TSEMa

michael w

Mitglied
hallo rainer,

mein ansatz fermentiert nun auch schon ein paar tage.
bei meinen fischen kommt nun auch so langsam bewegung
rein.
mit den 16° wird es bei mir noch etwas dauern, da ich meinen
teich etwas anders fahre.

michael
 

koromi

Mitglied
Hallo zusammen,
der Rainer hatte die Karpfenpocken erwähnt und ich wollte auch mal kurz berichten.
Also bei mir waren die üblichen Verdächtigen seit dem impfen mit TSEMa in der Wintersaison kaum behaftet.
Da sich am Teich nichts am Aufbau oder an der Filtertechnik im Vergleich zu den Vorjahren geändert hat, geh ich mal stark davon aus, dass es mit dem TSMa zusammen hängt, da ich dies als einzige neue Maßnahme eingebracht habe.
Grüsse
Wolfgang
 

Thale312

Mitglied
Hallo Peter,

ich habe den Thread gerade kurz "überflogen" konnte aber nichts zu
meiner Frage finden....
Welche "Wechselwirkungen " können bei Zugabe von TSEMA in einen 0,5%
aufgesalzenen Teich entstehen?
das ist für TSEMa kein Problem ... aber was will man
mit 0.5% Salz dauerhaft im Teich erreichen ???

Gruss

Josef
 

Thale312

Mitglied
Servus Leute,

Algen hab ich Null koma Null ... aber hab heuer erst einmal 8ltr. geimpft
und Karpfenpocken hat bei mir gar keiner ... ich fahr aber schon
denn 2ten. Winter mit TSEMa ... vielleicht liegt es auch daran.

ich wünsch euch auch ne schöne warme Teichsaison (!)

Gruss

Josef
 

Magnum

Mitglied
Hallo,
alle die einen Teichofen besitzen, kann das Wetter im Sommer auch egal sein.
Meinen werde ich so ähnlich wie Josef auch fest verbauen, sieht dann nicht so hässlich aus.... So kann man ihn auch mal im Sommer bei niedrigen Temperaturen anheizen....

Grüße Rainer
 

Scubi

Mitglied
Josef, in einem andern Thread habe ich gelesen, das viele User mit Salz gegen die Fadenalgen vorgehen.

Evtl. liegt hier der Hintergrund.

Gruß Alois
 

Scubi

Mitglied
Färbung der Fische.
Bei zwei meiner eher einfarbigen Koi, Blau und Orange fällt mir jetzt auf, dass diese beiden an jeweils einer Stelle extrem dunklere Färbung einnehmen. Aber nur punktuell. Da werden 5-6 Schuppen in Kopfhöhe auf einmal tief Blau oder tief Orange. Die Fische hatten an den Stellen keine Verletzungen.

Bisher habe ich nie wie die Profis extrem auf die Farbveränderung geachtet. Bei den beiden fällt es mir aber extrem auf, da ich mich immer über die gleichmäßige Farbe gefreut habe.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das mit dem TSEMA zusammen hängt oder aber ganz normal mit der Veränderung im Alter.

Kann jemand von den TSEMA Anwendern etwas gleiches berichten?

Die Fische sind beide ca. 3 Jahre alt und haben eine geschätzte Größe von orange 33cm bzw. 44cm blau. Ich gehe einfach davon aus, dass die Fische die gemessene Größe vom Herbst haben.

Bei den anderen Fischen ist mir aufgefallen, dass Sie wieder schön Ihre Farbe angenommen oder noch erweitert haben.

Da ich ja immer mit dem normalen EMA vergleiche, möchte ich berichten, dass ich das vorher nicht hatte. Soll jetzt nicht bedeuten, TSEMA ist schlecht.
Die Saison hat ja erst angefangen. Wenn der Rest der Schuppen die intensive Farbe nachholt, dann werden die beiden Fische in meinen Augen extrem schön. Die waren vorher in meinen Augen schon schön, aber, wenn die Farben auf dem ganzen Körper so kommen, dann gefallen Sie mir noch besser.

Gruß Alois
 

Thale312

Mitglied
Servus Alois,

Bei zwei meiner eher einfarbigen Koi, Blau und Orange fällt mir jetzt auf,
dass diese beiden an jeweils einer Stelle extrem dunklere Färbung
einnehmen.
Kann jemand von den TSEMA Anwendern etwas gleiches berichten?
Nein das kann ich nicht bestätigen ... und Blau und Orange schon gar nicht
meine Beobachtung sind im Sumi und Hi Bereich aber keinesfalls
fleckig sondern gleichmäßige Zunahme.

Gruss

Josef
 

Scubi

Mitglied
So. am 9.3.2015 habe ich mein Tsema in den Teich gebracht, den Filter wieder eingeschaltet und die Fische gefüttert, wenn Sie mich angebettelt haben.

In dem Zeitraum habe ich dann das Futter langsam aber sicher wieder auf meine normle Portionierung von 5 mal am Tag angepaßt.

Zwischenzeitlich hatte ich ein Fadenalgenproblem. Andere Teichbesitzer würden mein Problem nicht mal als Problem ansehen. Die Fadenalgen wuchsen mehr als mir persönlich lieb. Ziel war es diese mit Start des Filters zu minimieren.

