Lesezeichen

Bundeswehr-Sondervermögen : Was für die Bundeswehr bestellt wurde – und was ihr noch fehlt

Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr verteidigungsbereit werden. Reicht das? Unsere Auswertung zeigt, wie das Geld investiert wird.

54

Hochwasser in Süddeutschland : Fallende Pegelstände im Südwesten, kritische Lage in Teilen Bayerns

Der Deutsche Wetterdienst hebt alle Unwetterwarnungen auf. Rosenheim ruft den Katastrophenfall aus. Die Donau in Passau überschreitet die Neun-Meter-Marke. Die Nacht

Liveblog:Hochwasser in Süddeutschland : Vorläufige Daten bestätigen Jahrhundertniederschläge

An mehreren Orten fiel nach vorläufigen Daten des DWD so viel Regen wie nur alle 50 bis 100 Jahre. Polizei stellt Suche nach vermisstem Feuerwehrmann ein. Das Liveblog

3.166

Hochwasser : Wer hat hier Hochwasserdemenz?

Wie gut hat sich Bayern auf die steigenden Pegel vorbereitet? Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger blockierte einst Flutpolder – und beschimpft nun Vogelschützer.

148

Klimapolitik : Ehe wir untergehen, drehen wir durch

Die aktuellen Hochwasserkatastrophen machen ein fatales Paradox deutlich: Je schlimmer die Klimakrise zuschlägt, desto brutaler das Rollback in der Klimapolitik.

410

Indien : Indiens klaffende Wunde

Hindu-Nationalisten zerstörten vor 30 Jahren eine Moschee. Zu Besuch bei einem Mann, der stolz darauf ist und nun einem Wahlsieg von Narendra Modi entgegenfiebert.

Ludwig Wittgenstein • Das Wichtigste aus Z+ : Wer die geläufigen Begriffe verwendet, wird selbst nichts begreifen

Der wichtigste Philosoph zum Verständnis des Nahostkonflikts ist Ludwig Wittgenstein. Denn seine Sprachphilosophie kann uns aus erbitterten Debatten befreien.

169

Das Wichtigste in Kürze

Mannheim: Nach dem Messerangriff in Mannheim fordern Innenminister mehrerer Bundesländer die Abschiebung von Straftätern auch nach Afghanistan und Syrien.

Hochwasser: Im Südwesten sinken Pegelstände, in Teilen Bayerns bleibt die Lage kritisch. In Passau überschreitet die Donau die Neun-Meter-Marke.

Südkorea: Die südkoreanische Regierung setzt nach Vorfall mit Müllballons ein umstrittenes Militärabkommen mit Nordkorea aus.

Fußball: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich gegen die Ukraine nicht durchsetzen können. Das Freundschaftsspiel endete unentschieden.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Katharina Benninghoff

CDU : Die PARTEI verklagt die Bundesrepublik wegen CDU-Parteispenden

Die Bundestagsverwaltung ist nicht eingeschritten, als die CDU eine mutmaßlich illegale Spende erhalten hat. Deshalb steht sie nun selbst vor Gericht.

Europawahl 2024 : Klimaschutz und Russland: Wo stehen Sie?

Wir haben rund 1.300 Politikerinnen und Politiker nach ihren Positionen gefragt. Vergleichen Sie sich hier mit dem Ergebnis nach Parteien – und mit anderen Lesern.

203

Vergebene auf Dating-Apps : Swipen bis zum Burnout

Auf Dating-Apps hängen auch viele Vergebene rum. Sie suchen nicht nur Affären. Und sind auch ein Grund, warum viele erschöpft vom Dating sind.

Fachinformatikerin • Das Beste aus Z+ : "Ich arbeite weniger, um mich mehr für den Klimaschutz zu engagieren"

Sandra, 34, arbeitet als Informatikerin und verdient 5.000 Euro im Monat. Sie besitzt eine Altbauwohnung und teilt sich ihre Arbeitszeit so flexibel wie möglich ein.

158

Deutschland-Ukraine : Man kann auch ohne Tore feiern

Vor der Euro muss der Bundestrainer noch zwei Rätsel lösen: Wie soll seine Mannschaft treffen? Und findet er noch eine Rolle für den Kapitän İlkay Gündoğan?

EM 2024 : Erzählt uns lieber Sommermärchen

Julian Nagelsmann kritisiert den WDR für eine "Scheißumfrage" zur Nationalmannschaft. Darin zeigt sich ein Missverständnis über die Rolle der Medien rund um die Heim-EM.

