Lesen

Radio Blau unterwegs

Wir waren die vergangenen Wochen viel unterwegs und haben von unterschiedlichsten Events berichtet: dem Busy Hands Plakatkunst-Fest im Neuen Schauspiel, einem Fest in der Gießerstraße, dem Neiße Filmfestival, dem Tag der Demokratie auf dem Richard-Wagner-Platz, dem Connewitzer Straßenfest und dem Kultur-Netzwerktreffen „Allianzen – Freiräume durch Kooperationen“ im Heizhaus in Grünau. Unser nächster Halt ist die Liveübertragung einer Podiumsdiskussion des LiveKommbinat Leipzig zur Nacht- und Clubkultur mit Stadtratskandidat:innen im Institut für Zukunft am Freitag, dem 31.5. um 18 Uhr. Kommt rum und sagt Eure Meinung, schaltet ein oder hörts nach!

News des Radio-Vereins Leipzig e.V.

Auf zu neuen Ufern! Am Sonntag, dem 5.5.2024 haben wir auf unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein neues zeitgemäßeres Statut mit klareren Vorgaben zu Themen wie Diskriminierung verabschiedet. Außerdem haben wir unsere Satzung überarbeitet, die nun auch die Förderung der Gleichberechtigung aller Geschlechter im Rundfunk als Vereinszweck angibt. Nicht zuletzt haben wir einen neuen Vorstand gewählt: von nun an werden Lutz, Celia, Kit, Lutz und Uwe uns ehrenamtlich gesetzlich vertreten. Über Himmelfahrt fährt ein Teil unseres Teams nun erstmal zum Radiocamp an den Bodensee, um sich dort mit anderen freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum auszutauschen. Und für August planen wir eine Zukunftswerkstatt für unseren Verein in Dreiskau-Muckern.

Foto: ADFC Leipzig

Radverkehrspolitisches Podium zur Kommunalwahl

Am Dienstag dem 7.5. ab 19 Uhr übertragen wir live aus dem Zeitgeschichtlichen Forum das radpolitische Podium zur Kommunalwahl. In Vorbereitung der Wahl lädt der ADFC Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit Radio Blau zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Radfahren in Leipzig – Lust oder Frust?“ ein. Podiumsgäste sind Anne Giermann (Piraten), Thomas Nörlich (SPD), Franziska Riekewald (DIE LINKE), Juliane Steinmüller (FDP), Falk Warnecke (CDU) und Kristina Weyh (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die Diskussion wird moderiert von Robert Strehler vom ADFC und Anja Thümmler von Radio Blau. Der Eintritt vor Ort ist kostenlos, wer währenddessen aber lieber Radfahren oder einfach zu Hause sein möchte, kann auch per UKW, DAB+ oder Livestream zuhören.

Hören

jetzt läuft

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. Ma,LG,KRR,KR,JS,D,C

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
mehr einblenden

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. KRR

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik
Meta Space (Banner)

Meta Space *

Das feministische Metaware-Netzwerk aus Weimar

Statement

... will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

  • News
  • werktäglich
Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de

17. Café am Rande der Welt mit Gast Leo Anders und Band

Das Café am Rande der Welt - Stadt Leipzig, in Anlehnung an die Bücher von John Strelecky zum "Café am Rande der Welt".

Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten. Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was "man" (Wer auch immer) so in einem Café erwartet - auch mit Kaffee oder Wein - erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht…

weiterlesen
  • Gespräch
  • Leipzig
  • Literatur
  • vierwöchentlich
Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de (Banner)

Das Café am Rande der Welt - Leipzig – Sinn des Lebens in de *

Newcomer Mitteldeutschland Teil 10 „Shoo Bee Doom“ aus Leipzig

Newcomer Reihe zu Bands aus Mitteldeutschland Leipzig / Halle und mehr Newcomer 10 Heute Shoo Bee Doom aus Leipzig englischsprachige Musik mit Bläsern, Nähe Heavy Metal Pop

  • Gespräch
  • Leipzig
  • Literatur

Schlagercountdown *

Heute: Schlagercharts 2024-05

Die gewohnte Mischung aus Schlagercharts, etwas Trivia, Neueinsteigern, Klassikern und Grußmeldungen von bisherigen Gästen geht in die nächste Runde.

Außerdem: Ein Interview mit Doris Meißner, den radioYpsilon-Hörern eventuell bekannt von der langjährigen Sendung „Kunterbunt“ und dem Duo Funfair, über ihre Historie, Vorlieben uvm. Moderation: Sarah-Michelle Fuchs Die Sendereihe im…

weiterlesen

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Echo Leipzig – Redaktionstreffen für Geflüchtete

    Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 13:00 Uhr, um gemeinsam das Radiomachen zu lernen.
    Egal, ob du schon Erfahrung hast oder nicht, wir freuen uns wenn du dazu kommst! //

    We meet every Wednesday at 1 pm to learn how to make radio together. Whether you already have experience or not, we look forward to seeing you! //

    Nos reunimos todos los miércoles a las 13.00 horas para aprender juntos a hacer programas de radio. Tanto si ya tienes experiencia como si no, ¡te esperamos! //

    نلتقي كل يوم أربعاء الساعة 1:00 مساءً لنتعلم معًا كيفية عمل الراديو. سواء كانت لديك خبرة بالفعل أم لا، فنحن نتطلع إلى رؤيتك! //

    ما هر چهارشنبه ساعت 1:00 بعد از ظهر دور هم جمع می شویم تا نحوه ساخت رادیو را با هم یاد بگیریم. چه در حال حاضر تجربه داشته باشید چه نداشته باشید، مشتاقانه منتظر دیدار شما هستیم!

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Technikkurs

    Wer die „1. Dosis Blau“ absolviert hat, kann nun erfahren, wie unsere Studiotechnik funktioniert. Nach dieser Einführung könnt Ihr selbst die Studios und Aufnahmegeräte nutzen. Bitte unbedingt vorher anmelden unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 17–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen