Crasch im Kompressor

jokee
Beiträge: 132
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 17:32
Wohnort: Saarland
Germany

Crasch im Kompressor

Beitrag von jokee » Sa 28. Mär 2015, 17:52

Hallo und viele Fragen an Euch
Hatte gestern meinen Kompressor laufen und plötzlich gabts ein fürchterliches Rappeln im Kompressorgehäuse.
Hab so schnell es ging den Schalter ausgemacht.

Zum Kompressor:
Fabr. Westfalia
Kessel 100 ltr
Motor 400 V-3 KW
Kompressor 470 l/min Ansaugleitung 2 Zylinder einstufig
Zustand: Die Laufflächen Kolben und Zylinder sind noch 100 %. Keine Riefen.

Hab mal im Netz geschaut was mich ein vergleichbares Aggregat kostet: 150-250 €
Fragen:
Wenn ich mir das Pleul neu machen würde muss das wieder unbedingt aus Alu sein ?
Welches Alu sollte man nehmen ?
Kann man das Ding auch aus Stahl mit Buchsen aus Bronze machen oder sonstigem ?
Was meint Ihr ?

Habe mal mit der Feile an der Lauffläche des Pleul gefeilt. Ergebnis war es ist so weich wie Alu.
Wie es zu dem Schaden kam weis ich auch nicht, Öl war genau die Menge drin wie vorgeschrieben.
Ich weis noch nicht was ich machen soll.
Neuer vergleichbarer Kompressor würde mich so um 500-750 € kosten.

gruss an alle
Jokee

Hier ein Paar Bilder :
Dateianhänge
CIMG4310.JPG
Hab den Kompressor schon abgebaut
CIMG4305.JPG
Hier ist zu sehen wie das Pleul auf der
Kurbelwelle gelaufen ist.
Auf der KW ist Abrieb vom Pleul zu sehen.
CIMG4308.JPG
Pleul ist im oberen drittel der Kurbelwelle
abgerissen
CIMG4309.JPG
Abriss am Pleul
CIMG4307.JPG
Echt besch..... das ganze

Benutzeravatar
udowet
Beiträge: 1560
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 18:27
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von udowet » Sa 28. Mär 2015, 18:04

Moins.

Ich wuerde mich nach einem gebrauchten Aggregat umsehen. Moeglichst eines von nem renommierten Hersteller.

Zugegeben hab ich von den Dingern wenig Plan, will sagen, noch nicht soo viele zerlegt. Aber gesteckte Kurbelwelle, Pleuel aus Leichtmetall ohne Lagerschalen gleich auf der Welle...ich halte das nicht fuer ne taugliche Konstruktion. Geplante Obsoleszenz, wuerde ich sagen.

Wenn Du ein gleiches Pleuel anfertigst, musst du die Welle zerlegen, den Sitz schleifen, der dann vielleicht weich ist, das Pleuel einbauen, und die Welle verpressen und wuchten. Machst Du ein geteiltes Pleuel wird das sicher schwerer, und die Welle schleifen musst Du eh. Ich halte das fuer unsinnig.

Gruss,

Udo

Benutzeravatar
hometown
Beiträge: 2566
Registriert: Di 24. Feb 2015, 21:21
Wohnort: in Württemberg
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von hometown » Sa 28. Mär 2015, 18:13

wenn du mit dem Kompressor soweit zu frieden bist und der Rest noch erhaltenswert ist, könntest Du ein neues Aggregat dazu kaufen - Reparatur würde ich nicht machen - wäre mir zu aufwändig.
tut mit leid - ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt

Sebstitude
Beiträge: 51
Registriert: So 3. Mär 2013, 18:35
Wohnort: Plauen
Croatia

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von Sebstitude » Sa 28. Mär 2015, 18:19

Also ein Pleuel aus Stahl würde ich nicht fertigen. Du bekommst Probleme mit den Massen und Unwuchten.
Kann es sein dass sich das Rohr der Schöpfschmierung gelöst hat und der Fresser daraus resultiert?
Alupleuel sind im Rasenmäher / Gartengerätebereich üblich, und das funktioniert.
Die Kurbelwelle ist bestimmt nicht mehr zu retten. Da kannst Du nur mal veruchen das aufgeschmierte Alu abzukratzen und mal den Zapfen polieren. Wenn es riefig bleibt mache ich Dir da keine große Hoffnung.

