Tabelle
Spiele
Punkte
  • 1. YB

    38
    77
  • 2. Lugano

    38
    65
  • 3. Servette

    38
    64
  • 4. Zürich

    38
    60
  • 5. St.Gallen

    38
    57
  • 6. Winterthur

    38
    49

Home

YB-News

 
  • Am Samstag 8. Juni 2024, stehen drei Teams der Youth Base in den Playoffs und Playouts im Einsatz:

    U19 - Servette, Rückspiel Playoff-Halbfinal, 15:30 Uhr, Stadion Wankdorf
    U17 - St. Gallen, Rückspiel Playout, 13:30 Uhr, Sportplatz Wyler
    Lausanne - U16, Rückspiel Playoff-Halbfinal, 14:00 Uhr, Centre Sportif de la Tuilière

    #bscyb #ybforever #youthbase
     
  • Der BSC Young Boys hat mit Offensivspieler Ebrima Colley einen Vierjahresvertrag bis Sommer 2028 unterzeichnet. Der 24-jährige Nationalspieler Gambias war im September 2023 bis zum Ende der vergangenen Super-League-Saison von Atalanta Bergamo an YB ausgeliehen worden. Nun einigten sich die Berner mit dem Europa-League-Sieger 2024 über die definitive Übernahme.

    https://www.bscyb.ch/news?nID=15184

    #bscyb #ybforever
     
  • 07.06.2024
    Mit grosser Betroffenheit hat der BSC Young Boys vom Tod seines ehemaligen Spielers, ehemaligen Assistenztrainers und Ehrenmitglieds Walter «Killy» Widmer Kenntnis nehmen müssen. Er verstarb am 22. Mai im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit.

    Er hinterlässt bei YB eine riesige Lücke, war er doch unserem Club zeitlebens eng verbunden geblieben: Auch als treues Mitglied der Old Stars (er hat noch vor wenigen Jahren aktiv mitgespielt) und vor allem als enger Freund der ehemaligen Spieler, Funktionäre und Senioren. Seine sympathische Art wurde ebenso geschätzt wie seine Fussball-Kompetenz.

    Klar, als ehemaliger Nationalliga-Spieler und Trainer hatte sich «Killy» Widmer einen reichen Erfahrungsschatz gesammelt – er kam nicht nur dem BSC Young Boys, sondern auch anderen Klubs aus unserer Region zugute.

    Zu YB kam der junge Schaffhauser Walter Widmer vom FC Luzern im Jahr 1966. Er profilierte sich sogleich in der ersten Mannschaft als rechter Aussenverteidiger. Seine unvergessenen Mitspieler von damals: Klublegenden wie Otto Messerli, Walter Eichenberger, Bert Theunissen oder Walter Müller. Seine YB-Trainer hiessen Merkle, Brülls, Häfeli, Skiba, Häfeli, Schneiter/Eich. Als Spieler trug er den gelbschwarzen Dress bis ins Jahr 1972.

    Nach seiner (ersten) YB-Karriere war «Killy» Spielertrainer und vier Jahre Trainer beim FC Köniz (mit Aufstiegsspielen zur Nationalliga B), anschliessend auch Trainer beim FC Thun und beim FC Bern. Alsdann rief wieder YB, wo er in der Zeit von Trainer Alexander Mandziara (Meistertitel 1986, Cupsieg 1987) Assistenztrainer war. Diesen Posten bekleidete er auch weitere Jahre mit den Trainern Grip, Csernai, Trümpler, Challandes und Conz. Schliesslich wirkte er beim SC Ostermundigen, beim FC Aegerten-Brügg und zuletzt beim FC Solothurn, wo er Martin Weber assistierte. Daneben betrieb Walter Widmer in Bern ein eigenes Geschäft im Uhren- und Bijouterie-Bereich als Graveur.

    Als YB-Spieler bestritt Walter Widmer insgesamt 102 Pflichtspiele (Meisterschaft und Cup) und er schoss dabei als Aussenverteidiger vier Tore. Damals kam er übrigens zu seinem Spitznamen «Killy»: Der junge Schaffhauser beeindruckte seine Berner Kollegen anlässlich eines Ski-Ausflugs (!) mit seinem Können auf der Piste: Er sei wie der damalige Olympiasieger Jean-Claude Killy gefahren...

    Der BSC Young Boys entbietet der Trauerfamilie sein herzlichstes Beileid. «Killy» wird für YB unvergessen bleiben.

