Lokales

Dort, wo die Linzer normalerweise zum Sonnen und Baden liegen, steht derzeit alles unter Wasser. Der Alturfahrer Donaustrand ist geflutet, von den Bäumen, die um diese Jahrezszeit Sommer als Schattenspender fungieren , sieht man derzeit nur mehr die Kronen.

Die Feuerwehren sind weiterhin im Dauereinsatz, die Hauptverkehrsadern sind gesperrt. "Für den Schiff-Tourismus ist die Lage derzeit schwierig, weil sie durch das Hochwasser nicht wegkommen. Für Schulklassen, die derzeit auf Linz-Woche sind, fallen auch alle Aktivitäten flach", sagt Marie-Louise Schnurpfeil, Chefin des Linz Tourismus.

In ganz Oberösterreich rüstete man sich vorab mit mobilem Hochwasserschutz am Inn und an der Donau. In der Nacht wurde der Hochwasserschutz aufgebaut. Die Prognosen wurden wegen des Starkregens deutlich nach oben korrigiert - vor allem für Schärding. Der Wasserstand wird bis Mittag auf 7 Meter steigen. Die Feuerwehren sind weiterhin im Dauereinsatz.

Auf eine stärkere Überflutung als gestern noch prognostiziert stellen sich die Gemeinden entlang der Donau in Niederösterreich ein. Die Donau ist über Nacht beispielsweise im Machland-Süd im Bezirk Amstetten bereits über die Ufer getreten. Die Donauau bei Ardagger ist teilweise bereits überschwemmt. Auch Landesstraßen sind gesperrt. Landesweit waren die Feuerwehren nach Überflutungen und Vermurungen im Einsatz.

Sein großes Vorbild wurde in København (Kopenhagen) geboren – 13 Jahre vor ihm. Im Frühjahr und Sommer 2022 hat der 1,91-Meter-Mann noch in Österreich, für Sturm Graz, gescort. Sodann bei Atalanta Bergamo.

Seit einem Jahr trägt der Däne die Nummer 11 bei Manchester United – und die Nummer 9 im dänischen Nationalteam. Für den Verein in England hat er zuletzt zehn Tore erzielt, und für das dänische Team sieben. „Er heißt Rasmus Højlund“, verrät Luca Rottbøll-Fröschl.

Ob sein Fußball-Vorbild auch an dessen achten Geburtstag einer Zeitung ein Interview gegeben hat? Wir wissen es nicht.

Möglicherweise hat Luca dem großen Rasmus in puncto Öffentlichkeitsarbeit etwas voraus. Doch der Jubilar kann sich dafür kaum Zeit nehmen. Zu erklären ist das mit seinen Freunden aus der U8 von Union Mauer. Die haben auch nach 90 Minuten Training weiterhin das nervöse Zucken in ihren Beinen.

In der Steiermark ermittelt die Polizei wegen Mordverdachts und Suizid: Auf einem Grundstück wurden zwei Todesopfer gefunden.

Beamten entdeckten die Opfer - ein Mann und eine Frau - gegen 16.30 Uhr in bzw. vor einem Einfamilienhaus im St. Stefan ob Leoben, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark Montagabend mit.

Der Mann wurde im Haus gefunden, die Frau im Freien davor. Die Exekutive war alarmiert worden, weil ein Anrainer Schüsse gehört hatte.

Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Wien-Favoriten kam am Montag ein Bewohner ums Leben.

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde durch die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage im 10. Bezirk gerufen. "Bei Ankunft fanden die
Einsatzkräfte einen Zimmerbrand vor, wobei noch eine Person vermisst wurde", berichtete die Feuerwehr Montagabend.

Politik

Die israelische Regierung geht davon aus, dass mehr als ein Drittel der noch im Gazastreifen verbliebenen Geiseln in der Gewalt der militanten Palästinenser-Organisation tot sind. Die Hamas hatte Anfang Oktober etwa 250 Geiseln genommen. Zahlreiche kamen bei einer einwöchigen Feuerpause Ende November im Austausch für palästinensische Häftlinge frei. 120 verblieben den Regierungsangaben zufolge noch in Gefangenschaft. 43 davon seien für tot erklärt worden, hieß es am Dienstag.

Die Daten stützten sich auf diverse Quellen, darunter Informationen des Geheimdienstes, Bildmaterial von Fernsehsendern und Videos von Augenzeugen sowie forensische Analysen.

Diese Meldung wird laufend aktualisiert.

Am Markt wurde der Preisrückgang unter anderem mit der Förderpolitik führender Ölstaaten erklärt, die im Verbund OPEC+ organisiert sind.

Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August fiel in der Früh bis auf 77,50 US-Dollar (71,48 Euro). Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Lieferung im Juli rutschte bis auf 73,26 Dollar. Das sind jeweils die tiefsten Stände seit Anfang Februar.

Die USA wollen sich die Rückendeckung des UN-Sicherheitsrates für den von Präsident Joe Biden präsentierten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges sichern. 

Am Montag hat Israels wichtigster Verbündeter eine entsprechende Resolution eingebracht. Die G7-Gruppe stellte sich demonstrativ hinter den Friedensplan, dem Israel zugestimmt haben soll. Die Reaktion von Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu weckte jedoch Zweifel, ob es zu einer Einigung kommen wird.

„Die Behauptung, dass wir einer Waffenruhe zugestimmt haben, ohne dass unsere Bedingungen erfüllt werden, ist nicht richtig“, sagte Netanyahu am Montag nach Angaben seines Büros zu Bidens Vorstoß. Ein ranghoher israelischer Beamter sagte dem Sender NBC News, Biden habe Israels Vorschlag „nicht akkurat“ wiedergegeben. Biden selbst sieht ihn jedoch als „bestmögliche Gelegenheit für eine Einigung“ in den festgefahrenen Verhandlungen. Der US-Präsident habe im Telefonat mit dem katarischen Emir Tamim bin Hamad al-Thani die Bereitschaft Israels bekräftigt, sich auf die Bedingungen einzulassen, die der Hamas jetzt angeboten worden seien, teilte das Weiße Haus mit.

Der Euro hat am Dienstag an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft und den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten erreicht. In der vergangenen Nacht stieg der Wert der Gemeinschaftswährung bis auf 1,0916 US-Dollar.

Dies ist der höchste Kurs seit dem 21. März. In der Früh wurde der Euro bei 1,0910 Dollar gehandelt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,0842 (Freitag: 1,0852) Dollar festgesetzt. In New York notierte der Euro am Montag gegen 21 Uhr bei 1,0898 Dollar.

US-Präsident Joe Biden hat sich im Wahlkampf für die Präsidentschaftskür im November erstmals die Verurteilung seines Herausforderers Donald Trump im Schweigegeldprozess zunutze gemacht. 

Bei einer Spendengala in Greenwich am Montag führte er Trumps Verurteilung als Beweis für dessen Ungeeignetheit für das Präsidentenamt an. "Zum ersten Mal in der Geschichte der USA bewirbt sich ein ehemaliger Präsident, der ein vorbestrafter Krimineller ist, um das Amt", sagte Biden.

So beunruhigend das sei, noch schlimmer sei Trumps Angriff auf das amerikanische Rechtssystem. Eine Sprecherin der Trump-Kampagne sagte dem Sender "Fox News", es sei "beschämend", dass Bidens Kampagne Trump als verurteilten Kriminellen bezeichne.

Trump wolle Rache üben

Biden nannte Trump bei der Veranstaltung zudem "verwirrt" und unfähig, eine Niederlage zu akzeptieren. "Während des gesamten Wahlkampfes hat Trump deutlich gemacht, dass er antritt, um Rache zu üben. Jetzt, nach seinen strafrechtlichen Verurteilungen, ist es klar, dass er sich um den Erhalt seiner Freiheiten sorgt", sagte Biden. Er verwies auf frühere Äußerungen Trumps, er wolle die US-Verfassung abschaffen und im Falle einer Wiederwahl vom ersten Tag an als Diktator regieren.

Bidens Äußerungen lassen darauf schließen, dass er und seine Kampagne Trumps Verurteilung als entscheidenden Faktor nutzen könnten, um Trump als unqualifiziert für das Präsidentenamt darzustellen, was entscheidend für die diesjährigen Wahlen sein könnte. Die Demokraten ringen noch um die Frage, welche Bedeutung Trumps Vergehen für Bidens Wiederwahlkampagne haben sollen.

Weitere Meldungen

Ein Klimaaktivist, der sich seit Monaten im Regierungsviertel in Berlin im Hungerstreik befindet, ist nach Angaben der Kampagne "Hungern bis ihr ehrlich seid" in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Ärzte hatten den Zustand des Mannes, der sich seit 89 Tagen im Hungerstreik befindet, zuletzt als "akut lebensgefährlich" eingestuft, hieß es in einer Mitteilung am Montagabend.

Die Hochwasser-Lage ist in Teilen Bayerns weiter kritisch. In Regensburg, wo der Katastrophenfall ausgelöst worden war, mussten am späten Montagabend 200 Menschen ihre Häuser verlassen.

Im Landkreis Rosenheim war ebenfalls der Katastrophenfall ausgerufen worden, in einigen Orten kam es zu Evakuierungen. Nach erneut starken Regenfällen in der Nacht sollen die Niederschläge am Dienstag laut Deutschem Wetterdienst (DWD) nachlassen.