168
Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Schlaf bei Kindern : Können Eltern das Schlafverhalten ihrer Kinder beeinflussen?

Schlechte Nächte können Eltern verzweifeln lassen. Der Kinderarzt Jörg Dötsch erklärt die Grundlagen des Babyschlafs – und wie man erkennt, warum das Kind wach wird.

Arbeiten im Ausland : "Bei der ersten Gehaltsabrechnung dachte ich, dass was nicht stimmt"

Sie arbeiten in Luxemburg oder in der Schweiz und leben in Deutschland: Drei Grenzgänger erzählen, wie lukrativ es ist, ins Ausland zu pendeln und was sie dort verdienen.

189

Ozempic : Das Rätsel um die Ozempic-Babys

Durch das Spritzen von Ozempic und Wegovy nehmen Menschen schnell ab. Jetzt berichten Frauen, dass sie unter der Therapie unerwartet schwanger werden. Wie kann das sein?

61

Liveblog:Ukraine-Krieg : Italien verspricht Ukraine zweites System gegen ballistische Raketen

Italien will der Ukraine ein weiteres SAMP/T-Flugabwehrsystem liefern. US-Vizepräsidentin Kamala Harris kündigt Teilnahme an Schweizer Friedensgipfel an. Das Liveblog

41.138

Nachrichtenpodcast : Hat der Friedensplan für Gaza eine Chance?

Ein neuer Vorschlag sieht vor, den Krieg in Gaza stufenweise zu beenden. Könnten sich Israel und die Hamas auf den Plan einigen? Und: Reparatur auf Wunsch

US-Einwanderungspolitik : Biden soll verschärfte Regeln für Migranten an Grenze zu Mexiko planen

Während Joe Bidens Präsidentschaft haben mehr Menschen denn je unerlaubt die Grenze von Mexiko aus überquert. Nun plant Biden Medien zufolge eine Exekutivverordnung.

Wahlen in Südafrika : Wenn die Wähler richtig einen mitgeben

Bei den Wahlen in Südafrika ist der regierende ANC abgestraft worden. Der heimliche Gewinner ist ausgerechnet ein Hauptschuldiger für den Absturz des Landes.

Weltraum : China meldet Start von Sonde mit Proben von Mondrückseite

Die Sonde Chang'e-6 befindet sich auf dem Rückflug zur Erde. Wenn die Mission gelingt, könnten erstmals Gesteinsproben von der Mondrückseite analysiert werden.

Energiewende : Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal gesunken

Deutschland hat in den ersten drei Monaten weniger Energie verbraucht als im Vorjahr. Vor allem der Einsatz von Kohle ging deutlich zurück.

63

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Hotel Morphila Orchester : Der Lärm der Welt

Das Hotel Morphila Orchester war in den Achtzigern laut, obszön – und ist mit seinen Botschaften aktueller denn je. Ein Buch dokumentiert nun das wilde Treiben der Band.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Europawahl 2024 : Klimaschutz und Russland: Wo stehen Sie?

Wir haben rund 1.300 Politikerinnen und Politiker nach ihren Positionen gefragt. Vergleichen Sie sich hier mit dem Ergebnis nach Parteien – und mit anderen Lesern.

203

Meistgelesen

Messerangriff in Mannheim : Unionsinnenminister für Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan

Hamburgs SPD-Innensenator will Straftäter auch nach Afghanistan und Syrien abschieben. Mehrere Amtskollegen von der Union unterstützen das, üben aber zugleich Kritik.

56.613 58

Meistkommentiert

Klimawandel : Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen

"Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere Klimaziele 2030", hatte Robert Habeck im März gesagt. Das Expertengremium der Bundesregierung ist weniger optimistisch.

849

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Messerangriff : Der ermordete Polizist von Mannheim verdient einen Staatsakt

Im Kampf gegen Islamisten, Neonazis und Reichsbürger riskieren Polizisten ihr Leben. Statt Debatten zu führen, welche Gruppe gefährlicher ist, sollten wir ihnen danken.

124

Franz Kafka : Unübertroffen seltsam

Heute vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Warum soll ausgerechnet sein Werk so häufig mit KI fortgesetzt werden? Einige Antworten liefert das Hörspiel "Kaf*KI".

Olaf Scholz im Europawahlkampf : Friede sei mit dir, SPD!

Politiker verlieren schon mal die Orientierung, manche geografisch, andere politisch. Die SPD sieht gerade vor lauter Friedenskanzler-Plakaten die Zeitenwende kaum noch.