Helix
Beiträge: 1416
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:19
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von Helix » Sa 28. Mär 2015, 18:34

Aggregate gibt es zu Hauf auf eBay. Kostet je anch Leistung 100-180€, hier mal irgendeins von tiptopmaker, der hat noch mehr. Wechseln und gut ist.
http://www.ebay.de/itm/Kompressoraggreg ... 0613320018

LG

Benutzeravatar
unsersepp
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 10:04
Wohnort: PLZ 92
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von unsersepp » Sa 28. Mär 2015, 19:53

Aber gesteckte Kurbelwelle, Pleuel aus Leichtmetall ohne Lagerschalen gleich auf der Welle...ich halte das nicht fuer ne taugliche Konstruktion. Geplante Obsoleszenz, wuerde ich sagen.
Aha! Dann haben also Kaeser und Alup (Almig) auch keine Ahnung, wie man Kompressoren baut...... :klugscheiss:

Ich hab schon mehrere alte große (4-Zylinder ab 15kw) Alup zerlegt und die Alupleuel liefen tadellos auf der glatten, harten Kurbelwelle.......

Wenn genug Öl drin war, könnte der Fehler auch entweder am falschen Öl oder am zu hohen Betriebsdruck (Druckschalter defekt?) gelegen haben. In beiden Fällen reisst der Ölfilm und das Pleuel frisst sich!
Auch kann die Schmierbohrung verstopft sein. Bei Markenkompressoren kommt das Öl wie bei Verbrennungsmotoren durch die Kurbelwelle ans Pleuel. Allerdings ohne Druck.
Was auch sein kann ist, dass sich das Gehäuse von unten mit Wasser füllt, was einen ausreichenden Ölstand vortäuscht. Das halte ich aber im Hobbybereich fur selten.

Reparieren würde ich das keinesfalls, Das Gewicht des Pleuels muss genau stimmen und die sind soviel ich weiss aus einer besonders festen Legierung geformt/geschmiedet(?).

Also wie schon vorgeschlagen, andere Pumpe drauf und fertig.....

:hi: Josef
Wer kein Kreuz zu tragen hat, der schnitzt sich eines.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Einstein)

uli12us
Beiträge: 11829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 23:43

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von uli12us » Sa 28. Mär 2015, 21:07

Wenn das Teil noch nicht ewig alt ist, kriegst du doch jederzeit Ersatzteile.
Die Dinger stammen doch eh allesamt aus Italien. Du müsstest nur mal schauen was der genaue Typ ist. Ich hatte schon ab und zu so nen Fresser und hab die Kiste jedesmal wieder zum laufen gekriegt. Einmal war mir der kleine Zapfen unten am Pleuel abgerissen, dadurch hats nicht gespritzt und in Folge kam auch kein Öl mehr in die Schmierbohrung oben.
Das Alu kriegt man am besten mit Natronlauge ab. allerdings muss dann die gesamte Kurbelwelle ausgebaut werden, das kann manchmal recht aufwendig sein.

Sepp, was ein zu hoher Betriebsdruck mit der Schmierung zu tun hat, würd mich schon interessieren.

Benutzeravatar
unsersepp
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 10:04
Wohnort: PLZ 92
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von unsersepp » Sa 28. Mär 2015, 22:03

Naja, der Druck wirkt auf den Kolben und über das Pleuel auf die Kurbelwelle, oder?
Ist der Kompressor nun knapp ausgelegt, wird eben da die Flächenpressung zu groß.......
:hi: Josef
Wer kein Kreuz zu tragen hat, der schnitzt sich eines.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Einstein)

uli12us
Beiträge: 11829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 23:43

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von uli12us » Sa 28. Mär 2015, 23:40

Da müsste der Druck aber schon gewaltig mehr sein als üblich, bevor da was passiert, dürften eher die Schrauben oder sonstwas nachgeben.
Mal abgesehen davon, dass der Motor das gar nicht packen würde.

Benutzeravatar
unsersepp
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 10:04
Wohnort: PLZ 92
Germany

Re: Crasch im Kompressor

Beitrag von unsersepp » So 29. Mär 2015, 09:24

Sorry, aber Theorie und Praxis gehen nicht immer Hand in Hand.
Ich schreib halt hin, was schon mal passiert ist, es steht aber jedem frei, das in Frage zu stellen.
:hi: Josef
Wer kein Kreuz zu tragen hat, der schnitzt sich eines.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Einstein)

Antworten