    Bilder:
    2012: Killy Widmer im Einsatz mit den YB Old Stars.
    2016: Killy Widmer (rechts) mit seinen ehemaligen Teamkollegen Kurt Meier, Walter Eichenberger und Otto Messerli.
    Saison 1966/67: Das YB-Team mit Killy Widmer (kniend, 3. von rechts).
     
  • 07.06.2024
    Vor 70 Jahren – am 7. Juni 1954 – wurde das Stadion Wankdorf II mit einem Freundschaftsspiel zwischen YB und der Nationalmannschaft Ungarns eröffnet. Unser Bild zeigt den ungarischen Captain Ferenc Puskás und YB-Spielertrainer Albert Sing beim «Shake Hands» vor dem Anpfiff. Das Spiel endete mit einem 8:0-Sieg für Ungarn.

    Ein paar Wochen später wurde Deutschland mit einem 3:2-Erfolg gegen Ungarn an selber Stelle Weltmeister.
    -
    #ybforever #bscyb #throwback #historypost

    Präsentator: https://businesscom.ch
     
  • 06.06.2024
    Dauerbrenner Meschack Elia. 🫁🏃 In den fünf Spielen im Mai stand Elia während 463 von 484 möglichen Minuten auf dem Platz. Auch über die ganze Saison 2023/24 gesehen, ist er mit über 3’600 Spielminuten einer der YB-Spieler mit der meisten Spielzeit. ⏱
    -
    #bscyb #ybforever
     
  • Mit den spannendsten Fakten und schönsten Momenten lassen wir die Saison 2023/24 noch einmal Revue passieren.

    #bscyb #ybforever #ybmeister2024
     
  • 05.06.2024
    Die YB Frauen gratulieren Naomi Luyet zum Debüt im Nationalteam. 🇨🇭🔥

    Die YB-Stürmerin feierte beim gestrigen EM-Qualifikationsspiel des Frauen-Nationalteams gegen Ungarn ihr Nati-Debüt. Trainerin Pia Sundhage wechselte die 18-Jährige in der 76. Minute ein. In der 93. Minute schlug Luyet einen starken Flankenball in Richtung Strafraum, der in der Folge zum späten Penaltypfiff für die Schweizerinnen führte.

    Wir sind stolz auf dich, Naomi! 💛🖤
    -
    #ybfrauen #bscyb #ybforever
     
  • 36 Tore erzielten die Young Boys in den Meisterschaftsrunden 19 bis 38 der Saison 2023/24. Zum Start nach der Winterpause am 20. Januar 2024 gewann YB gegen GC mit 1:0 durch das Siegtor von Donat Rrudhani. Silvere Ganvoula erzielte mit dem 3:0 zuhause gegen Winterthur das 76. und somit letzte YB-Tor der Saison 2023/24.

    Die YB-Tore der Runden 1 bis 18: https://youtu.be/vfQbvV-OuV0

    #bscyb #ybforever
     
  • 04.06.2024Todesfall
    Der BSC Young Boys trauert um Peter Hug
     
  • 03.06.2024
    🗓 YB-Woche 🟡⚫️

    #bscyb #ybforever #ybfrauen #youthbase
     
  • 03.06.20241. Mannschaft
    Infos zur Vorbereitung der Saison 2024/25
     
  • 03.06.2024
    Ihr habt entschieden. 🗳 Silvere Ganvoula erzielte mit seinem Treffer gegen Zürich das Tor des Monats Mai. ⚽️🤩
    -
    #bscyb #ybforever #tordesmonats #ofevommonet
     
 

Resultate

1. Mannschaft     Frauen  
YB - Winterthur 3:0   Servette - YB 0:0
      Yverdon - U19 0:7
Youth Base     FCL - U17 0:4
Servette - U21 3:2   U16 - Köniz 2:5
Servette - U19 2:0   U14 - Worb 0:4
St. Gallen - U17 2:3      
Luzern - U16 n.P. 3:4   Footeco / Senioren
U15 - Thun 5:3   Vereinsspielplan
* = Testspiel / (C) = Cupspiel

CSSL Championship Group

Team Sp. S. U. N. To. Pk.
1. YB 38 23 8 7 76:34 77
2. Lugano 38 20 5 13 67:51 65
3. Servette 38 18 10 10 59:43 64
4. Zürich 38 16 12 10 53:41 60
5. St.Gallen 38 16 9 13 60:51 57
6. Winterthur 38 13 10 15 60:71 49

Fanshop

WhatsApp

Sporttip