60

Kinderbetreuung : Gestresste Familien? Ach, egal

Alle sind sich einig: Kinder sind unsere Zukunft. Doch der Bund droht aus der Finanzierung der Kitas auszusteigen. Das ist mehr als nur schlechtes Timing.

120

Einkommen in der Beziehung : "Ich will keine Beziehung, in der sich keiner selbst versorgen kann"

Tobias und seine Frau leben in einer Patchworkfamilie und besitzen ein Mehrfamilienhaus. Sie trennen ihre Finanzen – auch für den Fall, dass ihre Ehe irgendwann endet.

Änderungen im Juni 2024 : Vereinfachte Einbürgerung, Änderung bei Kabelfernsehgebühren

Die BahnCard wird digital, Deutschland feiert den ersten Veteranentag und Kabelgebühren dürfen nicht mehr auf alle Mietparteien umgelegt werden. Das ändert sich im Juni.

271

Sanierung in Eigenleistung : Die Selbermacher

Baustoffe und Handwerker sind teuer geworden. Wer sein Haus oder die Wohnung selbst saniert, spart oft Geld, erlebt aber auch Krisen – und manchmal größtes Glück.

68

Heißhunger : "Alkohol greift direkt in der Hungerregulation im Gehirn an"

Nach dem vierten Bier ein Schnitzel, nach dem Joint zum Dönerladen: Der Ernährungsmediziner Martin Smollich erklärt, weshalb der Hunger dann schwer zu kontrollieren ist.

Muskatnuss : Dieser Reis hat eine Abreibung verdient

Die Geschichte der Muskatnuss ist geprägt von Ausbeutung und vermeintlich magischen Heilkräften. Die hat die Nuss zwar nicht, unseren Kolumnisten beruhigt sie dennoch.

"Was jetzt? – Die Woche" : "Ausländer raus" und Hitlergrüße – ist das jetzt trendy?

Deutschlandweit werden auf Partys fröhlich Naziparolen gegrölt. "Was jetzt? – Die Woche" zeigt, mit welchen Methoden rechte Hetze auf junge Menschen abfärbt.

125

Mannheim : Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Mannheim

Nach dem Angriff in Mannheim geht die Bundesanwaltschaft von einem religiösen Motiv aus. Tausende kamen zu der Mahnwache für den getöteten Polizisten.

396

Atom-Laufzeitverlängerung : Unionsfraktionsspitze dringt auf Untersuchungsausschuss

Die Spitze der Unionsfraktion fordert einen Untersuchungsausschuss zu den Umständen des Atomausstiegs. Dabei soll auch die Rolle von Robert Habeck untersucht werden.

662

Hochwasser in Bayern : Für Rückfragen haben sie keine Zeit

Routiniert wirkt der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Markus Söder im Flutgebiet. Aber die Menschen haben etwas Besseres zu tun: Sie räumen auf.

148

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Hochwasser : Feuerwehr birgt zwei Tote aus Keller in Baden-Württemberg

In einem leergepumpten Keller im baden-württembergischen Schorndorf sind die Leichen einer Frau und eines Mannes gefunden worden. Zuvor meldete Bayern zwei Tote.

Rengsdorf : Warum will niemand dieses Dorf regieren?

Rengsdorf im Westerwald könnte bald keinen Bürgermeister mehr haben. Es findet sich einfach kein Kandidat mehr – so wie auch in Hunderten anderen Kommunen.

Fortschrittsoptimismus : Was heißt hier Fortschritt?

Die westliche Moderne lebte von dem Versprechen, dass alles immer besser wird. Aber diese Zeiten sind vorbei.

Deutsche Telekom : Förderbank KfW veräußert Telekom-Aktien im Milliardenwert

Erneut wird die bundeseigene KfW-Bank Millionen an Telekom-Aktien verkaufen. Auch nach dem Verkauf bleibt sie aber der größte Anteilseigner.

Reisekonzern FTI Touristik : Was die FTI-Insolvenz für Urlauber bedeutet

Der Reiseanbieter FTI ist pleite. Worauf müssen Urlauber nun achten? Wer ist überhaupt betroffen und wie soll der Deutsche Reisesicherungsfonds helfen?

75

Fast Fashion : Onlinehändler Shein plant offenbar Börsengang in London

Medienberichten zufolge will der Fast-Fashion-Händler Shein statt in New York in London an die Börse. Das könnte einer der größten Börsenstarts seit Langem werden.