Somit habe ich mit einem Biologischem Mittel gegen gearbeitet. Fadenalgen habe ich nicht mehr Ansatzweise im Teich.

Meine Folie ist nicht schwarz, das Ziel will ich auch nicht erreichen,aber zeugt optisch eher von einer besandeten Folie ohne Fadenalgen. Das kommt meinem Verständnis von einem Algenfreien Teich sehr nahe.

Im Filter habe ich auf den Japanmatten einen leichten Algenfilm der sich täglich reduziert. Das sind die Schwebealgen, die sich über die Filterung absetzen.

Nun könnte ich beigehen und meinen Filter reinigen. Ich bin aber der Meinung, das gerade das leichte Zusetzen des Filters durch die Schwebealgen den Teich sauber hält.

Das Tsema wird jetzt mit hoffentlich zunehmender Wärme die Filtermedien reinigen. So kenne ich das zumindest vom EMA. Das die Temperarturen im März auch in der Nacht sehr stark schwanken ist für die Bakterien kontraproduktiv. Aber ich kann erkennen, das diese bei gutem Wetter schon sehr gut Ihren Dienst tun.

UVC Lampe habe ich wie in allen Jahren nicht im Einsatz.

Ich kann den Bodenablauf gut sehen, was für mich ein Kriterium ist um die Fische jederzeit im Auge behalten zu können.

Das Wasser ist am Bodenablauf nicht glasklar. Es sieht etwas milchig aus. Das würde ich aber auch der Zugabe des TSEMA schulden. In den flacheren Zonen meines Teiches würde ich das Wasser als sehr klar und gesund bezeichnen. Die Fische scheinen im Wasser zu schweben. Das Wasser ist sehr glänzend.

Das Wasser wird eben nicht so glasklar wie es einige wünschen. Es hat aber auch etwas positives. Das Algenwachstum wird etwas zurück gehalten und die Fische bekommen keinen Soinnenbrand.

Wie sieht es an Euren Teichen mit TSEMA derzeit aus?


Gruß Alois
 

Thale312

Mitglied
Servus,

Teich:
-------
vor 1 Woche die volle TSEMa Dosis rein ... und vor ein paar Tagen
die 18°C geknackt, keine Algen max. Power ... abisserle trübe
die Besiedelung der Medien steht auch wieder auf maximal
ergo auch die Schlagzahlen für das Futter ordentlich erhöht :wink:
"ahja" die UV ist seit Oktober nicht mehr im Betrieb gewesen.


Quarantäne 6500 Liter IH
---------------------------------
7 Fische von 5 Züchtern die von 3 Händlern zu selben Tag ankamen
Filter war auch nicht eingefahren ... kein Salz und kein Abliegen
durch Kreuzverkeimung etc. ergo auch hier Null Probleme (!)

Mein Dank dafür gebührt Mikrobe für die Tipps bzw.
dessen Wundermittel für den IH Betrieb :thumright:
das ganze mit dem Stresstest gecheckt & getestet.


Gruss

Josef
 

Sparky

Mitglied
Thale312 schrieb:
Quarantäne 6500 Liter IH
---------------------------------
7 Fische von 5 Züchtern die von 3 Händlern zu selben Tag ankamen
Filter war auch nicht eingefahren ... kein Salz und kein Abliegen
durch Kreuzverkeimung etc. ergo auch hier Null Probleme (!)

Mein Dank dafür gebührt Mikrobe für die Tipps bzw.
dessen Wundermittel für den IH Betrieb :thumright:
das ganze mit dem Stresstest gecheckt & getestet.


Gruss

Josef
Klasse das wäre meine nächste Frage gewesen ob dies schon mal jemand mit TSEMa getestet hat :D
 

Thale312

Mitglied
Hallo Jenny,

ob dies schon mal jemand mit TSEMa getestet hat
ja das hab ich voriges Jahr bereits mit TSEMa und 2 Züchtern
getestet und klappte ohne Salz wunderbar.

dieses Jahr war das etwas schwerer 5 Züchter und 3 Händler
auch hier habe ich TSEMa intus ... aber ob das alleine ausreicht
ist fraglich ... hier kommt ein weiteres Mittel daß nur von Mikrobe
zu beziehen ist zum Einsatz.

und gecheckt wird daß mittels Stresstest (!)

in Zweifelsfall einfach Mikrobe um Rat fragen ... hab ich ja auch gemacht :wink:

Gruss

Josef
 

Magnum

Mitglied
...und falls jetzt jemand wg. dem Stresstest fragen sollte...Er funktioniert und wurde von mehreren Usern über einen längeren Zeitraum durchgeführt, mich eingeschlossen.....
Bei Fragen bitte an Microbe wenden...Hoffe das ist so OK...?

Grüsse Rainer
 

Scubi

Mitglied
So, die letzte Zugabe von TSEMA ist auf den Tag einen Monat her.
Der Teich steht voll in der Sonne und weder Fadenalgen noch Schwebealgen sind zu sehen.

Sind die Fadenalgen erstmal bekämpft scheint mir das TSEMA das widerkehren der Fadenalgen heraus zu zögern.
Mal sehen wie lange es dauert bis ich wieder einen Ansatz von Fadenalgen im Teich habe.

Gruß Alois
 
Oben