Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Dringlicher Umbau – doch noch ist das Bild der künftigen Notfallversorgung unscharf.

© Dusan Ilic / Getty Images / iStock

116 117 und 112 sollen zusammengelegt werden

Notfallreform: Lauterbach nimmt KVen und ausgewählte Kliniken in die Pflicht

Menschen auf einem Segelschiff

© kirill_makarov / stock.adobe.com

Konfligierende Sinneseindrücke

Kinetose – wenn Bewegung krank macht

Am Europaparlament in Straßburg werden die Wahlberechtigten EU-Bürger in mehreren Sprachen aufgefordert, an der Europawahl 2024 teilzunehmen.

© Ardan Fuessmann / stock.adobe.com

Wahl am 9. Juni

Erste Post-COVID-Europawahl: EU setzt voll auf das Gesundheitsticket

Lesetipps
War lange bei der KBV-Tochter kv.digital. Nach zwei Zwischenstationen geht es jetzt zur gematik: Dr. Florian Fuhrmann.

© Lillian Care

Update

Geschäftsführung

Florian Fuhrmann soll neuer gematik-Chef werden

Melody Shahamat studiert in Hamburg Medizin und steht kurz vor dem Abschluss der Vorklinik.

© Daniel Reinhardt

Wie Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft blicken

Berufswunsch Onkologin: Eine eigene Klinik für junge Krebspatienten

Sport und Gesundheitsberatung im Kiez. Sport-Trainer João Lukoki genießt das Vertrauen der jungen Besucher. Ernährungsberatung gibt es bei ihm zum Training dazu.

© Rolf Schulten

Gesundheitszentrum Geko in Neukölln

Wie Gesundheitsversorgung und Sozialarbeit im Kiez funktioniert

Susanne Müller, Geschäftsführerin des Bundesverbands MVZ

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?

Dr. Steffen Wagner ist Frauenarzt und Gynäkologischer Onkologe aus Saarbrücken und Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft.

© Porträt: Saarländische Krankenhausgesellschaft | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Reformvorhaben im Gesundheitswesen – da passt vieles noch lange nicht zusammen

Kommentar zur Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“

Lernen aus Corona – ein Politikexperiment in Baden-Württemberg

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Konfligierende Sinneseindrücke

Kinetose – wenn Bewegung krank macht

Am 9. Juni ist Europawahl. Wie wichtig ist die EU für eine gute Gesundheitsversorgung?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Der G-BA hat am Donnerstag Beschlüsse zur Nutzenbewertung von zwölf Arzneimitteln verkündet.

© Svea Pietschmann/G-BA

Beschlüsse zur Nutzenbewertung

G-BA kann bei zwölf Arzneimitteln keinen Zusatznutzen feststellen

Statuen mit Sportgeräten stehen vor dem Palais Bourbon, dem Sitz der französischen Nationalversammlung, um die Olympischen Spiele anzukündigen. Aktuell wird in der Nationalversammlung über ein Gesetz zur Sterbehilfe debattiert.

© Frank Molter / dpa / picture alliance

Debatte in Nationalversammlung

Frankreich: Wird aus dem Sterbehilfe- ein „Euthanasie-Gesetz“?

Neue Preise

14 Prozent mehr Geld für Ergotherapie

Professor Kerstin von der Decken

© Markus Scholz / dpa / picture alliance

Update

Virtuelle Krankenhausübersicht

Konflikt um Lauterbachs Klinik-Atlas spitzt sich zu

Gründe für eine verzögerte Therapie könnten Unwissenheit über die Besonderheiten einer Diabetesdiagnose bei Kindern mit schnellem Fortschreiten zu DKA oder mangelnde Erfahrung mit der pädiatrischen Insulintherapie sein.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Daten aus Deutschland

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

Matthias Meinhold war bei der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ zu Gast und hat den Investoren vor Ort seinen Zeckengreifer vorgestellt.

© Screenshot: www.vox.de

Privatarzt und Diplom-Physiker

Kollege Matthias Meinhold kam mit seinem Zeckengreifer ins TV

Geschäftsführung

Florian Fuhrmann soll neuer gematik-Chef werden

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte