alle Menschen das Fahrrad ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel nutzen können.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC ist für #MehrPlatzFürsRad

Termine

Bleiben Sie in Kontakt