Aussehen Stammbaum?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marielle805
    Benutzer
    • 30.04.2013
    • 6

    Aussehen Stammbaum?!

    Hallo!

    Bin ganz neu hier u. hab mich extra angemeldet in der Hoffnung daß ihr mir ein wenig Rat geben könnt.

    Mein Vater wird heuer 60 u. da kam uns die Idee, ihm seinen Stammbaum zu schenken.

    Ich hab schon mal vor gut 10 Jahren (als ich noch mehr Zeit hatte ) damit begonnen. Konnte all seine Onkel u. Tanten sowie deren Kinder, seinen Uropa u. Uroma, den Ururopa + Frau u. noch den Urururopa rausfinden.

    Weiter kam ich leider nicht, da ich die Schriften einfach nicht mehr entschlüsseln konnte.

    Also kam mir die Idee, ob es nicht vielleicht jemand gibt, der das gegen Bezahlung für andere macht.

    Tatsächlich macht das ein Bekannter meiner Schwiegermama.

    Gestern haben wir uns mit dem getroffen um alles abzuklären u. ich muß sagen, irgendwie bin ich vollkommen enttäuscht u. weiss nicht recht was ich von all dem halten soll.

    Er meinte, daß er nur die direkte Ahnenforschung macht, d.h. er sucht immer nur die jeweiligen Eltern raus. D.h. meine Eltern, die Eltern meines Vaters, die Eltern meines Opas usw.

    Geschwister, Kinder usw. zieht er nicht mit ein, da das viel zu zeitaufwändig u. eine unendliche Geschichte wäre.

    Preislich staunte ich auch nicht schlecht.... 50 € die Stunde verlangte er. Kann natürlich nicht sagen, wieviel Stunden er dazu braucht. Also haben wir ihm mal die Grenze von 500 € gesetzt. Danach wollten wir uns mit ihm wieder treffen u. das Ergebnis angucken.
    Die Hälfte mussten wir sofort schon als Akkonto anzahlen.

    Tja, irgendwie hab ich u. meine Mutter uns das jetzt alles durch den Kopf gehen lassen u. irgendwie bin ich nicht überzeugt.

    Was ist das denn für ein Stammbaum, wenn nur die Eltern immer oben sind?? Das wär ja dann nur ein Stamm, ohne Äste u. nix??

    Da wir uns jetzt gleich mal entscheiden müssten, ob wir trotzdem weiter machen oder von dem netten Herrn unser Akkonto wieder zurückverlangen wollt ich mal eure Meinung fragen.

    Wie seht ihr das? Werden wir ausgesackt oder sieht ein "klassischer" Stammbaum immer so aus?

    Er wollt dann nicht mal das ganze Geburts- u. Sterbedatum raufschreiben, sondern einfach immer nur das jeweilige Jahr. Was ich doch auch schade finde, weil bei einem Stammbaum doch gerade die Daten interessant sind.

    Bin gespannt auf eure Meinungen
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1060

    #2
    Hallo Marielle,

    erst mal willkommen bei den Ahnenforschern

    Meine Meinung dazu ist eigentlich ganz simpel:
    ich würde dafür kein Geld ausgeben! Wenn Du Lust hast, versuche Dich selber daran.
    Denn, der Spaß an der Ahnenforschung vergössert sich nach jedem neuen Fund. Es gibt ausgezeichnete Ahnenforscherprogramme, womit Du auch eine druckfertige Version erstellen kannt, womit Du dann selber zu Hause ausdrucken kannst oder in eine Druckerei geben kannst.
    (Dazu finden sich hier auch genügend Threads)

    Wenn Du zB. schlecht lesbare Dokumente hast, scann sie ein und stelle sie hier in das Lesehilfe-Unterforum, die geübten Entzifferer fummeln da immer noch was lesbares raus, wo ich nur noch gedruckten Stacheldraht erkenne

    Gruß,
    Katrin

    Kommentar

    • franz ferdinand
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 345

      #3
      Hallo Marielle!