China hat als erstes Land mit einer Raumsonde Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes gesammelt und abtransportiert.

Das Aufstiegsmodul der "Chang'e-6"-Sonde hob am Dienstagvormittag (Pekinger Ortszeit) mit den Proben an Bord ab und erreichte seine Mondumlaufbahn, wie die Nationale Raumfahrbehörde (CNSA) mitteilte. 

Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist heute, Montag, gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt und erlag einer kurzen, schweren Krankheit. Das gab Bundeskanzler Karl Nehammer bekannt. 

Sie hat mehrfach Geschichte geschrieben.

14 Bundeskanzler brauchte es etwa in der Zweiten Republik, bis mit Brigitte Bierlein 2019 die erste Frau einer Regierung vorstand. 

Als sie Anfang 2020 aus dieser Funktion wieder ausschied, war allen politischen Beobachtern klar: Die elegant gekleidete, klar und schnörkellos formulierende Ex-Verfassungsrichterin musste eine ernstzunehmende Kandidatin für die Bundespräsidentschaft werden. 

Allein: Brigitte Bierlein winkte ab. Sie werde sich um ihr Privatleben kümmern, kündigte sie an. Und das tat sie auch. 

Brigitte Bierleins Auftritte wurden rar. Bei der Verleihung des höchsten Ordens der Republik im Jahr 2021 stand sie noch einmal in der Öffentlichkeit: Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeichnete sie in der Hofburg mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande aus.

Die Verfassungsrichterin hatte Brigitte Bierlein einen späten Karrieresprung.

Brigitte Bierlein war davor einer breiten Öffentlichkeit schon als Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) bekannt geworden. Die Funktion bekleidete sie ab 2003. Und es schien der ehrenvolle Höhepunkt ihrer Laufbahn als Juristin zu sein. 

Gegen Ende zog dann ihre Karriere bemerkenswert an: Zwei Jahre vor ihrer Pensionierung wurde sie 2018 zur ersten Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs gekürt. Ihre konsequente Zielstrebigkeit umschrieb sie euphemistisch mit "gewissem Ehrgeiz".

"Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren“, so der französische Mathematiker, Physiker und Literat Blaise Pascal (1623–1662). 

Die 6. Wiedergeburt der Liebe zelebrierte Baumeister Richard Lugner (91) am vergangenen Wochenende. Er heiratete seine Simone (42) im Wiener Rathaus (der KURIER berichtete)

Als Morgengabe gab’s übrigens passend zum Ehering funkelnde Ohrringe. Simone ist auch überhaupt seine erste Braut, die in den Genuss eines solchen Hochzeitsgeschenkes kam. 

Das Video zur Hochzeit:

Frage des Tages

Unsere Newsletter

Michael Pammesberger

Autogipfel für Verbrenner

04.06.2024

Vorübergehend beerdigt.

Vorübergehend beerdigt.

03.06.2024

Seine Heiligkeit neigt angeblich zu Kraftausdrücken etc.

Seine Heiligkeit neigt angeblich zu Kraftausdrücken etc.

02.06.2024

Das Wetter bleibt anhaltend . . . stormy.

Das Wetter bleibt anhaltend . . . stormy.

1.6.2024

Pinguinberger: „Pfeif auf die Wahlbeteiligung!“

Pinguinberger: „Pfeif auf die Wahlbeteiligung!“

31.05.2024

DJ "Brown Adi" und der nächste Party-Kracher! Geiiil!

DJ "Brown Adi" und der nächste Party-Kracher! Geiiil!

30.5.2024

Wieder Tierpatenschaften der EU-Kandidaten im Zoo! Danke!

Wieder Tierpatenschaften der EU-Kandidaten im Zoo! Danke!

29.05.2024

Des schaumasi an!

Des schaumasi an!

28.05.2024

. . . said the witch!

27.05.2024

Mythos. Neu interpretiert.

26.05.2024

Unkraut. Niedermah’n!

Unkraut. Niedermah’n!

25.05.2024

Vor Lena / Lena / Seit Lena

14.05.2024

Ex-Freundin: Das war Lena Schillings Barbie-Puppe!

Ex-Freundin: Das war Lena Schillings Barbie-Puppe!

23.05.2024

Es ist wieder Teufel-an-die-Wand-Malzeit!

Es ist wieder Teufel-an-die-Wand-Malzeit!

22.05.2024

Man hört ja die schlimmsten Dinge!

21.05.2024

Wie arg fürchterlich ist Lena Schilling?

19.05.2024

Europa heute.

18.05.2024

EU-Wahlkampf: Es könnte NOCH schlimmer kommen

17.05.2024

Schon wieder ein neues Plakat

Schon wieder ein neues Plakat

16.05.2024

Der Begriff ist recht dehnbar.

15.05.2024

Karriere

Gesellschaft

Klima