Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz ein

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 345
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz ein

Beitrag von timparrysound »

Hallo

ich frage mich gerade ob entweder mein Top Boot zu klein ist, oder das Verdeck nicht weit genug einfährt !?

Ich habe das Cabrio seit September 2014 und hatte noch nicht oft den Spass offen zu fahren und somit wenig Erfahrung mit dem Top Boot. Das Top Boot muss man wirklich mit Gewalt befestigen, wobei einige Ösen dann teils wieder aufspringen, vor allem direkt hinter den Fenster. Das Verdeck müsste eigentlich komplett eingefahren sein, zumindest kann man "händisch" nicht nachdrücken. Es fühlt sich so an , als wäre es komplett am Anschlag.

Hat hier jemand einen Tipp ?

Ist das Top Boot zu klein, vielleicht von einem anderen Bj ? Top Boot war bei Kauf dabei

vielen Dank und schöne Woche

Tim
Bild
Benutzeravatar
Shelby66
Beiträge: 180
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Fastback Shelby Clone G.T. 350H
69er Buick Skylark Coupe
67er Chevy Pickup

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von Shelby66 »

timparrysound hat geschrieben:Hallo

Hat hier jemand einen Tipp ?

Ist das Top Boot zu klein, vielleicht von einem anderen Bj ? Top Boot war bei Kauf dabei

vielen Dank und schöne Woche

Tim
Was ist ein Top Boot ?????

Meinst Du wenn das Verdeck offen ist die Abdeckung zum drüberspannen, die Persenning ???

Gibt es da zwei Namen für das Ding. :?:

Stefan
Bild
Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.
(R.von Weizsäcker)
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Stefan,

"Top Boot" ist die amerikanischen Bezeichnung für eine Persenning!

@ Tim: Für dein Problem kann es viele Ursachen geben und es ist fast unmöglich, dir nur aufgrund deiner Beschreibung weiterzuhelfen.
Mit am einfachsten wäre es aus meiner Sicht, wenn Du mit einem anderen ´67 Cabrio Fahrer mal auf Fehlersuche gehen würdest.
Wie willst Du sonst z.B. herausfinden, dass Du überhaupt ein ´67 Top Boot verwendest?

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 345
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von timparrysound »

Hallo

@Stefan, ja , das ist das amerikansiche Wort für Persenning

@Kalli, dachte ich mir auch schon als weiteren Ansatz

mal schauen wie ich das organisiert bekomme

Tim
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4059
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

...kannst Du bitte einmal zwei Fotos von den inneren Radkästen machen ( am besten über die Hinterräder hinweg ). Auf den inneren Radhäusern müssen zwei grosse Beulen sein, in die sich das Verdeck einlegt. Ich habe schon viele Cabrios gesehen, die Radhäuser vom Hardtop bekommen haben. Dort fehlen die Beulen und das Verdeck steht ca. 8-10cm höher.

Logisch, ein dickerer Verdeckstoff würde das gleiche Problem liefern.

Bei manuellen Verdecken fehlen auch oft die beiden Haltehaken, die das geöffnete Verdeck unten halten.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1687
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von Urmel »

Hi Tim,

das können wir gerne an meinem Cabrio mal ausprobieren - z.B. beim April-Stammtisch oder in Ludwigsburg bei der Saisoneröffnung oder so.
Diese Persennings (Persenninge??) scheinen auch sonst von der Passgenauigkeit nicht gerade zuverlässig zu sein. Beim letzten Treffen in Ludwigsburg hatte ein Stammtischkollege das Problem, dass die Druckknöpfe an der Persenning nicht zu den Gegenstücken an der Karosserie gepasst haben - bei mir hat seine Persenning dagegen genau gepasst (beides 67er Cabrios).

Also, lass uns das beim nächsten Treffen einfach mal probieren.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 345
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von timparrysound »

Hallo

danke, für Ludwigsburg bin ich schon angemeldet, dagegen klappt's mit dem Stammtisch im April nicht !

Bilder für Ralf folgen !

schönen Tag

Tim
Bild
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 345
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von timparrysound »

Hallo Ralf

da ja der Well Liner in meinem Cabrio noch nicht wieder drin ist, konnte ich von Innen schön fotografieren ! Also 'ne Beule ist es nicht, es ist eben schön glatt ! Für mich sieht das nach Radkasten für Cabrio aus ! Somit wäre entweder der Verdeckstoff zu dick ( kann sein, ist ein ordentliches Material ) oder das Persenning ist "eingegangen" !

Tim
Dateianhänge
IMG_0683.JPG
IMG_0683.JPG (96.24 KiB) 1060 mal betrachtet
IMG_0682.JPG
IMG_0682.JPG (115.74 KiB) 1060 mal betrachtet
IMG_0681.JPG
IMG_0681.JPG (119.86 KiB) 1060 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4059
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

grundsätzlich sind das die richtigen Radhäuser, aber die mittleren Stehkanten sind viel zu hoch. Die müssten ebenfalls platt aufliegen.
Genau das habe ich bei einem 68er Cabrio hier in Siegen auf einer Seite auch gehabt.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 345
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Cabrio- Top Boot zu klein oder Verdeck fährt nich ganz e

Beitrag von timparrysound »

Hallo
Was empfiehlst du mir ?
Radhäuser nacharbeiten oder ein maßgeschneidertes persenning
Tim
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“