      Du solltest Dich entscheiden, ob Du eine Ahnentafel (http://de.wikipedia.org/wiki/Ahnentafel) möchtest, eine Nachfahrentafel (http://de.wikipedia.org/wiki/Nachfahrentafel) oder eine Stammtafel bzw. Stammbaum (http://de.wikipedia.org/wiki/Stammtafel). Beachte: "Eine Nachkommentafel, die nur Nachkommen mit demselben Familiennamen wie der Proband erfasst, ist eine Stammtafel oder eventuell ein Stammbaum"

      Offenbar denkst Du eher an eine Nachfahrentafel, während Dein Ansprechpartner an eine Ahnentafel denkt. Üblicherweise kann eine Nachfahrentafel jedoch erst dann erstellt werden, wenn durch Ahnenforschung, dh faktisch durch die Erstellung einer Ahnentafel, ein Spitzenahn, dh der früheste bekannte Vorfahre, ausfindig gemacht wurde. Eine Ahnentafel ist übrigens kein "Stamm ohne Äste", sondern auch hier weitet sich der "Baum" (eigentlich: die Wurzeln) in Form einer verkehrten Pyramide aus: 1 Proband hat 2 Eltern hat 4 Großeltern hat 8 Urgroßeltern hat 16 UrUrgroßeltern hat 32 UrUrUrgroßeltern etc.; bei zB 14 Generationen ist man dann schon bei einer Gesamtzahl von ca. 12.000 Ahnen. Dh auch die Darstellung der direkten Ahnen ohne Geschwister nimmt schon viel Platz in Anspruch.

      In jedem Fall erscheinen mir 10 Stunden Arbeit deutlich zu wenig, um ein ordentliches Ergebnis abliefern zu können. Aber vielleicht wissen die Berufsgenealogen in diesem Forum hier mehr. Angesichts der vielen Jahre, die die meisten Ahnenforscher mit diesem Hobby verbringen, würde es mich sehr wundern, in dieser kurzen Zeit was Brauchbares erforschen zu können - selbst bei bester Quellenlage.

      LG Martin

      PS: Ich schließe mich Karin vollinhaltlich an: Do it yourself! Macht mehr Spaß, kostet weniger und man bekommt das Ergebnis, das man selber wirklich will.
      Zuletzt geändert von franz ferdinand; 30.04.2013, 10:08.
      Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

      Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

      Kommentar

      • marielle805
        Benutzer
        • 30.04.2013
        • 6

        #4
        Ich danke euch für die Antworten u. auch die Infos bezüglich Ahnentafel usw.

        Wusste gar nicht, daß es da so viele verschiedene Sachen gibt

        Na klar würd ich es am liebsten selbst machen, da wäre das Geschenk natürlich umso schöner weil man da ja viel Zeit u. Aufwand reingesteckt habt.

        Aber leider fehlt mir eben diese Zeit. Ich bin Mama eines einjährigen Kindes u. nebenbei auch noch berufstätig. Da schaut so ein intensives Hobby leider nicht raus.

        Mir scheint es eben auch wenig in gerade mal 10 stunden ein"ordentliches" Ergebnis zu erzielen, sodaß wir ein schönes Geschenk haben.

        Aber wenn der Herr 50 € die Stunde rechnet, schaut halt einfach auch nicht so viel raus.

        Da werd ich das heute nochmal mit meinen Leuten besprechen u. vermutlich dem Bekannten einfach absagen. Ich glaube so hat das einfach keinen Sinn. 500 € ausgeben u. doch nicht viel in der Hand haben.

        Kommentar

        • lizzy

          #5
          Hallo Marielle,

          da es Dir vorrangig um ein schönes Geschenk geht, nehme doch die von Dir schon vor 10 Jahren ermittelten Daten, scanne die schon vorliegenden dazugehörenden Dokumente/alte Fotos und so weiter ein und lasse ein schönes Foto-Familienbuch entstehen.

          Die Kosten sind überschaubar und so ein Buch kann heute am PC schnell und wunderschön gestaltet werden.

          LG
          Lizzy

          Kommentar

          • franz ferdinand
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 345

            #6
            Zitat von marielle805 Beitrag anzeigen
            Ich danke euch für die Antworten u. auch die Infos bezüglich Ahnentafel usw.

            Wusste gar nicht, daß es da so viele verschiedene Sachen gibt

            Na klar würd ich es am liebsten selbst machen, da wäre das Geschenk natürlich umso schöner weil man da ja viel Zeit u. Aufwand reingesteckt habt.

            Aber leider fehlt mir eben diese Zeit. Ich bin Mama eines einjährigen Kindes u. nebenbei auch noch berufstätig. Da schaut so ein intensives Hobby leider nicht raus.