Erst Galeria, jetzt FTI : Beim WSF häufen sich die Fehlschläge

Bei der Pleite des Reisekonzerns FTI stehen auch rund 600 Millionen Euro Steuergeld im Feuer. Es ist nicht der erste Ausfall für den staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF).

Hilfreiche Routine : Warum ein erfolgreicher Tag bereits am Vorabend beginnt

Wer unbeschwert in den Tag startet, kann produktiver arbeiten als andere. Welche Routinen helfen und welche hingegen sogar schaden.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

193

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

Rechtsextremismus : Das heilige Traumschloss des Maximilian Krah

Der AfD-Spitzenkandidat begründet seine Politik auch spirituell. Er nutzt eine rechtskatholische Gemeinschaft, die sich sogar um Verbote des Papstes kaum schert.

119

Nahostkonflikt : "Es ist denkfaul, zu glauben, es gehe nur um Öl, Religion oder Hass"

Der Politologe Christopher Phillips warnt vor Vereinfachungen in der Nahostdebatte. Denn viele Konflikte der Region seien auf komplexe Weise miteinander verbunden.

Nofretete : Die erste Miss Universe

Nofretete als schwarze Bürgerrechtlerin, als weiße Herrscherin, als Disney-Ente oder Anime-Figur. Sebastian Conrad zeigt, wie sie zur weltweiten Projektionsfläche wurde.

Beth Gibbons : Da weinen die ersten schon

Beth Gibbons singt in Berlin, und alles ist kurz wieder gut. Lieder von 1994 klingen nach Gegenwart, Menschen, die seit damals nichts gefühlt haben, stehen aufgelöst da.

Demenzforschung : Die Alten mit dem Superhirn – was man von "Superagern" lernen kann

Waltraud Eichmann, 86, ist "Superagerin": Sie hat ein Gedächtnis wie eine Mitte 50-Jährige. Dazu hat auch ihr Lebensstil beigetragen. Was man von ihr lernen kann.

143

Fußball : Champions-League-Sieger Real Madrid verpflichtet Kylian Mbappé

Kylian Mbappé unterschreibt einen Fünfjahresvertrag bei Real Madrid. Es ist nicht das erste Mal, dass der spanische Club um den französischen Stürmer warb.

Koreanische Halbinsel : Nordkorea schickt erneut Hunderte Müllballons nach Südkorea

Nordkorea will sich mit dem Abwurf von Unrat für frühere Propagandaaktionen gegen das Regime rächen. Südkorea und die USA bekräftigen eine "koordinierte Reaktion".

Klima : El Niño könnte in den nächsten Monaten zu Ende gehen

El Niño bringt aktuell das Wetter auf der Südhalbkugel durcheinander – aber er soll bald abflauen. Dann könnte ein anderes Wetterphänomen kühlere Phasen bringen.

Klimawandel : Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen

"Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere Klimaziele 2030", hatte Robert Habeck im März gesagt. Das Expertengremium der Bundesregierung ist weniger optimistisch.

850

Tokugawa Tsunayoshi : Herrscher der Hunde

Durch das frühere Tokio streunten Tausende Hunde. Sie wurden geschlagen und getötet. Doch dann kam Tokugawa Tsunayoshi an die Macht und mit ihm ein radikaler Tierschutz.

Überflutungen im Süden : So ist die Hochwasserlage in Deutschland

Der Dauerregen lässt nach, doch in Pfaffenhofen ist ein Deich gebrochen. Meteorologen und Hydrologinnen erklären, wie sich die Lage in Süddeutschland entwickelt.

59

Plazenta : Die Mutter aller Organe

Die Plazenta ist nicht nur in der Schwangerschaft wichtig. Sie beeinflusst die lebenslange Gesundheit von Mutter und Kind. Forscher wollen mit ihr sogar Krebs heilen.

Psychische Krankheiten bei jungen Menschen : Mutterseelenallein

Als der Sohn mit 21 eine Psychose bekommt, versteht seine Mutter die Welt nicht mehr. Warum junge Erwachsene in eine Versorgungslücke fallen – und ihre Familien leiden.

RKI-Protokolle : Das ist einfach nur Schaade

Kürzlich roch es nach Skandal: Das RKI musste interne Protokolle aus der Coronapandemie freigeben, doch vieles war geschwärzt. Jetzt ist der wichtigste Name zu lesen.

