Navigation auf uzh.ch

Botanischer Garten

  • Kuppeln Mitte April 2024, weniger sonnig

    Kuppelhäuser mit Tropenpflanzen

  • Klatschmohn im Getreidefeld

    Klatschmohn im Getreidefeld

  • Baumgamander im Mittelmeergarten

    Baumgamander im Mittelmeergarten

  • Trockengebietshaus

    Trockengebiet Haus

  • Tiefland-Untergrundpflanzen

    Tiefland Haus

  • Kannenpflanze

    Carnivore Pflanze (Nepenthes)

  • Bergwald Sicht vom Eingang aus

    Bergwald Haus

Herzlich Willkommen

Der Botanische Garten im Seefeld mit seinen futuristischen Schauhaus-Kuppeln lädt Sie rund ums Jahr zu einem Besuch seiner faszinierenden Pflanzenvielfalt von rund 7000 verschiedenen Arten ein. Er ist ein Ort der Erholung und Inspiration, aber auch ein Ort des Lernens und Forschens.

Öffnungszeiten

März-September

Mo-Fr

7-19 Uhr

 

Sa-So*

8-18 Uhr

Oktober-Februar

Mo-Fr

8-18 Uhr

  Sa-So* 8-17 Uhr
Öffnungszeiten Tropenhäuser täglich

9.30-16.45 Uhr
 

Öffnungszeiten Cafeteria Mo-Fr 9-16 Uhr
Öffnungszeiten Café Botanica Sa/So 11-17 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek Mo-Fr 9-12.30 / 13.30-17 Uhr
 

 

 

*sowie allgemeine Festtage

Eintritt frei / Hunde nicht erlaubt

Liebe Eltern und Lehrer:innen, der Botanische Garten ist nicht als Spielplatz geeignet, da überall wertvolle und seltene Pflanzen wachsen. Das Herumrennen auf den kleinen Wegen ist nicht gestattet. Kinder unter 12 Jahren müssen immer in Begleitung Erwachsener sein.

Das Gartenteam dankt Ihnen!

Weiterführende Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuell Sehenswert

Spendenaufruf

Fokus-Ausstellung "Mediterrane Flora der griechischen Insel Kythera"

Fotoausstellung im Mediterrangarten vom 28. April bis 30. Oktober 2024

Jahresprogramm 2024

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 mit zahlreichen spannenden Kursen und attraktiven Veranstaltungen:

2024 Flyer Jahresflyer

Blog

  • Reptilien und Tagfalter im Botanischen Garten der UZH

    Der Botanische Garten ist nicht nur ein Paradies für Pflanzen, sondern auch eines für Reptilien und Tagfalter, wie Regula Flückiger in ihrer Bachelor Arbeit an der ZHAW herausgefunden hat.

  • Der Ginkgo (Ginkgo biloba) – ein lebendes Fossil

    Der Ginkgo ist ein beliebter Zierbaum bei uns. Seine aussergewöhnlichen Blätter faszinierte auch schon Goethe.

  • Rückblick: Fokus-Ausstellung Insekten April bis September 2023

    "Ist Ihnen ein guter Schnappschuss vom Botanischen Garten gelungen? Dann senden Sie uns Ihre Meisterwerke." Diesem Aufruf auf Instagram folgte Nadja Baumgartner und sendete uns fantastische Nahaufnahmen von einer Vielfalt an Insekten, die sie alle im Botanischen Garten aufgenommen hat.