            Mir scheint es eben auch wenig in gerade mal 10 stunden ein"ordentliches" Ergebnis zu erzielen, sodaß wir ein schönes Geschenk haben.

            Aber wenn der Herr 50 € die Stunde rechnet, schaut halt einfach auch nicht so viel raus.

            Da werd ich das heute nochmal mit meinen Leuten besprechen u. vermutlich dem Bekannten einfach absagen. Ich glaube so hat das einfach keinen Sinn. 500 € ausgeben u. doch nicht viel in der Hand haben.
            Viel hängt halt davon ab, ob Quellen online verfügbar sind. Wenn Du zB in Niederösterreich oder Böhmen forschen würdest, könnte man per Computer in zehn intensiven Stunden zumindest so viel auf die Beine stellen, dass es zwar keine umfassende Dokumentation wird, aber für ein halbwegs herzeigbares Geschenk ausreicht. 7-8 Ahnenreihen könnten da bei guter Quellenlage wohl schon möglich sein. Sobald aber eine Anreise zu Archiven und Pfarren notwendig wird, ist es mit den schnellen Erfolgen vorbei und dann kommt man mit 10 Stunden auch nicht aus.

            Aber wie gesagt: Vielleicht sieht das ein Berufsgenealogie mit seinen Erfahrungen und seinem Spezialwissen anders?
            Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

            Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

            Kommentar

            • Hans Grimm
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2012
              • 428

              #7
              Hallo marielle,

              wie ich gehört habe, hast du schon selber einiges bezüglich eurer Ahnen herausgefunden, also eine blutige Anfängerin bist du sicher nicht mehr.
              Deshalb wollte ich nur kurz auf meine selbst erstellten Ahnentafeln hinweisen. Unter diesem Link (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=84470) findest du das ganze Thema über selbst erstellte Ahnentafeln.
              Aber wie gesagt es sind nur AHNENTAFELN keine NACHFAHRENTAFELN, aber zur Übersicht sind die manchmal ganz nützlich. Du kannst sie entweder in A4 (2 Hälften) ausdrucken oder in A3 als Ganzes.
              Probier sie doch einfach mal aus. Ich packe dir die neueste Version in den Anhang. Die Tafeln sind übrigens selbsterklärend und damit für jeden zu gebrauchen! Solltest du trotzdem Fragen haben, melde dich!
              Angehängte Dateien
              Mit besten Grüßen

              Hans


              - Was sie einst waren
              Das sind wir jetzt
              Und was sie jetzt sind
              Das werden wir einst werden -

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28639

                #8
                Hallo Marielle,

                soetwas, was Du meinst, mußt Du vermutlich eh selber machen, da es dafür keine Vorlagen geben wird.

                Mit Onkel, Tante und deren Nachkommen wird es auch eher etwas Richtung Sanduhrtafel. Ein richtiger Stammbaum fängt unten bei dem ältesten bekannten Ahn an und stellt nach oben Richtung Äste (Blätter) die Nachkommen dar. Das geht aber nur in einer Namenslinie.
                Bei der Ahnenforschung erstellst Du eher Ahnentafeln oder, so wie ich einen Ahnenbaum, d.h. ich bin ganz unten im Stamm und nach oben hin kommen die diversen Vorfahren der Namenslinien. (Ich hänge ihn mal an.) Für so einen Baum gibt es aber leider keine Vorlagen, da hilft nur selber machen.


                Den "nette" Herrn, der für seine Arbeit 500 Euro will, würde ich persönlich nicht anstellen. Denn wenn ich schon für teuer Geld jemanden dafür bezahle, daß er für mich forscht, dann möchte ich auch Kopien der Einträge und das komplette Datum (nicht nur eine Jahreszahl) dafür haben. Ganz abgesehen davon, daß ich 50 Euro die Stunde reichlich teuer finde.
                Mal als Beispiel, ich war kürzlich im Archiv, von 9°° bis 18°°, habe ohne Pause nach meinen Ahnen gesucht und dabei 4 neue Personen belegen können. Eine Archivsuche ist aufwändig, vorallem, wenn keine Register vorhanden sind und man alle Seiten so durchsehen muß. Mit 10 Stunden Recherche hätte ich also für so einen "Stammbaum" wie Du ihn Dir vorstellst, nicht sehr viele Äste gefunden.