Airbnb : Sieben Tipps, wie Sie bessere Unterkünfte finden

Ja, Airbnb ist schlimm. Und für viele Reisende gleichzeitig unverzichtbar. Wir sagen, wie man gute Unterkünfte findet, Enttäuschungen vermeidet und Betrug erkennt.

67

Künstliche Intelligenz : Die sprachgewandte KI

ChatGPT lernt vor allem von englischen Texten. Ein europäisches Sprachmodell aber sollte vielsprachig sein, findet Peter Sarlin. Deshalb baut seine Firma die Wikinger-KI.

Ehrenamtliche Helfer : "Manche Anwohner sind stur zu Hause geblieben"

Sie pumpen Keller frei, stapeln Sandsäcke und retten wütende Menschen aus Häusern: Zwei Freiwillige erzählen, wie anstrengend ihre Arbeit im Hochwassergebiet ist.

59

Kita-Bericht 2024 : An Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an Kindertagesstätten sorgen. Laut einer aktuellen Studie zeigt sich jedoch eine gegenteilige Entwicklung.

763

Dunkelheit auf dem Land : Warte, bis es dunkel ist

Als Frau allein auf dem Land leben? Unsere Autorin findet das nicht gruselig. Solange man nachts keine Autotür hört. Oder fremde Männer mit blutigen Nasen reinstolpern.

Sommermode : Strand der Dinge

Womöglich tauchen in diesem Sommer überall Menschen mit Kleidung auf, die an Badeanzüge erinnert. Eigentlich schön, bloß als Abendeinladung ein wenig zu knapp.

Harald Martenstein : Abstimmungsschwankungen

Unser Kolumnist ist situativer Wechselwähler. Er entscheidet nach Wetter, Tageszeit und Sympathie. Leider gehört Menschenkenntnis nicht zu seinen Stärken.

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

292
Und was macht man dann damit?

Verlagsangebot : Und was macht man dann damit?

Was verbirgt sich konkret hinter den sperrigen Studiengangsbezeichnungen? Einen Einblick in mögliche Berufsfelder liefert die Suchmaschine für Studienangebote.

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

52

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Dry Tripping : Auf dem Trockenen bleiben

Urlaub ohne Alkohol liegt im Trend, "Dry Tripping" wird das genannt. Unser Autor testet es in seiner Lieblingskneipe und wird erst getäuscht, dann enttäuscht.

Wohnungsgeruch : Keepin' it fresh

"Rose, wie schaffe ich es, dass meine Wohnung ohne Raumdüfte gut oder zumindest neutral riecht?" – fragt Jakob.

Anzeige : Kulturexpeditionen mit ZEIT REISEN

Kommen Sie mit nach Europa, Südamerika und rund um die halbe Welt. Ungewöhnliche Themen, weit gespanntes Wissen und großartige ZEIT-Ideen erwartet Sie. Hier entdecken!

Hochwasser : Deutsche Bahn weitet Kulanzregelung auf Montag aus

Die Überschwemmungen im Süden Deutschlands werden den Zugverkehr weiter beeinträchtigen. Wer am Montag mit der Bahn reisen wollte, kann die Fahrt kostenlos verschieben.

Gigacasting : Autos aus einem Guss – aber mit Haken?

Mit gewaltigen Pressen fertigen Hersteller wie Tesla Autos schneller und günstiger. Doch Fachleute warnen: Das könnte Reparaturen nach Unfällen erschweren.

357

Jugendkultur : Deutschland? Das war uns zu bieder und schlecht gestylt

Die grölenden Partyleute von Sylt werden Popper genannt. Das ist ein Missverständnis. Denn wir Popper waren alles, nur keine deutschtümelnden Idioten. Eine Ehrenrettung

191

St. Georg : Der feine Herr und der Drogenstrich

Wolfgang Schüler ist seit 22 Jahren Quartiersmanager des Hamburger Problemviertels St. Georg. Wie hat er es geschafft, eine Gegend wie diese attraktiver zu machen?

Europameisterschaft : Alle suchen Toni Kroos

Kein deutscher Nationalspieler wird so häufig gegoogelt wie Toni Kroos. Es folgen ein weiterer Routinier – und ein kommender Superstar. Wer wo am häufigsten gesucht wird.

Fußballbundesliga : Peter Zeidler wird neuer Trainer beim VfL Bochum

Nach dem knappen Klassenerhalt in der Relegation hat der VfL Bochum einen neuen Trainer gesucht – und ihn in Peter Zeidler gefunden. Er kommt vom FC St. Gallen.

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.