                Du hast uns ja leider noch nicht verraten, um welche Region es sich handelt und bis zu welchem Jahrgang du bereits gekommen bist.
                Liegt es noch in der Standesamtszeit kannst Du nämlich erstmal selber die Standesämter anschreiben und um Kopien bitten, diese kosten in der Regel 10 (oder schon 12?) Euro pro Kopie. Aber mit einem Budget von 500 Euro kommst Du da schon recht weit.
                Und vielleicht hast Du ja Glück und die anschließenden Kirchenbücher sind bereits online. Ansonsten kann man aber auch oft im jeweiligen Archiv einen Suchauftrag in Auftrag geben und auch hier dürftest Du mit Deinem Budget schon einiges erreichen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Brigitte Bernstein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2010
                  • 590

                  #9
                  Aussehen Stammbaum?

                  Hallo
                  Ich habe mir von Ahnenblatt einen Stammbaum runter geladen. Es sind 9 Ahnenreihen mit allen Nebenzweigen die ich bisher erforschen konnte. Er gefällt mir sehr gut und kostet keinen Pfennig. Gut das Zusammenkleben dauert aber da der letzte Sonntag so wie so verregnet war habe ich ihn halt zum Basteln genutzt. Zum Zweiten habe ich von GeneaNet einen Stammbaum in Fecherform runter geladen. Er ist noch besser,da alle Zweige angegeben sind. Beide Stammbäume können gut an der Wand hängen.
                  Schöne Grüße Brigitte
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 01.05.2013, 11:04.
                  Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 1831

                    #10
                    Hi Christine,

                    der Ahenbaum sieht ja richtig toll aus. Hast du den selber gemalt respekt gefällt mir sehr gut. Überlege mir ja manchmal auch wie ich das später mal grafisch dar stellen soll. Will ja in gut zwei Jahren meinen Großeltern einen schenken. Vielleicht ist selber malen echt eine option. Nur bin ich leider nicht so künstlerisch talentiert. Müsste das wohl an meine Tante oder Cousine abgeben die können nämlich gut malen.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28639

                      #11
                      Ich hab grad noch eine nette Idee für einen Stammbaum gefunden
                      Angehängte Dateien
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • dorsch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.12.2011
                        • 295

                        #12
                        @X-tine: Das ist eine tolle Idee!

                        @Marielle: Ich habe mir eine sehr individuelle Mischung aus den verschiedenen Tafelarten mit Hilfe von "PhotoFiltre" erstellt. Das ist ein kostenloses Programm (http://photofiltre.softonic.de/). Zur Verschönerung habe ich Fotos der Personen, Orte oder Dokumente eingefügt (soweit vorhanden). Wenn du mir eine PN mit deiner E-Mail Adresse schreibst, kann ich ein Beispiel schicken. (Da eine Menge lebende Personen mit Daten und Bild betroffen sind, möchte ich ihn nicht hier allgemein und ganz veröffentlichen.)
                        LG
                        DorSch
                        „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

                        Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

                        Kommentar

                        • Brigitte Bernstein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.08.2010
                          • 590

                          #13
                          Hallo an Alle!
                          Habe meiner Mutter zu ihrem 90ten Geburtstag einen Stammbaum selber erstellt. Da ich sie mit meinem Vater als Stamm haben wollte, legte ich die Vorfahren der Beiden als Wurzeln an. Meine Schwester und ich sind die Äste und die Enkel und Urenkel die Zweige. Da er nicht zu groß sein sollte, damit sie ihn an die Wand hängen kann sind es nur 9 Ahnenreihen. Aber ohne Geschwister. Doch habe ich ihn mit Fotos ausgeschmückt. Werde ihn mal anhängen.
                          Schöne Grüße Brigitte
                          Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                          Kommentar

                          • Brigitte Bernstein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2010
                            • 590

                            #14
                            Hallo!
                            Habe schon vor Tagen versprochen meinen erstellten Stammbaum an zuhängen. Es sind nur 8 Ahnenreihen, weil er sonst zu groß geworden wäre. Von meiner Mutter fehlen halt einige Daten da sie einige Uneheliche im Stamm hat, Leider kann man ihn da vorne das Glas ist nur schlecht fotografieren.
                            Schöne Grüße Brigitte
                            Angehängte Dateien
                            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X